Rope halter for riding?
I bought a rope halter today. Unfortunately, I'm not sure what you call it when it comes with a rein. I think you know what I mean. I wanted to hear your thoughts on the pros and cons, how your horses react to it, or if you've had any other experiences. 🙂
Knotenhalfter sind kein Zaum zum Reiten. Erst recht nicht die mit Ringen an der Seite. Viel zu locker, verrutschen zu stark und passen zu 90% auch nicht.
Außerdem ist ein Knotenhalfter extrem scharf – mal eben gekauft und dann damit reiten wollen, anscheinend ohne jemanden im Hintergrund zu haben, der davon Ahnung hat, ist mehr als eine schlechte Idee. So wirst du deinem Pferd erfolgreich Schmerzen zufügen.
Die Qualität von den handelsüblichen Knotenhalftern ist gruselig. Meistens passen sie nicht und/oder sind kacke eingestellt, weil jeder denkt, oh, ich kauf mal ein “Knoti”, aber Unterricht damit brauche ich nicht.
Es gibt einzelne Menschen, die mit einem umfunktionierten “Natural Hackamore” (also Mecate wie beim Bosal) sogar ausbilden können. Deren Zweck unterscheidet sich meistens aber von anderen Personen.
Also: Drauf und los ist ne absolute Scheiß-Idee.
Danke für deine Rückmeldung. Ich kenne viele Leute, die sich damit auskennen, und würde das niemals zum ersten mal alleine machen. Er ist schon öfter mal ohne Gebiss geritten worden. Ringe hat meins nicht an den Seiten. Aber danke für die Meldung dass es sehr scharf ist 🙂
ich kenne echt viele pferdeleute – und drei davon kennen sich mit knotenhalfter aus.
einer davon lehnt es völlig ab, weil es bei seiner art der arbeit sinnfrei ist. ist nicht ganz unbekannt der gute.
die zweite person ist eine junge frau bei uns im stall, die mit ihrem pferd häufig an extreme trail kursen teilnimmt. sie ist inzwischen in der lage, knotenhalfter am pferd zu beurteilen.
die dritte person ist eine kollegin von bernd hackl, coautorin vom extreme trail buch.
ich bin erstaunt, dass du viele leute kennst, die sich damit auskennen.
Danke, dir ebenso.
Danke für deine Kommentare, ich wünsche dir einen guten rutsch ins neue Jahr 🙂
Jain – ich kenne viele, die regelmäßig ein Knotenhalfter nutzen und es tatsächlich nicht gelernt haben. “Try and Error”-Prinzip. Deswegen schrieb ich ja – die wenigsten haben es wirklich gelernt, die meisten kaufen sowas (meistens billiges) und packen es einfach drauf.
Das ist richtig, jedoch bin ich mir sicher, dass sich die anderen die nun häufiger ein Knotenhalfter benutzen, verantwortungsvoll genug sind, sich vorher zu informieren und/oder sich ausbilden zu lassen
Naja, nicht jeder, der ein Knotenhalfter nutzt, kann auch damit umgehen, geschweige denn, hat es gelernt. Das war auch meine Kernaussage in der Antwort.
die meine ich auch 🙂
ich meine damit leute, die sich beweisbar damit auskennen.
Ich bin erstaunt, dass du nur wenige kennst. Nun ja, trotzdem danke für deine Rückmeldung
Hey:)
Würde ich nicht machen – zum Wohl des Pferdes. Das Knotenhalfter hat eine sehr scharfe Einwirkung auf den empfindlichen Pferdekopf; beim Reiten verutscht es und kann unangenehm fürs Pferd enden. Deshalb wichtig: das Knotenhalfter ist nur zur Arbeit am Boden gemacht! Wenn du gebisslos reiten willst gibt es am Markt verschiedenste Zäumungen vom Miklem, über Sidepull bis zum Kappzaum. Lass dich von der großen Auswahl überzeugen!
danke für deine Rückmeldung. Das wusste ich nicht, dass es so scharf ist, ich danke dir, sonst hätte ich meinem Pferd große Schmerzen zugehalten 🙂
😉
Lass Dich nicht runter machen. Ich merke hier bei gF., immer öfter, dass sich manche richtig rein steigern (v. allem wenn es um Pferde geht), und dann sachlich bleiben offenbar schwer ist. Alle leben für dieses supertolle Hobby… entsprechend manchmal die Kommentare. Nimm es bitte nicht persönlich.
Ich selbst würde nie ein Knotenhalfter für die Ausbildung eines Pferdes benutzen. Weder zum reiten noch für Bodenarbeit.
Für mich persönlich ein brandgefährliches “Instrument”, dass überhaupt nur so populär werden konnte im Zuge der Social Media… Für eine reelle Ausbildung überhaupt nicht geeignet. Das ist aber nur meine Meinung. Andere sehen das naturgegebenen wohl sicher anders….
ein Knotenhalfter wird nur verwendet, wenn man genau! weiß was man tut. Du solltest also keines verwenden, schon gar nicht zum Reiten. Und leider wissen zu Wenige ,wie man es richtig und ohne Schaden am Tier anwendet. Scheint so eine Modeerscheinung zu sein,
Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, am besten nicht von 0 auf 100 anfangen, reitest du dein Pferd öfter Gebisslos? Wie gut kennst du dein Pferd schon? Guck einfach mal wie dein Pferd an der hand auf das knotenhalfter reagiert und wenn das klappt kannst du dich MIT HELM auch mal probieren in einer eingezeunten halle oder einem eingezeunten platz viel spaß!
