Similar Posts

Subscribe
Notify of
36 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Pomophilus
1 year ago

Hallo,

Bei streng veganer Ernährung tritt praktisch bei allen Menschen diese Erkrankung auf:

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/bluterkrankungen/was-ist-eine-vitamin-b12-mangel-anaemie-2022010?tkcm=ab

Allerdings lässt sich dies, auch vorbeugend, durch Einnahme von künstlich hergestelltem Vitamin B 12 behandeln.

Krankheiten sind mir, ich bin da nicht vom Fach, ansonsten nicht bekannt. Ich sehe jedoch andere Hindernisse, die dieses Konzept schwierig bis unmöglich machen:

Eine funktionierende Landwirtschaft komplett ohne Tierhaltung gibt es bisher nicht einmal in der Theorie und schon gar nicht in der Praxis. Wie hoch sind die Ertragsrückgänge, was bedeutet es für die weitere Ausbeutung fossiler Rohstoffe, wenn es keinerlei tierischen Dünger mehr gibt und dieser komplett durch Kunstdünger ersetzt werden muss?

Mit welchen totalitären Zwangsmaßnahmen ist das Konzept Veganismus für alle gegenüber Inuit und traditionellen nomadischen Viehhaltern durchsetzbar?

Fleisch und andere tierische Erzeugnisse werden, wenn auch in geringem Umfang, aus notwendiger Jagd und zb Küstenschutz (Deichbeweidung ist durch Mahd nicht gleichwertig zu ersetzen) oder naturschutzfachlich gebotener Offenhaltung von Kalkmagerrasen in nicht mähbaren Fels- und Steillagen, weiterhin anfallen. Ist es ethisch vertretbar, diese nicht mehr zu nutzen, sondern der Müllverbrennung zuzuführen?

Wie soll Kupfer gewonnen werden, das zB für die technischen Geräte, die wir beide gerade benutzen, unverzichtbar ist, wenn es keinen Knochenleim mehr gibt?

Kugelflitz
1 year ago

Abgesehen davon, dass wir gar nicht Nahrung in diesen Mengen produzieren könnten… Nein, aufgrund von Allergien und Unverträglichkeiten, würden manche Menschen große Probleme bekommen.

Wissendieschaft
1 year ago
Reply to  Kugelflitz

Abgesehen davon, dass wir gar nicht Nahrung in diesen Mengen produzieren könnten… Nein

Was für ein Bodenloser Schwachsinn. Die Menge an pflanzlicher Nahrung die einem Nutztier zugeführt würd überschreitet exorbitant die Menge an Fleisch die daraus gewonnen wird. Ich bin kein Veganer, aber hör mir auf mit so einem kolossalen Blödsinn.

Für 1KG Fleisch bedarf es etwa 7-19 KG Getreide. (je nach Tierart)

Nicki996
1 year ago

An sich kann es jeder, weil es keine Krankheit gibt, durch die man NUR Fleisch, Milch oder Eier essen kann

Svensson70
1 year ago

Nein, da es zum Beispiel Unverträglichkeiten und Allergien gibt. Ausserdem ist nicht jeder in der Lage, seine Ernährung bedarfsgerecht zu gestalten. Und nicht jeder kann vegane Ernährung gut verwerten.

Mohnblume611
1 year ago

Persönlich würde ich es nicht wollen. Ich würde meine Gesundheit gern selbst in der Hand behalten und so entscheide ich mich auch 🙂

SuFaCo04
1 year ago

Das würde natürlich gehen. Wüsste zumindest nicht, warum es nicht gehen sollte.

Kugelflitz
1 year ago
Reply to  SuFaCo04

Allergien und Unverträglichkeiten.

SuFaCo04
1 year ago
Reply to  Kugelflitz

Naja auch bei veganem essen gäbe es Alternativen.

SuFaCo04
1 year ago

Hmm kann schon sein, ich kenne mich mit Veganismus nicht so aus. Eine gute Freundin von mir ist seit bestimmt zehn Jahren Veganerin und sie sagt immer, es gibt sehr viel Verschiedenes.

