Medical Service Job Center?
I am 22 and, according to my caseworker, I now have to fill out and submit all the paperwork for the medical service.
The problem is that my family doctor has issued me a certificate stating that I'm under specialist care until further notice.
According to the clerk, the medical certificate was sufficient, and I would be released from work for the time being. A sick note was not required, and the medical certificate was sufficient for the clerk at the job center.
My caseworker is desperate to send me to the medical service, but I have unexplained complaints and symptoms. They're unlikely to consider this and declare me fit for work.
My questions are:
1.) Why was my caseworker initially satisfied with the medical certificate, but now he insists on seeing the medical service? Does he think I'm malingering? I have some complaints, but they still need to be clarified.
2.) What happens in my situation if the medical service declares me fit for work and I'm considered healthy? Will my caseworker then find me jobs, do I just have to write applications and hope for acceptance (I had to do that two years ago, too), or what will happen then?
I live in a community of need, am 22, as I said, and dropped out of vocational school.
Two years ago, my caseworker wasn't as pushy as he is now. He just told me to apply a few times a month, and I'd get rejections. So he left me alone, and the money kept coming in. And back then, I'd already dropped out of another school.
Why is he so suspicious now? If the MD declares me healthy, will my benefits still continue?
Deine Fragen werden dir letzlich nur von deinem Sachbearbeiter beantwortet werden können.
Ich kann mir aber vorstellen, da es darum geht, ob du überhaupt noch erwerbsfähig bist. Falls nein, wärst du ein Fall für die Grundsicherung, eventuell Rente, nicht für Bürgergeld. Dann wäre das Jobcenter nicht mehr zuständig.
Ok , was wäre den wahrscheinlich in meiner Situation ? Bsp :
Laut Untersuchung oder Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt schreibt mich der Medizinische Dienst arbeitsfähig. Das geht an meinen Sachbearbeiter. Für den ist dann der Attest nicht mehr aussagekräftig und ich könnte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Muss ich direkt in Arbeit oder wird mit direkt von ihm etwas aufgezwungen ?
Das darf doch alles nicht sein. In Deutschland gibt es einerseits kein Gesetz , dass man arbeiten gehen MUSS. Andererseits muss das Jobcenter mich für den Arbeitsmarkt vermitteln ?
Menschlich gesehen wäre es doch logisch , mich solange in Ruhe zu lassen mit allen Leistungen , die mir zustehen ( Bürgergeld in Bedarfsgemeinschaft etc. ) , ohne mich in Arbeit zu drängen. Aber die sehen uns Kunden ja nur als Nummer , nicht als Mensch.
Wenn der medizinische Dienst zu dem Ergebnis kommt, dass du arbeitsfähig bist, wird genau das passieren, was du befürchtest. Dann wirst du dich um Arbeit bemühen müssen. Und das Jobcenter wird dir im Nacken sitzen mit Geldkürzungen usw.
Geldkürzungen ? Und was , wenn ich Bewerbungen schreibe ? Wird das nicht ausreichen , um weiter Geld zu bekommen ?
Wenn der medizinische Dienst zur Ansicht gelangt, daß Du teil- oder voll erwerbsfähig bist, dannn mußt Du dementsprechend dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Der Sachbearbeiter handelt korrekt.
Wenn Du mit dem durch den medzinischen Dienst erstellten Gutachten nicht einverstanden bist, mußt Du auf grundsätzlich eigene Kosten ein Gegengutachten erstellen lassen.
Dieses mußt jedoch nicht zwingend anders ausfallen.
Wenn der Sachbearbeiter dich zum medizinischen Dienst schicken will, macht er einen Termin und den hast du zu befolgen. Natürlich kannst du dann auch deine Fachärzte angeben. Mit denen kann sich der medizinische Dienst dann ja in Verbindung setzen.
Du bist ja nicht bettlägerig, also kannst du solche Termine wahrnehmen.
Darum geht es nicht. Diesen Termin werde ich wahrnehmen. Es geht nur darum : Was passiert , wenn ich arbeitsfähig geschrieben werde ? Wird mir etwas aufgezwungen ? Oder werde ich halbwegs in Ruhe gelassen und Leistungen laufen wie gewohnt weiter ?
Ja, darum geht es zum Einen. Warum kann der Staat von dir nicht verlangen, dass du für dich selbt sorgen sollst, wenn du es könntest. Dafür holt er sich eine Zweitmeinung ein, Stichwort wäre hier amtsärztliche Prüfung. Wenn du dann den Auflagen nicht nachkommst kann es Kürzungen und Sperrungen von Geldern geben.
Zum Zweiten, wenn absehbar ist, dass du überhaupt nicht mehr arbeitsfähig werden würdest, möchte das Arbeitsamt aus dem Leistungsbezug raus. Du würdest dann Grundsicherung oder Erwerbsunfähigkeitsrente bekommen.
Also doch Zwang zur Arbeit ?
Dann könnte es sogar passieren, dass man für dich eine gesunde Arbeit findet. (z.B. mal einen Kilometer Autobahn vom Müll befreien) Das ist an der frischen Luft und tut jedem gut.
Wenn ich vom Medizinischen Dienst arbeitsfähig geschrieben werde , was passiert dann ? Muss ich Bewerbungen an Firmen schreiben ? Oder was verlangt SB und Jobcenter von mir danach ?
Deine Pflichten wird man Dir schon noch verklickern.
Wir bräuchten hier in D auch mal eine Frau Meloni.
Wenn ich vom Medizinischen Dienst arbeitsfähig geschrieben werde , was passiert dann ? Muss ich Bewerbungen an Firmen schreiben ? Oder was verlangt SB und Jobcenter von mir danach ? Weil ein direkter Zwang zur Arbeit ist ja in Deutschland nicht , eigentlich nur Termine wahrnehmen und sich bemühen.