What is worth investing in, crypto etc.?

Good day!

I'm currently 17 years old and am currently researching cryptocurrencies and trying to gather my knowledge. However, I haven't made a decision and don't know what exactly I should invest in.

Does anyone have any idea and can help?

Kind regards, TrustProgress

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
41 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
TheOrangePill
2 months ago

Bei “Krypto” kann ich nur Bitcoin wirklich empfehlen.

Bitcoin = ein freiwilliges dezentrales Protokoll für digitales Geld ohne zentrale Macht Instanz.

Wenn du auf Altcoins und Krypto-Projekte spekulierst, solltest du dir bewusst sein, dass sie viele zusätzliche Risiken bergen. Du hast ein gewisses Gegenparteirisiko aufgrund der Art und Weise, wie sie gegründet wurden; natürlich gibt es immer noch regulatorische Unsicherheiten.

Eine Investition in Bitcoin ist nicht ohne Risiko, aber viele der Unbekannten und Ungewissheiten, die normalerweise mit Altcoins verbunden sind, gibt es bei Bitcoin nicht.

Altcoins:

  • Ein Altcoin ist eine andere Kryptowährung oder ein digitaler Vermögenswert, der kein Bitcoin ist. Der Begriff Altcoin setzt sich zusammen aus “alt” für alternativ und “coin” für eine Einheit einer Kryptowährung, die in Bitcoin verwendet wird.
  • Das Narrativ, der “nächste Bitcoin” zu sein, ist für viele Altcoins wichtig. Es stellt sich jedoch heraus, dass keiner von ihnen die Entstehungsgeschichte von Bitcoin wiederholen kann und auch nicht in der Lage ist, das Maß an Dezentralisierung und Zensurresistenz, das Bitcoin bietet, auszugleichen.
  • Die meisten Altcoins und Krypto-Projekte unterscheiden sich stark von Bitcoin. Sie haben in der Regel ein Gründungsteam, das noch die Kontrolle über die Veränderung ihrer Kernaspekte hat; die Token wurden durch die Beschaffung von Geld von Investoren geschaffen und sie versprechen in der Regel bestimmte Ergebnisse oder sogar monetäre Erträge.

Bitcoin ist die eigentliche Revolution wie das Internet damals. Die Welt fängt nur gerade an das zu merken.

Bitcoin ist nicht dazu da schnell reich zu werden. Es ist zum sparen und bezahlen gedacht. Das viele damit rum Spekulieren zeigt nur wie früh wir noch sind.

Bitcoin ist ein inflationsresistentes, absolut knappes, unveränderliches, zensurresistentes, dezentrales, unzerstörbares, tragbares und teilbares Freiheitsprotokoll, das auf Wahrheit basiert und keinen Herrscher besitzt.

Fiat Geld ist ein System, das seinen Untertanen gedrucktes Geld aufzwingt, dessen Angebot von zentralisierten Mächten willkürlich und mühelos aufgebläht wird, wodurch Ihre harte Arbeit und Kaufkraft zum Nulltarif entwertet wird.

Alles über Bitcoin in der Linksammlung:

—————————————————————-

https://linktr.ee/bitcoinknowledge

—————————————————————-

https://www.youtube.com/watch?v=QIZe-20JBtQ

Valentin1720653
2 months ago

Krypto ist derzeit noch einzig und allein eine Glaubensgeschichte.

Dieses Argument “überlegenes Transaktionssystem” ist aktuell eine rohe Vorstellung bzw. Ein Wunschdenken – ob es in Zukunft dazu kommt ist reine Spekulation.

Genau so wie der Bitcoin eine komplette Spekulation ist, wobei die Leute oftmals gar nicht verstehen (wollen) warum das so wie sich das ausmalen gar nicht funktioniert.

Bitcoin hat anders als andere Kryptowährungen FUNDAMENTALE Limitationen die in der Art der Blockverifikation verankert sind, und sich nicht mal eben durch ein Update lösen lassen.

Dies führt dazu dass der Transaktionsdurchsatz I’m Vergleich zu z.B. dem Visa oder Mastercard Network auf 7 Transaktionen pro Sekunde beschtänkt ist, und der Energieverbrauch enorm ist.

Da sich die Gebühren für eine Verifikation u.a. aus der aktuellen Nachfrage errechnen, ist Bitcoin für kleine Beträge quasi unbrauchbar.

