Can anyone help me with this task?
Could someone help me? I don't quite understand the connection between the picture and the triangle, i.e. why 2x was taken twice, and so on. I would be happy if someone could help me with tasks a and b.
Could someone help me? I don't quite understand the connection between the picture and the triangle, i.e. why 2x was taken twice, and so on. I would be happy if someone could help me with tasks a and b.
Can someone show me the first two problems, including the procedure, so I don't mess up physics tomorrow?😅
Hello, My name is Muhamad and I need some help with my GFS presentation. If you have any tips or texts for me, I would be grateful if you would let me know. LG
I don't understand the c at all, and everyone gets different results. I just think to myself: "5.4L/100*90 = 4.86L" haha. But that's definitely not how it's meant to be.
Hello:) I am not sure if my solution to number one is correct For a I wrote that it is an antiderivative, for b not, for c not either and for d I have not yet come to a solution can someone please help me?
I urgently need help with number 16?
Du musst auch die Einleitung zu der Aufgabe posten, denn offensichtlich hat das Bild rechts ja nichts mit der eigentlichen Aufgabe und dem Dreieck zu tun, sonst gäbe Aufgabe a) keinen Sinn. Daher
… weil ja wohl erstmal keiner existiert oder weil z.B. der Umfang U = 2x + (x+5) ist und daher ein Faktor 2 bei 2·2x zu viel ist (siehe Teil a) und b))
Die Überschrift lautet : In Jans Heft steht folgende Aufgabenlösung
Depperte Aufgabe: Betrachte das als Umfang.
Sorry , das das jetzt vielleicht nochmal ne blöde Frage ist, aber wie soll ich das bitte als Umfang betrachten , wenn er es ganz klar nicht ist und dieser eine Fehler kann es ja auch nicht sein , da ja nur nach einem einzigen gefragt wird den man in der Vereinfachung der Ungleichung findet
Ein Fehler
wir ziehen auf beiden Seiten 5 ab, addieren nicht etwa rechts 5 dazu.
Ggf. ist 2 * 2x + (x + 5) auch ein Fehler, sofern der Umfang gemeint ist. Denkbar ist aber auch, dass sich diese x-Akkumulation auf etwas andere bezieht und so korrekt ist.
Was meinst du mit Akkumulation?
Das häufige durch Operatoren verbundene Auftreten von x.