Can the earth still be saved?

What do you think? This massive environmental pollution somehow scares me a lot.

I can't understand why people just throw their trash away. There are trash cans almost everywhere, and if you take something with you, there's plenty of room to take it back.

I personally like to travel 🧳 but we only go on ski trips and summer holidays. It's not necessarily good for the environment, but every now and then you can afford to travel.

(4 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
14 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Skyler0003
2 years ago

Hey!

Jeden Tag sterben dank uns 150 Tierarten aus – das sind 54.000 pro Jahr. Das ist nicht nur verflucht viel, sondern auch eines der schnellsten Massenaussterben aller Zeiten. Ich denke mit “Die Erde retten” meinst du das Ökosystem, weshalb ich meine Antwort danach ausrichte 🙂

Umweltverschmutzung ist eine unglaubliche Dummheit: Viele werfen den Müll weg, weil sie sich denken, aus dem Auge, aus dem Sinn. Zigarettenkippen, leere Essenstüten oder Plastikflaschen, alles landet irgendwo im Grün. Dass dir die Umweltverschmutzung Angst macht, ist berechtigt, denn wir haben inzwischen soviel Mikroplastik erzeugt, dass fast jeder Mensch einen Teil davon in seinem Blut und Stuhl hat. Wir kennen aber die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik nicht: Es kann sein, dass es völlig ungefährlich ist, es kann aber auch sein, dass es karzinogen (=krebserregend) wirkt oder einen negativen Einfluss auf die Fertilität (=Fruchtbarkeit) hat. Also müssen wir auch unserer Gesundheit zuliebe auf unseren Konsum achten.

Die größte Umweltverschmutzung verrichtet der Mensch durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe – etwa 80 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen stammen aus dieser Quelle. Dadurch wird die ozeanisch-atmosphärische Zirkulation gestört (Erklärung unten) und die Luft verschmutzt, die viele Tiere, auch wir, einatmen.

(Ozeanisch-atmosphärische Zirkulation = Die Ozeane und die Atmosphäre tauschen regelmäßig ihr CO2 aus, beide nehmen es übrigens auf. Im Ozean stellen Phytoplankton oder Algen Sauerstoff her (=Photosynthese) und in der Atmosphäre wirkt es als Treibhausgas. Wenn es zuviel CO2 gibt, herrscht ein Ungleichgewicht, Folgen:)

Versauerung der Ozeane! Denn der Ozean speichert das CO2 dann und es versauert den Ozean, weil Kohlensäure. Das Problem liegt gerade im Salzwasser, denn Salzwassertiere sind sehr sensibel und wenn ein Parameter etwas nicht stimmt, gefällt denen das nicht, dann müssen die weichen. Und wenn sie nicht mehr weichen können, sterben sie. Das ist ein gewaltiges Problem.

Unser Konsum ist ebenso ein Faktor, den wir beachten müssen, denn ob wir nun Fleisch essen oder die vegane Alternative hat einen großen Einfluss. Die grausamen Bedingungen, unter denen Tiere auf Schlachthöfen gehalten werden, sind mit keinem Bewusstsein zu vereinbaren. Eigentlich sollte man auf jede Fleischpackung ein Bild des Tieres drucken. Vor allem Kühe stoßen bei der Verdauung große Mengen Methan aus, ein Treibhausgas, das 36-fach wie CO2 wirkt. Für Palmöl werden ganze Plantagen gerodet, Orang-Utans und viele andere Tiere verlieren ihr zuhause, nur weil wir essen, wie wir essen und leben, wie wir leben.

Die Erderwärmung geht unglaublich schnell voran. Die Antarktis, das ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt (doppelt so schnell, wie alle anderen!) sieht schon lange nicht mehr so aus:

Viel mehr sieht sie heute so aus:

Die Erde schreit um Hilfe! Mit jeder Tonne CO2, Methan oder einem anderen Treibhausgas drosseln wir uns selbst die Luft zum atmen weg und sorgen für solche Bilder! Unser Ökosystem erstickt, die Lunge der Erde bebt und braucht uns jetzt! Der Klimawandel bleibt nicht in der Antarktis oder in Bangladesch stehen, er kommt auch hierher, zu uns.