Aktuell ist Bitcoin – auch wenn es viele der Möchtegern Trader nicht wissen wollen – ein Schneeballsystem was nur so lange funktioniert wie immer mehr Leute immer mehr Geld in das System werfen.

Wenn du wirklich in Kryptowährungen investieren willst dann tue es bitte weil du davon überzeugt bist, und nicht weil du dir damit schnelles Geld erhoffst.

Und wenn eine Kryptowährung dich überzeugt – dann vielleicht nicht gerade die technisch schlechteste (Bitcoin).

Dazu solltest du ein Klumpenrisiko vermeiden und auch auf andere Assets setzen.

VG

Interesierter
2 months ago

Aktuell ist Bitcoin – auch wenn es viele der Möchtegern Trader nicht wissen wollen – ein Schneeballsystem was nur so lange funktioniert wie immer mehr Leute immer mehr Geld in das System werfen.

Gute Zusammenfassung! 👍

TheOrangePill
2 months ago

Dies führt dazu dass der Transaktionsdurchsatz I’m Vergleich zu z.B. dem Visa oder Mastercard Network auf 7 Transaktionen pro Sekunde beschtänkt ist, und der Energieverbrauch enorm ist.

Genau das macht Bitcoin so extrem Sicher vor Angriffen und manipulation.

Da sich die Gebühren für eine Verifikation u.a. aus der aktuellen Nachfrage errechnen, ist Bitcoin für kleine Beträge quasi unbrauchbar.

Deshalb ist Bitcoin Onchain ehr mit dem SWIFT System zu vergleichen es war nie gedacht damit einen Kaffee zu bezahlen wo man min 10min warten müsste. Es macht auch keiner eine Überweisung um einen Kaffee zu bezahlen sondern nutzt Netzwerke wie Paypal, Visa etc um schnelle Transaktion zu tätigen also Netzwerke die auf dem langsamen aufbauen. Ähnlich dazu gibt es bei Bitcoin auch diese Netzwerke mit Bitcoin Lightning, ECash, Ark…

Aktuell ist Bitcoin – auch wenn es viele der Möchtegern Trader nicht wissen wollen – ein Schneeballsystem was nur so lange funktioniert wie immer mehr Leute immer mehr Geld in das System werfen.

Um zu erklären, warum Bitcoin kein Schneeballsystem ist, können wir mehrere Punkte betrachten, die in dem Artikel hervorgehoben werden:

  1. Keine zentrale Autorität: Bitcoin hat keine zentrale Stelle, die die Währung kontrolliert oder verkauft. Schneeballsysteme hängen typischerweise von einer zentralen Autorität ab, die neue Investoren anwirbt, um die alten zu bezahlen.
  2. Festes Angebot: Bitcoin hat eine feste Obergrenze von 21 Millionen Einheiten, die jemals existieren werden. Dies ist im Gegensatz zu Schneeballsystemen, bei denen das “Angebot” oft unbegrenzt oder wachsend ist, basierend auf der Anzahl der neuen Mitglieder.
  3. Wert durch Nutzung: Der Wert von Bitcoin entsteht durch seine Nutzung als Geld, nicht durch das Anwerben neuer Teilnehmer. Der Nutzen von Bitcoin wächst mit seiner Akzeptanz und Nutzung als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel, nicht durch eine Schneeball-dynamik.
  4. Transparenz und Dezentralisierung: Bitcoin basiert auf einer transparenten und dezentralisierten Blockchain-Technologie, wo alle Transaktionen öffentlich nachvollziehbar sind. Schneeballsysteme sind oft undurchsichtig und zentralisiert, was das Vertrauen in das System untergräbt.
  5. Logarithmische Wachstumskurve: Im Gegensatz zu Schneeballsystemen, die auf exponentielles Wachstum angewiesen sind, zeigt Bitcoin eine abflachende Wachstumskurve in logarithmischen Charts, was auf abnehmende statt zunehmende Renditen hinweist.
  6. Oraganisches Wachstum: Bitcoin wird nur dann eine global akzeptierte Währung, wenn es durch die Anerkennung und Nutzung durch Millionen von Individuen organisch wächst, nicht durch die Notwendigkeit, neue Teilnehmer anzuziehen, um das System am Laufen zu halten.

Diese Punkte unterstreichen, dass Bitcoin durch seine Struktur und Funktionsweise fundamental anders ist als Schneeballsysteme, die auf kurzfristigen, oft unsicheren Anwerbungsstrategien basieren.