Kugelflitz
1 year ago

Die Alternativen sind quasi nicht vorhanden, weil es meist Kreuzallergien sind und mehrere Nahrungsmittel betroffen sind. Und schon bleibt nicht mehr viel übrig.

CleverRemo
1 year ago

Theoretisch ja,

Derzeit ist es vielen Menschen aber finanziell nicht möglich auf tierische Produkte zu verzichten.

Rheinflip
1 year ago
Reply to  CleverRemo

Blödsinn. Tierische Produkte sind durch die Bank teurer als vergleichbare pflanzliche Produkte

5Leonarda
1 year ago
Reply to  CleverRemo

Dieses Argument hab ich nie verstanden. Wenn man auf industriell verarbeitete Produkte verzichtet und das ursprüngliche Lebensmittel kauft gibt man eher weniger aus. Diese Erfahrung hab ich nebenbei zufällig in den letzten 10 Jahren gemacht.

CleverRemo
1 year ago
Reply to  5Leonarda

Naja, der Gouda ist schon billiger als der Linsenbrotaufstrich. Gleiches gilt für die Leberwurst von “JA”

Bio und veganes Brot ist auch teurer als Harry Brot.

5Leonarda
1 year ago

Wenn man den Aufstrich industriell hergestellt kauft. Ich werde demnächst mal “veganen Käse” selbst versuchen herzustellen. Ein paar Rezepte hab ich mir schon angeschaut. Ist einfacher als gedacht und es sind gesunde Zutaten. Ich hätte auch nie gedacht, wie lecker so ein Kidneybohnen-Räuchertofu-Aufstrich ist! Kannst es ja mal probieren! Ich hab die Bohnen selbst gekocht und Knoblauch sowie Zwiebel frisch genommen statt Pulver. Aber ich will dich zu nichts überreden, nur einen Genuß mit dir teilen!

CleverRemo
1 year ago

Ich glaube nicht, dass veganer Aufstrich genauso teuer ist wie z. B. Gouda. Die gleiche Menge natürlich vorausgesetzt.

Ich habe mir die Preise bei Netto, Rewe und Penn, angesehen. Vegane Produkte sind immer entschieden teurer. Mit ist es egal, ob das Produkt vegan, vegetarisch oder normal ist. Bei mir entscheidet letztendlich der Preis und wenn ich mir meinen Einkaufswagen an der Kasse ansehe, sind halt wenig vegane Produkte drin.

CleverRemo
1 year ago

Warum sollten Gouda und Linsenmuß gleich schmecken.

Gouda ist halt entschieden günstiger als veganer Aufstrich.

5Leonarda
1 year ago

Gibt es einen Linsenbrotaufstrich, der wie Gouda schmecken soll oder war das jetzt nur “wahllos” verglichen? Ich frage das aus Interesse. Letztens hab ich zum ersten Mal “vegane Leberwurst” aus Kidneybohnen, Räuchertofu und Gewürzen selbst hergestellt. Wenn man das fertig kauft, wird es sicher um einiges teurer sein, als wenn man es selbst macht. Ich hab mir das gleich mal rausgesucht. Wenn ich da den Kilopreis mit dem KIlopreis vergleiche, wenn ich das selbst mache 😂!

Ich kaufe sehr wenig industriell hergestellt. Vielleicht, nein, ganz sicher kostet mich deshalb alles so wenig.

Brot kaufe ich selten, aber wenn ich mal Biobrot kaufe, ist das ein ganz anderes Sättigungsgefühl und was ganz anderes als Unterlage für Brotbelag.

Getreide esse ich hauptsächlich gekocht als Hülsenfrüchte-Getreidemischung, als Pizzaboden oder Tortillas, ähnlich wie diese. Zum satt werden brauche ich dann 2 Stück ( 75 Cent). Da kommt dann Grünzeug rein, Salat oder Wildkräuter, ein paar dünne Scheiben Räuchertofu und Tomate, oder ein geschnittener brauner Champignon mit Tahini drüber. Das ist dann oberlecker, ist gesund, macht satt und kostet nicht viel.

