Similar Posts

Subscribe
Notify of
23 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
zoos.media
1 year ago

In Linz gibt es das zum Beispiel: https://www.zoo-linz.at/erlebnis-zoo/exklusive-tiererlebnisse-0 . Allerdings sind solche Angebote immer gefragt. Es kann also sein, dass du nicht unbedingt für den Geburtstag einen Termin bekommst, aber du kannst dann natürlich einen Gutschein schenken. Achte in jedem Fall darauf, dass es sich um einen modernen Zoo handelt.

Im Zoo Vienna gibt es auch ein Erlebnis mit Erdmännchen, da sind aber auch noch andere Tierarten dabei: https://www.zoovienna.at/fuehrungen/erlebnisgutscheine/ . Generell bieten viele Zoos das an, wenn du nach entsprechenden Erlebnissen suchst. In jedem Fall viel Spaß!

Ludi12B
1 year ago
Reply to  zoos.media

Man kann ja darüber streiten, wie sehr man Zoos unterstützt. Aber ist Ihnen schonmal aufgefallen, dass Erdmännchen Wildtiere sind? Gibt es nicht auch einen Unterschied zwischen Haus -und Wildtieren? Wäre es nicht besser, die Erdmännchen in Ruhe zu lassen und sie nicht unnötigen Stress auszusetzen? Erdmännchen sind keine Kuscheltiere, erst recht nicht für den Menschen. In meinen Augen sind solche Partnerschaften und Führungen Tierquälerei. Denken Sie bitte an die Tiere und daran, wie sich Tiere dabei fühlen.

zoos.media
1 year ago
Reply to  Ludi12B

Verantwortungsvolle Interaktionsprogramme sind eine Bereicherung für die Tiere und eben kein Stress. Mit Tierquälerei haben sie deshalb nichts zu tun.

zoos.media
2 months ago

Wie schlecht KIs gerade bei solchen Spezialthemen immer noch sind, beweist ganz prima Ihre Kommentar voll von widerlegten Aussagen und einer Cherrypicking-Auswahl von Artikeln, die entgegen der Forschungslage das sagen, was Sie wollen.

Ludi12B
5 months ago

fragwürdige KI zählt nicht als Quelle.

Ähnliche Ergebnisse kommen auch bei anderen KI’s raus. KI’s haben sich mittlerweile so weit entwickelt, dass man sie als Werkzeuge und Rechercheprogramme durchaus ernst nehmen kann.

Man kann Wildtiere nicht zähmen, da ihre Verhaltensweisen tief in ihrer Natur verwurzelt sind. Erdmännchen beispielsweise haben einen natürlichen Fluchtreflex, und sind nicht für Streicheleinheiten und/oder menschlichen Kontakt gemacht.

Abgesehen davon sind Wildtiere keine Hygienetücher, sondern ihr Kontakt bringt ein Risiko einer Infektion mit verschiedenen Bakterien, wie E.coli und Salmonellen.

Infektionsfälle sind garnicht so selten wie man denkt, besonders gefährlich ist es für kleine Kinder.

https://abcnews.go.com/Health/parents-sue-state-fair-petting-zoo-sons-ecoli/story?id=19609248

In Tierfell können sich Reste von Kot finden, wodurch eine EHEC-Erkrankung möglich wird.

https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/ehec/

Auch Bildungszwecke werden nicht erfüllt, Streichelzoos sind nur für die Unterhaltung und einen bestmöglichen Umsatz für den Zoo. Wer geht denn bitte aus einem Streichelzoo und weiß danach, wie Erdmännchen sich unter einander verständigen, wie sie leben und was sie essen? Und wer geht aus einem Streichelzoo und entscheidet sich, was für den Schutz der Erde zu tun? So funktioniert Bildung nicht.

Mit freundlichen Grüßen

zoos.media
6 months ago

Hat er anscheinend nicht und dass er 13 ist, darf man auch bezweifeln 😉

zoos.media
6 months ago

Nein, eine fragwürdige KI zählt nicht als Quelle. Die Zeitungsquelle wendet sich auch nicht gegen Streichelzoos, sondern gegen das unseriöse “Streichel-Business” fragwürdiger Anbieter. Mit Zoos hat das nichts zu tun.