Valentin1720653
2 months ago
Reply to  TheOrangePill

I’m übrigen, in einem meiner alten Kommentare zu Bitcoin hast du mir noch erklärt wie in Entwicklungsländern Bitcoin zur Zahlungsabwicklung genutzt wird, und jetzt willst du mir was von “für Alltagszahlungen ist Bitcoin unbrauchbar erzählen”.

So wirklich wissen scheinst du es selbst nicht.

Valentin1720653
2 months ago
Reply to  TheOrangePill

Hast du dir schön alles zusammenkopiert.

Bitcoin ist begrenzt auf 7 Transaktionen pro Sekunde und protokollbedingt lässt sich das nicht ändern

Darüber hinaus benötigt eine einzige Transaktion aktuell ca. 1500kwh – so viel wie viele deutsche Haushalte nicht mal Jährlich verbrauchen.

Und Bitcoin ist sicher weil man als Einzelperson mehr als 50% der Rechenleistung bräuchte für einen Angriff.

Nichts desto trotz – wer mir bei 1500kwh pro Transaktion ernsthaft was von “überlegenen Transaktionssystem” erzählen will, der hat den Schuss wirklich noch nicht gehört.

Geht man von einem deutsche durchschnittsstrompreis von 30ct aus (ich weiß, bei vielen Farmen ist dieser niedriger), dann kostet eine einzige Transaktion 450 Euro rein als Stromkosten.

Und selbst wenn du den Betrag durch 10 teilst bist du bei 45 Euro Stromkosten pro Transaktion – hat mit “übetlegenem Transaktionssystem” halt mal gar nichts zu tun – egal ob du mir das glauben willst oder nicht.

TapRoot2021
2 months ago

Bitcoin ist begrenzt auf 7 Transaktionen pro Sekunde und protokollbedingt lässt sich das nicht ändern 

Da hast du was überlesen:

Dafür gibt es das Lightning Netzwerk, wie TheOrangePill schreibt. Die Begrenzung von Bitcoin ist schon lange kein Thema mehr. Nur diverse Shitcoins versuchen das gerne so darzustellen, was aber Unsinn ist.

Darüber hinaus benötigt eine einzige Transaktion aktuell ca. 1500kwh – so viel wie viele deutsche Haushalte nicht mal Jährlich verbrauchen.

Die Aussage ist falsch bzw basiert auf (absichtlichem?) Missverständnis von der Funktionsweise von Bitcoin. Nicht die einzelne Transaktion benötigt diese Energie, sondern die Sicherung des Netzwerks. Um die Anzahl der vorhandenen Transaktionen zu bewältigen würde auch ein Miner reichen. Ebenso würde das Netzwerk nicht weniger Strom verbrauchen, wenn ein Jahr lang niemand mehr Transaktionen durchführen würde.

Eine sinnvollere Betrachtung ist auf den gesamten Stromverbrauch und die Gesamtanzahl der Nutzer zu gucken. Da kommt man dann darauf, dass Bitcoin etwa 0,1 % der global genutzten Energie verbraucht aber auch von mehr als 1% der Weltbevölkerung genutzt wird. Von daher wäre fair, wenn Bitcoin noch 10x mehr verbrauchen würde 😜

Und Bitcoin ist sicher weil man als Einzelperson mehr als 50% der Rechenleistung bräuchte für einen Angriff.

Und nicht nur das. Er müsste diese Energie auch dauerhaft aufbringen können, um wirklich Kontrolle über Bitcoin zu haben. Bei PoS Systemen wie Ethereum reicht es einfach die Mehrheit der Coins zu besitzen.

den Schuss wirklich noch nicht gehört.

In deinem Fall nicht verstanden.

Geht man von einem deutsche durchschnittsstrompreis von 30ct aus

Wo bekommt man in Deutschland denn so „günstig“ Strom? Die Rechnung selbst ist natürlich Unsinn, da diese Kosten so nicht entstehen.

Und selbst wenn du den Betrag durch 10 teilst bist du bei 45 Euro Stromkosten pro Transaktion – hat mit “übetlegenem Transaktionssystem” halt mal gar nichts zu tun

Teile die Zahl durch 10.000 und das kommt schon eher hin.

egal ob du mir das glauben willst oder nicht.