Ist leider, leider nicht mein Pferd, ist meine Reitbeteidigung. Ich kenne ihn seit 2 Jahren, und er wird von einer anderen Reiterin auch oftmals mit Halsring geritten. Mit Helm ist für mich Selbstverständlich, und auch Gelände kommt am Anfang nicht in Frage 🙂
Wenn seine eigentliche Besitzerin kein problem damit hat kannst du es ja einfach mal probieren es ist aber u.a aus versicherungs technischen gründen wichtig das die Besitzerin Bescheid weiß und ihr ok gegeben hat
Du hast gesagt, dass du es gekauft hast und dann die Besitzerin fragst, ob du es benutzen kannst. Ich dagegen würde vorher fragen, ob ich sowas kaufen darf, weil ansonsten ist das reine Geldverschwendung. Außerdem frage ich mich, warum man ein Knotenhalfter kauft, wenn man keine Ahnung davon hat? Und gerade wenn man keine Ahnung davon hat, wie und warum etwas wirkt, dann frage ich erst recht die Besitzerin vorher, damit sie es mir erklären kann. Das wäre meine logische Vorgehensweise.
Auf mir würdest du eh nicht reiten.
Und ich schreibe dir meine Regeln nicht vor.
So wie einige andere hier auch sage ich dir, das du nicht ohne Absprache Ausrüstung kaufen sollst und das du nicht ohne Wissen Ausrüstung benutzen sollst.
Wenn dir das nicht passt dein Problem…
Nun, ich glaube kaum dass ich eine Rb auf dir habe, weshalb es mir egal ist, wie du das regelst. Ich und die Besitzerin haben natürlich auch regeln, und an diese halte ich mich. Wenn ich nicht bei dir reite, musst du mir deine regeln nicht vorschreiben, was sich übrigens sehr vom Thema und von der Frage abhebt, die ich gestellt habe
ich möchte nicht weiter eine ausgangslose Diskussion mit dir führen, deshalb wünsche ich dir einen guten rutsch ins neue jahr 🙂
wie rede ich den deiner Meinung nach mit dir?
Mein Pferd meine Regeln, hält sich die RB nicht dran, darf sie gehen.
Sie trägt das Risiko nicht und ich wähle meine Ausrüstung so aus, dass sie hochwertig ist und meinem Pferd nicht schadet.
Ein Knotenhalfter aus irgendeinem Reitsportartikeldiscounter fällt da nicht drunter…..
insbesondere dann nicht, wenn die RB weder weiß wie es angepasst wird noch wie man damit umgeht
Das habe ich auch???
wenn du so mit mir reden würdest, würde ich nichtmal eine Rb bei dir anfangen. Mir ist es erlaubt, sachen für das Pferd zu kaufen, ich frage sie natürlich vorher, ob ich es benutzen kann. Ein paar Gehirnzellen habe ich, um mich mit Anstand und Respekt mit der Besitzerin zu kommunizieren
Wenn du meine RB wärst und meinem Pferd ohne mit mir abzusprechen, Ausrüstung kaufe würdest und diese dann auch noch ohne Erlaubnis benutzen würdest, würdest du fristlos gekündigt werden.
das Pferd meiner Freundin hat durch das reiten mit dem knotenhalfter mit dem handshaken aufgehört, sprich einmal genauer mit seiner/ihrer Besitzerin
Du hast ein Knotenhalfter für deine Reitbeteiligung gekauft, ohne die Besitzerin zu fragen??? Man frägt vorher!
Das werde ich sie auf jeden Fall fragen, vielen Dank! Und viele meinen, dass es sehr scharf sei, was sagst du dazu?
wenn zügel dran sind, nennt sich das sinnloser, gefährlicher quatsch, der produziert wird, weil leute danach fragen.
knotenhalfter sind ausschliesslich für bodenarbeit geeignet.
und zwar unter fachkundiger anleitung.
von den knoten werden triggerpunkte angesteuert, die das halfter zu einer der schärfsten mittel am pferdekopf überhaupt machen.
ps – ich lese gerade in den kommentaren, dass es gar nicht dein pferd ist – dann bleib vom pferd fünfmal mit dem teil weg.
Pony, nur und warum sollte ich weg bleiben, wenn die Besitzerin mir ein ok gegeben hat?
…zumal es bei der Verwendung ständig – sagen wir mal – in Bewegung ist… egal ob es richtig angepasst ist oder nicht, es rutscht schon alleine von der Machart her immer mehr oder weniger. Daher für mich ein “no go” (auch am Boden), und das eben, weil so auf die angesprochenen Punkte (Nerven) gar nicht gezielt Einfluss genommen werden kann… Ob man dies bewusst ansteuern möchte, oder eben gegenteilig verhindern möchte! Für die Ausbildung von Pferden das denkbar schlechteste Mittel (inkl. Bodenarbeit).
Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen ein Pferd besitzen und sich überhaupt nicht damit auskennen…
Nun, ich glaube kaum dass sie ein Pferd besitzt ohne sich damit auszukennen. Ich bin nicht hier, um mit dir eine endlose Diskussion fortzuführen. Danke für deine Kommentare und Kritik. 🙂
weil die besitzerin keine ahnung hat, wie sehr du dem pferd damit schaden wirst.
Das Knotenhalfter taugt zur Bodenarbeit und zu sonst gar nichts!
Ist dir nicht klar, wie das auf das Pferd einwirkt?
Danke für deine Rückmeldung, ich werde darauf achten! 🙂