Is this a fossil?
Hello first of all,
Back in elementary school (about 10 years ago), I found this rock while cleaning up the schoolyard. I thought it was amazing, so I took it home. It wasn't until a few years later that I realized the notches and grooves weren't typical of a normal rock. I kept the rock, but today I found it by chance in my drawer. Now I'm wondering if it's actually a fossil. It looks like a fish to me.
Maybe there are some experts among you who can help me and even tell me what exactly is depicted on the stone.
Best regards and thanks in advance.
Tolles Teil!
Damit würde ich mal zu einem Naturkundemuseum marschieren und es jemandem mit Fachkenntnissen präsentieren.
Für mich sieht es aus wie der Saumabdruck von Flossen eines Fisches in Kalkstein/Muschelkalk. Solch ein Teil hätte ich auch nicht liegengelassen!
Hier, wo ich lebe, gibt es auch Muschelkalk mit entsprechenden Versteinerungen, die mich schon von Kindheit an fasziniert haben. – Mein Highlight war mal, aber woanders, ein Ammonshorn, das ich an einem Berghang gefunden habe. Es beweist, dass dort mal Meer war.
Uii danke für die Antwort und Aufklärung! Ich schau mal, was ich damit mache. LG.
Gute Gelegenheit zum Auffrischen der Kenntnisse – damit machst du den Museumsmitarbeitern eine echte Freude! 😀
☆☆ Lieben Dank für diese Auszeichnung! 🌟 🤩 ✴️ ⭐️ ✳️ 🌟
Ich habe meist zwischen den Blumentöpfen auf den Fensterbrettern besondere Steine liegen. Einzelstücke bekommen einen besonders schönen Platz. ◇♡◇
Abdruck der Außenseite eines Ammoniten aus der Jura-Formation Süddeutschlands.
Also gleich vorweg, bitte Fundort und Größe mit angeben. Beides ist wichtig und gerade die Größe lässt sich ohne einen Bezug gar nicht einschätzen.
Auf den kleinen Fotos habe ich erst an einen Ammoniten gedacht aber das passt bei nährer Betrachtung nicht so richtig (auch wenn ich es noch nicht ausschließe). Ich würde jetzt eher in Richtung Teilabdruck einer Muschel gehen. In der Art wie hier:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/FossilData?fossil=Plagiostoma%20striatum
Fundort: Süddeutschland, nördlich dem Bodensee und südöstlich von Stuttgart in einem kleineren Dorf, das in einem Tal liegt. Größe: Würd ich jetzt mal grob auf 15cm schätzen.
Danke für die Antwort!
Ja.
Sieht für mich nach dem Fossil eines Schalentieres aus.
Kann man das irgendwie genauer untersuchen lassen? Vielleicht ist es ja etwas für ein Museum oder so. 🤔
Für ein Museum ist das ganz sicher nicht, das ist nur ein Abdruck, ist aber etwas besonderes. Ich selber sammle Fossilien, Mineralien usw.
Hat Ähnlichkeiten hiermit: https://www.fossnet.de/muscheln.php
Oh ja stimmt. Dankeschön! 🙏