Das hat ja nichts mit „glauben“ zu tun. Jeder, der den Energieverbrauch auf die einzelne Transaktion bezieht und das Limit der Transaktionen von Bitcoin als „Argument“ nutzt, hat Bitcoin nun mal nicht verstanden oder erzählt Absicht Quatscht – egal, ob du uns das glauben willst oder nicht.

Interesierter
2 months ago

Kryptos sind reine Spekulationsobjekte.

Sie erwirtschaften keine eigene Wertschöpfung. Die einzigen Geldzuflüsse sind die Investitionen selbst.

Deshalb haben sie alle auf lange Sicht einen negativen Cashflow.

Ob du dieses hohe Risiko eingehen willst, musst du selbst entscheiden.

Valentin1720653
2 months ago
Reply to  Interesierter

Man muss hier Fairerweise dazu sagen dass das auch auf andere Assets zutrifft – Kunst hat auch einen negativen Cashflow und die Leute schreiben einen Wert zu.

Das Problem mit Proof of Work Verifikationskryptowährungen ist einfach dass der Cashflow viel zu negativ ist.

Kunst musst du lagern was auch Geld kostet, das ist aber keinerlei Vergleich mit dem negativen Cashflow der Blockchain.

Interesierter
2 months ago

Kunstwerke kann man in Ausstellungen präsentieren und damit Geld verdienen.

Der Cashflow von Kunst muss nicht zwingend negativ sein.

Bei Kryptos ist er zwangsläufig negativ. Das ist eine mathematische Gewissheit.

TheOrangePill
2 months ago
Reply to  Interesierter

Um zu erklären, warum Bitcoin kein Schneeballsystem ist, können wir mehrere Punkte betrachten, die in dem Artikel hervorgehoben werden:

  1. Keine zentrale Autorität: Bitcoin hat keine zentrale Stelle, die die Währung kontrolliert oder verkauft. Schneeballsysteme hängen typischerweise von einer zentralen Autorität ab, die neue Investoren anwirbt, um die alten zu bezahlen.
  2. Festes Angebot: Bitcoin hat eine feste Obergrenze von 21 Millionen Einheiten, die jemals existieren werden. Dies ist im Gegensatz zu Schneeballsystemen, bei denen das “Angebot” oft unbegrenzt oder wachsend ist, basierend auf der Anzahl der neuen Mitglieder.
  3. Wert durch Nutzung: Der Wert von Bitcoin entsteht durch seine Nutzung als Geld, nicht durch das Anwerben neuer Teilnehmer. Der Nutzen von Bitcoin wächst mit seiner Akzeptanz und Nutzung als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel, nicht durch eine Schneeball-dynamik.
  4. Transparenz und Dezentralisierung: Bitcoin basiert auf einer transparenten und dezentralisierten Blockchain-Technologie, wo alle Transaktionen öffentlich nachvollziehbar sind. Schneeballsysteme sind oft undurchsichtig und zentralisiert, was das Vertrauen in das System untergräbt.
  5. Logarithmische Wachstumskurve: Im Gegensatz zu Schneeballsystemen, die auf exponentielles Wachstum angewiesen sind, zeigt Bitcoin eine abflachende Wachstumskurve in logarithmischen Charts, was auf abnehmende statt zunehmende Renditen hinweist.
  6. Oraganisches Wachstum: Bitcoin wird nur dann eine global akzeptierte Währung, wenn es durch die Anerkennung und Nutzung durch Millionen von Individuen organisch wächst, nicht durch die Notwendigkeit, neue Teilnehmer anzuziehen, um das System am Laufen zu halten.

Diese Punkte unterstreichen, dass Bitcoin durch seine Struktur und Funktionsweise fundamental anders ist als Schneeballsysteme, die auf kurzfristigen, oft unsicheren Anwerbungsstrategien basieren.

Interesierter
2 months ago
Reply to  TheOrangePill

Ein Spekulationsobjekt mit zwingend negativem Cashflow ist grundsätzlich ein Schneeballsystem.

Würde Bitcoin überwiegend als Zahlungsmittel eingesetzt, wäre deine Argumentation richtig.

Nur, das ist eben nicht die Realität. Bitcoin wird überwiegend als Spekulationsobjekt verwendet. Bitcoin zirkulieren nicht als Zahlungsmittel, sondern werden in den allermeisten Fällen spekulativ gehortet.

Deswegen geht deine Argumentation an der Realität vorbei.

