No ovulation while breastfeeding despite having a period?
Hello ,
I've been breastfeeding for 15 months, and I've had my period again for 3 months. I know that ovulation doesn't necessarily occur when you have your period. Since we want to have a baby, but I don't want to stop breastfeeding (yet), I have a question – I hope I can phrase it clearly:
In the last 3 months that I have had my period again, something must have happened in my body.
I think, since I'm breastfeeding less than I was at the beginning, I'm ovulating again. I haven't had my period in the previous 12 months. Ovulation tests confuse me, I have to say.
Hence the question, could there be another reason for my sudden period after 12 months (despite breastfeeding) other than ovulation?
I hope you can understand it somewhat and thank you in advance 🙂
Zyklen ohne Eisprung, sogenannte anovulatorische Zyklen, können schon mal vorkommen und sind auch nicht so ungewöhnlich, wie es sich zunächst anhört.
Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel und wenn du regelmäßig eine normale Periodenblutung hast, würde ich eher davon ausgehen, dass du wieder einen Eisprung hast.
Warum die Ovus nicht angeschlagen haben, kann ich natürlich nur raten. Du schreibst, du hättest “alle paar Tage” einen Test gemacht, also vielleicht hast du den LH-Anstieg schlicht und ergreifend verpasst.
Es kann auch sein, dass die Tests, die du verwendet hast, für dich persönlich nicht empfindlich genug waren.
Was das Stillen angeht: Prolaktin, das für die Milchbildung zuständig ist, hemmt den Eisprung eine Weile. Als Faustregel lässt sich sagen, dass der Prolaktinspiegel hoch genug ist, um den Eisprung zu unterdrücken, so lange noch voll gestillt wird (also mindestens acht bis zwölf Mal am Tag). Das ist aber individuell unterschiedlich, manche vollstillenden Frauen haben trotzdem acht Wochen nach Geburt wieder ihre Periode, bei anderen dauert es länger.
Wie auch immer, du hast wieder deine Periode. Man kann also davon ausgehen, dass du auch wieder Eisprünge hast, weil der Prolaktinspiegel entsprechend gesunken ist.
Wenn du genau wissen willst, wann der Eisprung ist, kannst du die Basaltemperatur messen.
Das funktioniert. So habe ich zB auch verhütet, obwohl ich sehr lange gestillt habe. An den Temperaturkurven hat sich übrigens auch nach dem Abstillen nichts geändert.
Wow vielen Dank für die ausführliche Antwort! Hat mich beruhigt zu wissen, dass es sich erstmal alles „normal“ anhört.
Ich werde es auch versuchen mit den Temperaturmessen.
Was mir nicht ganz klar ist – wie kommst du darauf, dass du keinen Eisprung hast? Diese These kann ich grad absolut nicht nachvollziehen….
Ganz grundsätzlich kann es mal vorkommen, dass keiner stattfindet – kein Grund zur Sorge. Und trotzdem kann es dann natürlich zur Periode kommen.
Ich habe 2 M lang alle paar Tage einen Ovulationstest gemacht (wie gesagt, verwirren die mich eher, als dass sie mir Aufschluss geben). Soweit ich das beurteilen kann, waren die aber immer nur kurz vor meiner Periode positiv, sprich in der Zeit, wo ich meinen Eisprung hätte haben müssen, waren die Tests nicht so eindeutig, wie vor meiner Periode.
Ich glaube, weil mein Kinderwunsch so groß ist, habe ich vielleicht etwas sehr viel Panik unnötig Zeit zu verlieren .. gestern hat eine Freundin mich auf den Trichter gebracht, dass ich Evtl keinen Eisprung habe.
Aber wenn er um deinen Eisprung herum positiv war, dann deutet das doch eher auf einen Eisprung hin. Und wenn der vor der Periode anschlägt, kann das evtl. auch auf eine Schwangerschaft hindeuten. Da bliebe dann aber ja allerdings die erwartete Periode aus.
So oder so wäre ggf. zusätzlich die Temperaturmethode eine Möglichkeit. Oder eben der Gang zum Gyn, wenn du sicher sein willst.
Alles Gute für dich! Bis Januar wirst du vermutlich noch nicht genug Daten gesammelt haben, um bzgl. eines Eisprungs aussagekräftig zu sein. Aber der Beginn ist dann gemacht 🙂
Ich denke, dass ich die Temperaturmethode ausprobiere, danke, dass du dir die Zeit genommen hast 🙂 Im Januar habe ich einen Termin beim FA und spreche es dort dann auch nochmal an.
Eine Stillamenorrhoe wird einerseits durch die Häufigkeit des Stillens beeinflusst. Je häufiger und intensiver gestillt wird, desto eher wird ein Eisprung unterdrückt, was zum Ausbleiben der Regelblutung führt.
Andererseits gibt es auch individuelle Unterschiede der hormonellen Regulation. So kann die Dauer der Stillamenorrhoe bei manchen Frauen einige Monate, bei anderen Frauen sogar bis zu 1-2 Jahren dauern.
Da ist wohl einfach dein Zyklus wieder in Gang gekommen.
Alles Gute für dich!
Danke für die Nachricht! Mein kleiner verlangt noch oft die Brust, allerdings will er dann nur 2/3 Minuten nuckeln. Richtiges Stillen machen wir tagsüber nurnoch 1 mal und Nachts wird noch gestillt.
Das kann auch die Hormon Umstellung sein also beachte das ein paar Tage und geh zur FA