Can a company prohibit me from ordering?
For example, if I have returned the products several times and they are no longer interested in them
For example, if I have returned the products several times and they are no longer interested in them
I'm expecting a package, and when I set the delivery date for it, I suddenly couldn't redirect it to a parcel station. But I have activated permanent redirection to a parcel station. Will my parcel be sent to a parcel station now or not?
I ordered some shoes from BSTN. They don't fit me, but I absolutely need them for my next basketball game and don't have time to order them again. Can I wear the shoes once and then return them? I'm sure they won't get dirty in the gym or anything like that.
Hello, I wanted to send a package that was supposed to be picked up today. The delivery person didn't show up. At 11:30 a.m., I received an email with: Good day, You will receive your credit note in the attachment. Please note the following: If a refund to the original account is expected, please note…
Hi, seit ca. 30min ist mein Konto bei Kleinanzeigen eingeschränkt. Ich habe weder gegen die AGBs verstoßen, sonst noch irgendwas gemacht. Kundenservice leider unerreichbar. Ist eventuell eine Störung bekannt? Oder hat eventuell jemand das gleiche Problem wie ich?
I wanted to send a parcel to a Packstation, so I scanned the QR code as usual, entered the PAK ID, and then placed the parcel in the opened compartment. Since it said online that no separate label needed to be printed at home, there was nothing on the package. I actually wanted to print…
Heyy Ich möchte mit dropshipping anfangen aber bin mir nicht sicher wie das geht. Also bis jetzt habe ich das verstanden: Man macht sich einen eigenen online Shop und bietet Produkte an. Man wartet bis ein Kunde dies kauft und dann kann man es von einer andere Seite wie zb aliexpress,shein etc. Bestellen und es…
Verbieten zu bestellen können sie nicht. Aber einen Kaufvertrag mit dir nicht eingehen, das dürfen sie.
Das recht auf Vertragsfreiheit gilt auch für Händler.
Wenn du wegen ständiger Rücksendungen negativ auffällst, kann dich der Händler auf seine Blacklist setzen und sich weigern, dich als Kunden weiterhin zu akzeptieren.
Ja, Firmen dürfen Kunden ausschließen
Ja, das können sie machen. Wenn sie durch dich nur Kosten/einen hohen Aufwand haben statt nutzen wirst du bei denen gesperrt und darfst da nichts mehr bestellen. Sie haben das Hausrecht und können entscheiden wer bei ihnen kaufen darf.
Nennt sich Vertragsfreiheit, niemand muss mit dir Geschäfte machen.
Naja… Du bist ein freier Mensch, Du kannst tun und lassen, was Du möchtest. Entsprechend kann Dir keine Firma verbieten, bei ihr eine Bestellung aufzugeben.
Allerdings kannst Du im Umkehrschluss auch keine Firma zwingen, Deine Bestellung auch anzunehmen und Dir die bestellte Ware auch zukommen zu lassen.
Genauso kann Dir der Inhaber eines Supermarktes ja auch Hausverbot erteilen .
Versetze Dich doch mal in die Lage eines solchen Händlers: Da ist ein Kunde, der was bestellt, es dann doch nicht haben will – und das auch noch zum x-ten Mal hintereinander. Hättest DU dann nicht irgendwann auch keinen Bock mehr darauf, dem weiterhin was zu verkaufen?
Bedenke bitte hierbei: Du hättest jedesmal den Aufwand, die Ware zu verpacken, eine Rechnung/einen Lieferschein zu schreiben und das Ganze zu versenden – ungünstigerweise vielleicht sogar noch auf eigene Kosten (von dem restlichen Verwaltungsaufwand rede ich gar nicht erst). Und dann käme als Krönung das Ganze auch noch zurück – vielleicht sogar auf Deine Kosten und natürlich immer wieder!
Jetzt mal ehrlich: Wie willst Du als Händler mit solch einem Kunden Geld verdienen? Würdest Du da nicht auch sagen: “Nein danke, ich verkaufe lieber an Kunden, die ihre Ware auch behalten!”?
Ich würde genauso handeln wie diese Firma!
Verbieten zu bestellen können sie nicht, aber sie müssen deine Bestellung nicht annehmen.
Selbstverständlich können die das.
Keine Firma MUSS einem potenziellem Kunden etwas verkaufen.
Amazon zum Beispiel sperrt auch Konten, wenn ein Kunde zu oft Waren zurückschickt.
Ja das können die ! Wenn man permanent versucht dem Betrieb zu schaden machen die das auch.
L.g. Jan
Ja, klar.
Jeder kann sich aussuchen mit wem er Geschäfte machen möchte (oder eben auch nicht). Das gilt genauso auch für Firmen (Händler oder Hersteller).
Sie können dir nicht verbieten, zu bestellen, aber sie können deine Bestellungen ablehnen. Grundsätzlich ist niemand verpflichtet, dir etwas zu verkaufen oder andere Geschäfte mit dir zu machen.
Ja, können sie.
Keine Firma muss etwas an Dich verkaufen, nennt sich Vertragsfreiheit.
ja klar, du kannst die firma auch frei wählen.
jup, nennt man vertragsfreiheit
Sie müssen dir generell nichts verkaufen.
Klar dürfen sie das