TapRoot2021
2 months ago

Ein Unternehmen das aktuell Verluste schreibt, kann in der Zukunft durchaus profitabel sein. Daher hinkt dieser Vergleich.

Natürlich hinkt der Vergleich etwas aber nicht so viel wie deine Aussage, die einfach nicht passt.

Bis auf die Tatsache, dass es bei Bitcoin nicht ein einzelner, sondern einige wenige sind, trifft das doch auf Bitcoin zu.

Wie gesagt siehe die Definition von Schneeballsystem. Deine Aussage ist Unsinn egal wie du es drehst.

Das wiederum ist schlichtweg falsch. 

Nein. Dein Problem ist, dass du den Nutzen von Bitcoin nicht anerkennen willst. So wie wenn ich als Nichtraucher behaupten würde, dass Zigaretten wertlos seien, da ich nicht rauche. Die Aussage wäre falsch.

Zudem ist es ja wie gesagt bei Gold das selbe. Auch Gold ist kein Schneeballsystem, sondern eine Absicherung gegen die Inflation. Da das Fistgeld unendlich ausgeweitet wird, steigen auch die Preise, ohne dass man auf die Idee eines Schneeballsystems kommen müsste.

Wenn etwas ein Schneeballsystem ist, dann ist es unser Fiat-Geld.

Interesierter
2 months ago

Ein Unternehmen das aktuell Verluste schreibt, kann in der Zukunft durchaus profitabel sein. Daher hinkt dieser Vergleich.

bei dem die Gelder neuer Käufer genutzt wird, um allen anderen Gewinne vorzugaukeln und im Hintergrund bereichert sich ein Einzelner.

Bis auf die Tatsache, dass es bei Bitcoin nicht ein einzelner, sondern einige wenige sind, trifft das doch auf Bitcoin zu.

Wir sehen seit Jahrzehnten, dass die Politiker all ihre Probleme mit immer mehr und mehr Geld versucht zu lösen, was offenkundig und ohne Zweifel zu Inflation und steigenden Preisen führt.

Das sehe ich genauso als hochproblematisch an.

…und macht daraus eine Investition und keine Spekulation.

Das wiederum ist schlichtweg falsch. Bitcoin generiert keine eigene Wertschöpfung und wird das auch systembedingt nie können. Gewinne eines Einzelnen müssen zwangsläufig immer aus den Käufen Anderer bezahlt werden, was aufgrund der Kosten immer zu einem negativen Gesamtsaldo führt.

TapRoot2021
2 months ago

Ein Spekulationsobjekt mit zwingend negativem Cashflow ist grundsätzlich ein Schneeballsystem.

Du solltest noch mal die Definition von „Schneeballsystem“ nachschlagen. Nach deiner Definition wäre somit auch eine Firma, die Verluste und keine Gewinne macht ein Schneeballsystem, wenn die Aktienkäufer gleichzeitig trotzdem an die Zukunft der Firma glauben und die Aktie kaufen. Die Firma macht ja keine Gewinne und die Aktienkäufer legen sich die Aktie nur ins „Regal“.

Ein Schneeballsystem ist ein betrügerisches System, bei dem die Gelder neuer Käufer genutzt wird, um allen anderen Gewinne vorzugaukeln und im Hintergrund bereichert sich ein Einzelner.

Auf o.g. Firma, auf Gold und auf Bitcoin trifft das nicht zu, denn in allen Fällen gilt Angebot und Nachfrage und es ist keine zentrale Partei mit Betrugsabsicht involviert (wobei das bei der Firma schon eher möglich wäre).

Es bleibt die Frage der Spekulation, wo du jetzt sagen kannst, dass du mehr „Fundament“ in der Firma siehst weil die für dich irgendwas herstellen kann. Gold wird im minimalem Umfang in der Industrie genutzt. Aber auch Bitcoin hat seinen Nutzen, der für dich aber nicht interessant sein mag.

Am Ende kommt man zu dem Schluss, dass JEDE Entscheidung auf Spekulation basiert. Man sollte sich viel eher mal fragen warum wird das in den letzten Jahren immer stärker? Warum reicht das Sparbuch nicht mehr, um für irgendwas zu sparen?

Güter in spekulative Grade zu unterteilen führt in meinen Augen an der Problemursache vorbei und die liegt im kaputten Geld, das endlich vom Einfluss des Menschen getrennt gehört.

