Mercedes R280 CDI 160,000 km?

Hi everyone, I'd like to buy an R-Class. I've already found one. It's a 2009 R280 CDI (diesel V6) 6-seater and has done 160,000 km. I'm a little worried about the mileage. The dealer said he'll give me a fresh MOT + DEKRA seal + a full service and a 1-year warranty. What do you think? Is the R-Class worth buying, or will it just cause problems later on? Is the mileage too high, or is it okay? And what needs to be changed at 160,000 km, or what else needs to be done?

By the way, if anyone owns an R Class it would be nice if you write about your experiences and what you think of it 🙂

Please reply quickly!
Thanks to everyone in advance 🙂

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
10 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
anasio12
9 years ago

Hi, also wie viel kostet das PKW denn ? vorerst würde ich die einen R300 cdi empfehlen da dieser weniger verbraucht und kraftvoller ist. Ich gehe mal davon aus, das du ab und zu mal außerhalb einer Stadt unterwegs sein werdest. an sich sind 160 000 km für einen 6 Zylinder Mercedes Benz nicht wirklich schlecht. Von der ferne kann man das aber schlecht sagen. Es gibt Autos die sind 100 000 km gelaufen und fühlen sich an als hätten die über 200 000 drauf. Anders gibt es aber auch Autos die sind 200 000km gelaufen, wurde immer gut gepflegt (Scheckheft gepflegt), warm gefahren etc. und fühlen sich immer noch recht solide und gut an. Die Testfahrt ist also meist Maßgebend für die Entscheidung, hier solltest du dir aus verschiedenen Internet oder videos Tipps geben lassen, auf was man hier genau achten sollte. Für jeden gebrauchten gilt jedoch nachzufragen, wann der letzt Zahnriemen wechsel war sowie wann fand der letzte Ölwechsel stadt und wie geht es den Reifen ? Die müssen auch alle paar Jahre gewechselt werden. Sind es Sommerreifen ? kommen Winter oder ganz Jahresreifen dazu ? und wie ist die Profiltiefe der Reifen? sind sie noch brauchbar ?
Bei Zahnriemen und Öl wechsel unbedingt gucken wo das ganze statt fand und ob es eingetragen ist. Es gibt ja etliche hinterhofswerkstädte denen man nicht trauen kann. Ansonsten sollten, wenn das Auto nicht verrostet ist technisch im einwandfreiem Zustand ist und der Wagen sich nicht “Lahm” anfühlt und laut ist 160 000 km kein Problem sein. 
LG

anasio12
9 years ago
Reply to  anasio12

Hab vergessen zu schreiben, dass ich dir auf jeden Fall empfehlen würde einen Fachmann anzuheuern der dir den Wagen unter die Lupe nimmt bevor du im Nachhinein Unmengen an Geld investieren musst.

LG

samba00
9 years ago

Den Leichenwagen? Ich würde nie ein Auto mit der Laufleistung kaufen. Egal welche Marke. Das Auto hat seine beste Zeit bereits hinter sich…

samba00
9 years ago
Reply to  samba00

Ja das stimmt aber bei der Laufleistung hast Du mit unter schon bald Ärger mit dem Wagen. Genauso sind ab einer bestimmten Laufleistung die Wartungskosten wesentlich höher…

Meine5teTasse
9 years ago

Eine R-Klasse kostet im Unterhalt einfach ein Vermögen. Aber ich gehe mal davon aus, dass du das bereits weißt. 160 TKM sind an sich für das Baujahr auch ok. R-Klassen werden häufig als Langstreckenfahrzeuge verwendet und da kommt in rund 6 Jahren schnell was zsm. Ich würde vor allem auf die sehr teuren Ersatzteile einen genauen Blick werfen. ZB die Luftfederung (falls er eine hat). Die alleine kann schnell mal einige Tausend Euro kosten. Nachdem alle Ersatzteile ein Vermögen kosten, würde ich dringend empfehlen, den Wagen von einem Fachmann kurz unter die Lupe nehmen zu lassen und 50 Euro oder so zu investieren. 

Aber ganz ehrlich…..als Privatwagen ist eine R-Klasse wirklich zu teuer im Unterhalt. Würde ich nie kaufen. 

Meine5teTasse
9 years ago
Reply to  Alfredo740

Mit den 470 Euro meinst du vermutlich nur die Steuer oder? Und neben Versicherung und Sprit sind eben die Ersatzteile recht teuer. Zu mal es den Wagen relativ selten gibt. :/

Gute Idee, ein Teil weniger, dass kaputt gehen kann 🙂

Gerne 🙂