Crankshaft seal?

Hi, if it's leaking (clutch side), is it enough to seal the engine on the outside or is there a cavity inside where the oil collects and causes worse problems?

Does the oil pan have to be removed during repairs?

Can you trust a small independent workshop to do something like this?

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
26 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
EddiR
3 years ago

Im Regelfall muß dazu das Getriebe samt Kupplung und Schwungscheibe raus. Hier gibt es bereits viele Hersteller und Zubehörlieferanten, die den Simmerring in seinem Gehäuse / Flansch vormontiert verkaufen. Dann muß man dazu den Flansch mit austauschen. Kann zB so aussehen:

Das bieten die Hersteller und Zuberhör-Lieferanten an, weil viele Leute, selbst Profis die Dinger falsch einbauen und die Dichtringe dann nicht dicht sind. Also nochmal Getriebe raus…. Teure Nacharbeit. Eine Papierdichtung ist anscheinend einfacher einzubauen….

Der Flansch geht auch auf die Ölwannendichtung. Daher KANN es angebracht oder notwendig sein, daß man die Ölwanne abnimmt.

Mit etwas Erfahrung und Geschick muß die Ölwanne nicht unbedingt heraus und man bekommt das auch wieder dicht. Aber da gibt es bei jedem Hersteller Unterschide.

Catfish1980
3 years ago

Der Kurbelwellen-Simmerring muss auf jeden Fall erneuert werden. Dazu müssen das Getriebe ausgebaut und Kupplung und Schwungscheibe demontiert werden. Das ist also auf jeden Fall eine größere Arbeit und insbesondere der Austausch des Simmerrings erfordert eine gewisse Erfahrung.

PaulElston
3 years ago
Reply to  kakamuss

Das kann jede Werkstatt

wollyuno
3 years ago

auf der kupplungseite muss in jedem fall das getriebe ab sonst kannst nichts tun am simmerring.wenn dann auch die kurbelwelle betrachten denn wenn sie eingelaufen ist hilft ein neuer ring nur kurze zeit.gibt aber welche mit 2 dichtungen versetzt nach außen so das sie nicht an der alten stelle laufen und die bringen was

EddiR
3 years ago
Reply to  kakamuss

Wer so was erzählt, sollte sich in die Ecke stellen und schämen…. Von außen mit Silikon… Das machen vielleicht die Betttuchträger auf Schotterplätzen…

grisu2101
3 years ago
Reply to  kakamuss

Nein.

MichaelSAL74
3 years ago

Da müssen Kupplung und Getriebe raus und noch evtl. ein paar andere Anbauteile je nach Motor(aufbau)

Schau mal auf YT, da gibts ne Menge Vids zu

Kamihe
3 years ago

Es reicht nicht die Ölwanne abzunehmen. Der Simmering muss raus und das geht nur wenn man an die Kurbelwelle kommt um sie auszuwechseln, viel Arbeit und Teuer. Da ist kein Platz, um es von Außen abzudichten.

DandyPiecemaker
3 years ago
Reply to  kakamuss

Ne andere Idee wäre halt, den Motor von Außen mit Silikon ab zu dichten.

Das würde ich nur machen, wenn ich den Motor mutwillig ins Jenseits befördern möchte.

Ansonsten würde ich den Simmering wechseln. Dafür müssen Getriebe und Kupplung raus – Ölwanne nicht unbedingt. Bin für so was stets in eine Hobby-Werkstatt gefahren, wo man sich eine Hebebühne und Werkzeug mieten kann. Man sollte aber schon wissen, was man tut – ich habe mal Maschinenschlosser gelernt…

grisu2101
3 years ago
Reply to  kakamuss

Mit Silikon???

Das geht nicht. 😂😂😂

Kamihe
3 years ago
Reply to  kakamuss

Du kommst da von Außen nicht ran, um etwas abzudichten. Die Kurbelwelle mit Kupplung steckt teilweise im Getriebekopf. Motor und Getriebe müssen voneinander gelöst werden und er Motor muss rausgenommen werden. Die Ölwanne bleibt dran, aber Öl wird abgelassen.

wollyuno
3 years ago

hab das bisher nur bei 2 autos gemacht,einmal daihatsu diesel und subaru forrester.motor blieb drinn,öl ebenso,ölwanne auch,nur getriebe raus schwungscheibe ab und getauscht

grisu2101
3 years ago

Ich fürchte, dafür muss mindestens die Kupplung und Getriebe raus….

DandyPiecemaker
3 years ago
Reply to  kakamuss

Bin für so was stets in eine Hobby-Werkstatt gefahren, wo man sich eine Hebebühne und Werkzeug mieten kann. Man sollte aber schon wissen, was man tut – ich habe mal Maschinenschlosser gelernt in der Firma des Otto-Motor Erfinders…

Einmal allerdings habe ich Anfang Dezember bei Nieselregen einem Kumpel den Motor seines BMWs gewechselt. Das Regenwasser lief an der A-Säule runter – und da ich unter der Karre lag und schraubte, tropfte es mir in den Schritt. Geil! Hinterher lag ich zwei Wochen mit Grippe im Bett (- nein, nicht mit Gaby). Zum Raus- und Reinheben des Motors haben wir einen Flaschenzug an das Geländer einer Fußgängerbrücke gehangen, die gleich neben dem Parkplatz war..

wollyuno
3 years ago
Reply to  kakamuss

na das kann ich dir nicht raten,such wenigstens einen kumpel mit garage zum arbeiten

PaulElston
3 years ago
Reply to  kakamuss

Das geht. Es ist nicht viel komplizierter als ein Kupplungswechsel.

Plane mal 2 Tage ein, wenn Du es das erste mal machst.

PaulElston
3 years ago

Ich mache alles draußen. War bisher nie ein Problem.

Suche Dir halt einen Parkplatz wo nicht viel los ist.

Bock die Karre auf und los gehts.

Zur Not gehts auch am Straßenrand. Sollte aber nicht stark befahren sein.