Man könnte sogar anders herum argumentieren:

Wir sehen seit Jahrzehnten, dass die Politiker all ihre Probleme mit immer mehr und mehr Geld versucht zu lösen, was offenkundig und ohne Zweifel zu Inflation und steigenden Preisen führt. Ich sehe nicht, dass sich das auf Dauer ändern wird. Daher ist meine einzige „Spekulation“, dass die Politik tut, was sie bisher so tut und damit alle Kurse im Gesamten weiter steigen werden. Dass der Preis von Gold und Bitcoin hier auf Dauer steigt ist damit keine Spekulation mehr, sondern eine konservative Annahme. Lediglich die Frage was steigt im Bezug zueinander mehr ist noch Spekulation aber hier hat Bitcoin eben die besten Eigenschaften und macht daraus eine Investition und keine Spekulation.

Valentin1720653
2 months ago

Du gibst dir zu viel mühe mit der Argumentation.

TheOrangePill hat letztens mal geschrieben dass er all seine Wertpapierpositionen verkauft hat, und sein gesamtes Geld in Bitcoin gesteckt hat.

Dementsprechend wird er nicht herkommen und zugeben dass Bitcoin nicht das Lupenreine Asset schlechthin ist.

In übrigen sind viele seiner Antworten auch konträr zu dem was er sonst so schreibt.

Letztes Mal hat er mir noch erklären wollen dass Bitcoin so toll ist weil in El Salvador die Leute damit bezahlen können.

Jetzt schreibt er mir dass Bitcoin gar nicht das Ziel hat eine Konkurrenz zu Alltagszahlungssystemen wir SWIFT, dem Visa oder Mastercard Netzwerk zu sein.

Und dass die Leute in El Salvador wenn sie mit Bitcoin zahlen riesen beträge hin und her schreiben ist sicherlich nicht der Fall.

Und dann kommt wieder das Problem mit dem niedrigen Transaktionsdurchsatz und den viel zu hohen Kosten bezüglich der Blockchain.

Kurzum, eine “logische & verständliche” Geschichte hat der liebe OrangePill noch nicht liefern können.

Valentin1720653
2 months ago

Schön dass du es zugibst.

Ob sich das ändern wird ist wiederum genau eine einzige Sache – Spekulation.

Daher sollte man auch jedem empfehlen NICHT auf ein enormes Klumpenrisiko zu setzen und wie du sein ganzes Geld in ein einziges Asset stecken.

Interesierter
2 months ago

Deflation und damit Hortung sowie Spekulation sind in der DNA von Bitcoin angelegt.

Deswegen sehe ich Bitcoin eben nicht als Zahlungsmittel der Zukunft, sondern als Spekulationsobjekt.

Du siehst es anders.

Wir werden abwarten müssen, wer am Ende des Tages richtig liegt.

TheOrangePill
2 months ago

Nur in der Realität wird Bitcoin eben überwiegend nicht als Zahlungsmittel, sondern als Spekulationsobjekt verwendet.

Noch…

Interesierter
2 months ago

Das ist der Punkt, an dem wir uns nicht einig sind.

Bitcoin kann als Zahlungsmittel verwendet werden. Das ist richtig.

Nur in der Realität wird Bitcoin eben überwiegend nicht als Zahlungsmittel, sondern als Spekulationsobjekt verwendet.

Ist ähnlich wie beim Gold. Kann man hervorragend in der Elektronik oder der Schmuckherstellung verwenden. Trotzdem liegen rund 85% des verfügbaren Goldes als Barren in Panzerschränken und warten auf immer neue Höchststände.

Das Schizophrene daran ist, dass viele Gold haben wollen aber fast keiner wirklich was damit anfangen kann und es deswegen nutzlos eingelagert wird. Ergibt eben rein rational betrachtet, keinen Sinn.

TheOrangePill
2 months ago

Eben darum geht es bei Bitcoin nicht auch wenn es dafür genutzt wird…

Interesierter
2 months ago

Es gibt viele Währungen, die problemlos international handelbar sind.

Daher sind Staat und Geld schon lange nicht mehr miteinander verbunden.

Inzwischen haben wir uns aber sehr weit von der Ausgangsfrage entfernt.

Da ging es explizit darum, in was der FS investieren soll. Im Fall von Kryptos geht es dabei logischerweise um Spekulation auf Kursgewinne.