Wenn ich mir aber “typisch deutsche” Essgewohnheiten vorstelle, wo alles durch vegane, industriell hergestellte Produkte ersetzt wird, dann wirst du wohl recht haben.

Ich hab das halt von Anfang an anders gemacht und kann deshalb nicht nachvollziehen, warum vegane Bio-Ernährung teurer sein soll.

CoopCoop23
1 year ago

Viele Brote und auch Brötchen sind per se vegan.

Bei Lidl sind die veganen Produkte den anderen Lebensmitteln angeglichen. Man hat also die Wahl.

Mein Wocheneinkauf ist im Vergleich zu früher (Omni) viel günstiger und stressfreier geworden. Und nein, ich esse nicht jeden Tag das gleiche.

“Teuer” ist kein Argument.

Wissendieschaft
1 year ago

Meine Frau lebt seit ihrem 15. Lj, also nun schon fast 20 Jahre Vegan und lebt noch 😉 Wenn sie das kann könnte es also jeder.

Kugelflitz
1 year ago

Dann hat sie weder Allergien, noch Unverträglichkeiten. Schön für sie.

Wissendieschaft
1 year ago
Reply to  Kugelflitz

Doch, witzigerweise gegen Lactose z.b 😉

Rheinflip
1 year ago

Trugschluss

Wissendieschaft
1 year ago
Reply to  Rheinflip

Ihr tut so, als gäbe es einen Menschen der so abartig gegen alles was nicht tierisch ist allergisch wäre, dass er sich unmöglich von Gemüse, Kartoffeln und co ernähren könnte. Also bitte man.

Wissendieschaft
1 year ago

es mit viel Einschränkungen

Im Prinzip sollte bequemlichkeit halt keine Rolle spielen. Versteh mich nicht falsch, wenn unser nachbar wieder Schlachtet hau ich rein und liebe ein gutes Steak. Aber was wir in der Fleischindustrie so machen ist schon gesiteskrank und wenn die Leute das jeden Tag sehen würden gehe ich davon aus dass der Konsum enorm zurückgehen würde.

Wissendieschaft
1 year ago

5%… Klingt gut genug wenn man dafür sowohl Tierleid als auch einen großen Faktor der globalen Treibhausemissionen vernichten könnte. Fair enough.

Rheinflip
1 year ago

Die Frage ist ob alle Menschen sich vegan ernähren könnten. So als Hausnummer : 90% der Menschen könnten das ohne Probleme mit den obligatorischen Nahrungsergänzungsmitteln 5% könnten es mit viel Einschränkungen und für die restlichen 5% wird es wahrscheinlich nicht möglich sein

Wissendieschaft
1 year ago

Ja und? Da bleiben noch 100 andere Arten von nicht-tierischer Nahrung. Ich meine was willst du mir grade damit sagen? Das es Menschen mit Lebensmittelallergien gibt? Wow danke, nicht gewusst.

Rheinflip
1 year ago

Es gibt tatsächlich Leute die gegen Nüsse und Hülsenfrüchte allergisch sind

ant8eart
1 year ago

Glaub ich nicht. Dazu muesste man viele derzeit besiedelte Regionen aufgeben. Dieser Rueckzug ist derzeit undenkbar. Vielleicht in ferner Zukunft, aber die Frage bleibt, wozu ?

Nill
1 year ago

Physisch gesehn ja

Geografisch und klassistisch gesehn nicht

Rheinflip
1 year ago
Reply to  Nill

Nee

Rheinflip
1 year ago

Für die ganz große Mehrheit dürfte das gehen , natürlich mit nur Vitamin B Ersatz.

Problematisch wird das für Leute mit bestimmten Nahrungsallergien, beispielsweise Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide Obst…

Denen würde aber vegetarische Ernährung weiter helfen.

Rosswurscht
1 year ago

Ich habe tatsächlich das Problem, dass ich bei Vollkorn aufpassen muss, bei Hülsenfrüchten, Nüssen Samen Kernen und einer Vielzahl an Obst und Gemüse.

Ich esse gerne pflanzlich und gesund aber vegan wäre tatsächlich schwierig.