Wir können alle wenigstens einen veganen Tag pro Woche einschlagen, Müll in den Mülleimer und recyclen, Fahrrad statt Auto nehmen, oder den ÖPNV. Wir müssen die Natur erleben, um uns nicht zu entfremden. Wir alle sehen schon Auswirkungen des Klimawandels, schaut euch in dem nächsten Wald um. Totes Holz, schlechte Qualität des Holzes, Müll und Bäume werfen schon in Frühling und Sommer ihre Blätter ab, was viel zu früh ist.

Seit es den Menschen gibt, ist er bei Klimakatastrophen immer geflohen, wir sind deshalb auch raus aus Afrika gelaufen. Damals waren wir aber auch hilflos und konnten gegen eine regionale Änderung nichts machen. Heute können wir das: Wir sind wirklich nicht hilflos. Die Uhr schlägt zwar kurz vor 12, und alle Lampen stehen auf rot, aber noch haben wir die Chance, was zu machen. Wir können wohl noch klimaneutral werden, wenn jeder etwas tut. Wenn die Politiker sich alle an die Hand nehmen und mit uns, der Bevölkerung, agieren, wenn wir armen Ländern helfen und schnell handeln, schaffen wir das! Wir haben noch Handlungsspielraum, es ist noch nicht alles verloren, aber wir haben Zeitdruck.

Umweltfreundliche Grüße, und bitte achtet auf euren Konsum!

HugeGameArtGD
1 year ago
Reply to  Skyler0003

Die größte Umweltverschmutzung verrichtet der Mensch durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe – etwa 80 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen stammen aus dieser Quelle. Dadurch wird die ozeanisch-atmosphärische Zirkulation gestört (Erklärung unten) und die Luft verschmutzt, die viele Tiere, auch wir, einatmen.

Stickoxide sind gefährlicher

Sie kommen in der Natur so gut wie gar nicht vor – außer sie werden vom Menschen erzeugt. Das passiert immer dann, wenn fossile Energieträger – wie Kohle, Öl oder Gas – verbrannt werden, etwa in Schiffs- oder Automotoren. In den Städten sind Dieselfahrzeuge die Hauptquelle für NOX, weil Dieselmotoren mehr Stickoxide ausstoßen als Benziner.

https://www.deutschlandfunk.de/luftverschmutzung-feinstaub-nox-co2-was-ist-eigentlich-was-100.html

anorakpatrick
2 years ago

Es gab immer schon Klimaänderungen in der Weltgeschichte, ich denke nicht, dass das ein Problem unserer Zeit ist.

Es ist natürlich möglich, dass die Etappen zwischen den Änderungen durch die Industrialisierung kürzer wurden.

Lass228
2 years ago

Die Erde an sich juckt das, was wir hier treiben, herzlich wenig. Das ist eine fette Kugel, die nicht einfach zerbricht. Für das Ökosystem hier sieht es natürlich anders aus. Der Mensch hat bereits viele Arten ausgerottet und wird das auch weiterhin tun.

Flandyboy1312
2 years ago

Die Erde musst du nicht retten, die bleibt bestehen egal was die Menschen tun. Die Menschen sind aber weitestgehend nicht mehr zu retten. Unfair finde ich dass gleichzeitig Millionen andere Arten mitgerissen werden.

Bushmills145
2 years ago

Die Erde wird weiterbestehen, und bedarf keiner Rettung. Interessanter wäre die Frage, ob Menschheit weiterbestehen wird.

Erde kommt auch gut ohne Menschen zurecht – bestimmt sogar besser als mit

SamaMoldo
2 years ago

Der Erde ist es egal, was die Menschheit macht – die existiert gemütlich vor sich hin und wird auch das jetzige Artensterben schulterzuckend mitmachen.

Das die Menschheit sich ihrer Lebensgrundlage entzieht interessiert nur die Menschheit – oder eben in weiten Teilen leider (noch) nicht.
Der von dir genannte Müll in der Landschaft ist so oder so ziemlich da kleinste Problem..

PicoSenpai01
2 years ago

Die Menschheit wird es vielleicht nicht überstehen, aber die Erde und bestimmte Lebewesen schon.

PicoSenpai01
2 years ago
Reply to  Skater919

Ich würde dir raten da nicht so eine Wertung einzubringen, das macht dich unglücklich im Leben.

Kanimose
2 years ago

Erst wenn ALLE die Erde und alle/alles als Lebewesen achten, Frieden in sich tragen und Verantwortung statt Gier und Ausnutzen leben, kann sich die Erde wieder erholen.