Ludi12B
8 months ago

Mit 13 nichts besseres zu tun haben

Nein, tatsächlich nicht.

Es wurde explizit nach einer Quelle gefragt, da darf ich sie doch nennen??

KingJu200211
8 months ago

🤣 🤣 ‘Tschuldigung, aber solltest du mit 13 nichts besseres zutun haben, anstatt hier freundliche User mit irgendwelchen Quellenangaben und Texten in sehr hochnäsiger Sprache zu nerven?

Ludi12B
10 months ago

Ich hoffe, es zählt für sie als Quelle, wenn ich ChatGpt zitiere:

Meine Frage: Können Streichel Programme mit Wildtieren ihnen Stress zufügen?

Antwort: Ja, Streichelprogramme mit Wildtieren können tatsächlich Stress bei den Tieren verursachen. Wildtiere sind nicht an menschliche Interaktionen gewöhnt und können durch den Kontakt mit Menschen gestresst werden. Der Lärm, die Menschenmassen, ungewohnte Gerüche und Berührungen können dazu führen, dass die Tiere sich unwohl fühlen und gestresst sind. Es ist wichtig, das Wohlergehen der Tiere zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung und ohne unnötige Störungen leben können. Wenn Wildtiere für Bildungszwecke oder andere Programme genutzt werden, sollten diese sorgfältig geplant und überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Tiere nicht übermäßigem Stress ausgesetzt sind.

Ich würde gerne von Ihnen wissen, welchen Bildungszwecke Streichelzoos für Sie erfüllen und weshalb Streichelzoos überhaupt gebaut werden?

https://winterthurer-zeitung.ch/winterthur/detail/wildtiere-brauchen-keine-streicheleinheiten

Jetzt zeigen Sie mir bitte Ihre Quellen und nutzen Sie bitte nicht Ihre eigene Webseite.

MfG

zoos.media
10 months ago

Nennen Sie gerne Ihre, dann können wir über unsere reden – denken Sie diesbezüglich an Hitchens’ Rasiermesser.

Ludi12B
1 year ago

Quelle?

zoos.media
1 year ago

Streicheln ist für die Tiere nichts negatives und die Tiere zeigen ja auch, dass sie es wollen, weil sie in Interaktionsprogrammen immer die Wahl haben, ob sie sich streicheln lassen wollen oder nicht. Das funktioniert sehr gut. Auch in Streichelgehegen haben die Tiere die selbe Wahl, weil gewisse Gehege-Bereiche für Besucher nicht zugänglich sind.

Ludi12B
1 year ago

Eben doch! Um Vertrauen aufzubauen muss man wissen, was das Tier möchte und was es nicht mag. Dies wird aber nicht ausgelöst, wenn fremde Menschen, gar Kinder die Tiere streicheln.

Mfg

Glueckwunsch49
1 year ago

Im Zoo nach einer Patenschaft erkundigen. Paten dürfen, je nach Tierart natürlich, zu bestimmten Terminen zum Patentier ins Gehege.

Vorausgesetzt natürlich, dass der Zoo das auch anbietet.

Buckykater
1 year ago

Nein kann und sollte man nicht machen. Wenn ziehen sich Erdmännchen zurück und selbst wenn man es schafft ein zu fangen beißt es übel zu Erdmännchen sind kleine raubtiere mit scharfen Zähnen. Sie fressen zb auch Echsen, oder andere sehr kleine Wirbeltiere.

Buckykater
1 year ago
Reply to  RubyybuR

Sie mögen es trotzdem nicht angefasst zu werden. Immer diese pseudotierliebhaber

LottoOtto99
1 year ago

Naja, was denkst du was die Erdmännchen dann machen? Richtig, die verziehen sich in ihren Bau.

Also nein, kann man nicht und selbst wenn, hätte man nichts davon.