Can I get a good education despite a poor report card and many unexcused absences?
Can I get a good education, or is that not realistic?
Can I get a good education, or is that not realistic?
Hello, do you know any good websites where I can find information about degree programs? I often find specific websites for specific universities and their program structure, but do you also know of any websites that provide general information about the exact content of a degree program and future prospects/career opportunities?
Hello everyone 🙂 I'd be interested to know how you received your offer after an interview (training). Did you receive it by mail or email? Were you informed by phone? Feel free to share your experience! I'd be happy to hear it 🙂 LG
Hi! How did the first day or the first period of your retraining with your training provider go? Did you get along well with the others? I'm about to retrain as an IT specialist and I'm extremely excited 🙂 And socially not blessed with the best social skills 🙃
Hello everyone, Does anyone know what the sporting requirements are for the Foreign Legion?
Lass es mich so ausdrücken, dass solange deine Erwartungen nicht vollkommen unrealistisch sind (überspitzt ausgedrückt, mit Hauptschulabschluss beispielsweise Chirurg zu werden), solltest du dich schon auf alle Berufe bewerben, die dich interessieren.
Alleine aufgrund des Fachkräftemangels, sollten Unternehmen/Arbeitgeber jedem, der im Rahmen der Eignung ist, die Chance auf ein persönliches Gespräch geben.
Ich kann sagen, dass ich auch schon selbst Azubis angestellt habe, deren Schulnoten gelinde gesagt unter aller Sau waren, die jedoch in der praktischen Ausbildung ausgezeichnet waren.
Eine Bekannte von mir ist Hauptschul-Lehrerin. Die meint dass alle ihre Schüler die sich im Praktikum einigermaßen gut angestellt haben, eine Ausbildungsstelle bekommen, also in diesem Fall die Noten zweitrangig sind.
notting
Also dein Schnitt ist, sagen wir mal: noch an der Grenze.
Von daher könntest du es durchaus einfach mal versuchen, dich auf Stellenausschreibungen zu bewerben.
Du solltest dich aber vielleicht nicht bei etwas bewerben, wo sehr gute Mathe-Kentnisse eine Grundvorrausetzung sind, aber du in Mathe eine 5 hast (als Beispiel).
Aber du hast ja nichts zu verlieren, mehr als nein sagen können sie nicht.
Ich habe schon schlechtere Abschlüsse gesehen (oder eben gleichwertige) und diese Personen haben dennoch eine Ausbildung oder einen Job bekommen.
Das wichtigste ist, dass du die Breitschaft besitzt, dich zu verbessern und dass dies auch erkennbar ist.
Dann solltest du dennoch ganz gute Chanen haben.
Wenn man seine Schächen über seine Stärken kompensieren kann ist das immer eine sehr gute Sache.
Bei Bewerber/innen spielen Noten natürlich eine Rolle und viele unentschuldigte Fehlzeiten sind oft ein Ausschlusskriterium und machen die Startpostion für eine gute Ausbildung nciht leicht.
Wenn Du auf dem Papier nicht überzeugst, kannst Du über ein Praktikum in deinem Wunschbetrieb punkten und bist – wenn Du dich gut anstellst – schnell als Azubi drinn.
Deinen Lebenslauf kannst Du über ein FSJ / BFD pimpen.Hier kannst Du beweisen, dass Du zuverlässig bist und in den nächsten Bewerbung darauf verweisen…vielleicht bist Du auch in einem Verein, Verband oder der Feuerwehr als Ãœbungsleiter aktiv – das gibt bei deinen Bewerbung ebenfalls Pluspunkte…
Viel eRfolg
Können ist relativ. Ausgeschlossen ist es nicht. Es ist nur nicht wahrscheinlich. Besonders wegen den Fehltagen musst du hoffen, dass dich irgendwer nimmt und du hast nicht den Luxus wirklich auf eine gute Ausbildung zu warten.
Möglich ist alles. Die Noten sind weniger wichtig als die Zuverlässigkeit. Also Fehltage, und vor allem noch unentschuldigt, kommt gar nicht gut.
Ja. Mache einen Neustart – alles ist möglich
viel Glück
Wie?
Azubis sind derzeit Mangelware, also bestehen auf jeden Fall Chancen.
Da frage ich mich doch: Wo sind wir hingekommen? Zu meiner Zeit gab es nur “gib Dir Mühe” und nichts Anderes. Warum hab ich mich seinerzeit nicht einfach gehen lassen?
Was möchtest Du damit jetzt konkret sagen? Es wird doch immer wieder vom Mangel gesprochen.
? Das finde ich nicht. Wenn ich mich so umhöre, liegt dieser Mangel nicht selten auch deshalb vor, weil die Arbeitgeber selbst nicht ausreichend dafür sorgen, dass sie Personal bekommen. So etwas ist keine Einbahnstraße, nicht nur was Fachkräfte angeht, sondern eben auch Auszubildende.
Ja – ich weiß. Und deshalb hat die heutige Jugend mehr Freiheiten – so scheint es.
Viele unentschildigte Fehltage sieht kein Arbeitgeber gerne.