TheOrangePill
2 months ago

Die Österreichische Schule ist seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine Minderheitsmeinung mit schwindender Zustimmung.

Ja weil sie den Staat in seiner Macht einschränken würde das ist natürlich nicht gewollt….

Deshalb ist Bitcoin die Trennung von Staat und Geld.

Geld sollte aus dem Privatem Sektor kommen, von denen die damit Handeln und sollte nicht als Währung mit Zwang von einem Staat von oben aufgedrückt werden.

Interesierter
2 months ago

Die Österreichische Schule ist seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine Minderheitsmeinung mit schwindender Zustimmung.

Insbesondere, weil sie Modelle ablehnt bzw. mit gängigen Modellen nicht kompatibel ist.

Sie ist eine reine Theorie, die nicht auf Evidenz basiert.

Es ist durchaus nachvollziehbar, dass Inflation mit einer gewissen Tendenz zu Fehlinvestitionen einhergeht.

Dies ergibt sich zwangsläufig aus dem Druck, investieren zu müssen, um der Inflation zu entfliehen.

Dem steht bei einer Deflation entgegen, dass die grundsätzliche Bereitschaft zu Investitionen zurück geht, was volkswirtschaftlich viel gravierender ist.

TheOrangePill
2 months ago

Sie sollte vielleicht mal ihrer Keynesianische MMT Denkweise verlassen.

Inflation und Deflation:

  • Inflation und Investitionen: Die Idee, dass Inflation zur Anlage in Sachwerten führt, basiert auf der Annahme, dass Inflation den Wert des Geldes schmälert und somit Investitionen in Vermögenswerten wie Immobilien oder Aktien attraktiver macht. Die Österreichische Schule argumentiert jedoch, dass Inflation (das Angebot von Geld über das hinaus, was der Markt natürlich nachfragen würde) zu Fehlinvestitionen und einer Verschwendung von Ressourcen führt, da Geschäftsleute und Investoren durch künstlich niedrige Zinsen und Preisverzerrungen in die Irre geführt werden.
  • Deflation und Wirtschaftsleistung: Die Annahme, dass Deflation die Wirtschaftsleistung bremst, wird von der Österreichischen Schule kritisch gesehen. Ludwig von Mises und andere haben argumentiert, dass Deflation, sofern sie nicht durch eine plötzliche Kontraktion der Geldmenge verursacht wird, nicht unbedingt schädlich ist. Deflation kann das Ergebnis von technologischem Fortschritt und Effizienzsteigerungen sein, was Preise senkt und den Lebensstandard erhöht. Zudem kann Deflation dazu führen, dass Menschen ihr Geld nicht nur horten, sondern auch in Produktionsmittel investieren, um zukünftige Einnahmen zu sichern.

Realwerte und Wertspekulation:

  • Realwerte als Wertschöpfung: Während es stimmt, dass Unternehmensanteile und Immobilien eigene Wertschöpfung generieren können, muss dies nicht durch Inflation begünstigt werden. Die Österreichische Schule betont, dass Marktwirtschaften durch echte Konsumentennachfrage und Unternehmergeist wachsen sollten, nicht durch inflationäre Geldpolitik. Inflation kann jedoch zu einer übermäßigen Spekulation führen, da sie die Wahrnehmung von Profitabilität verzerrt.
  • Wertspekulation vs. Wertschöpfung: Spekulation kann in beiden Systemen existieren, aber in einer deflationären Umgebung könnte die Spekulation auf reale Produktivität und Effizienz basieren, da Investitionen in Projekte mit nachhaltigem Wert stattfinden, anstatt in der Hoffnung auf Preissteigerungen durch Inflation.

Schulden und Cashflow:

  • Nachhaltigkeit von Schulden: Die Österreichische Schule betont, dass Schulden nur dann nachhaltig sind, wenn sie durch echten Cashflow gedeckt sind, was in einer nicht-inflationären Umgebung klarer erkennbar ist. Inflation kann Schulden temporär weniger schmerzhaft erscheinen, aber sie verdeckt die tatsächliche wirtschaftliche Gesundheit.
  • Staatsschulden und Inflation: Der Punkt, dass die Probleme der US-Staatsschulden nicht am Dollar, sondern an der Haushaltspolitik liegen, ist korrekt. Jedoch würde die Österreichische Schule argumentieren, dass eine deflationäre Währung diese Probleme nicht notwendigerweise verschlimmert, sondern den Druck auf Regierungen erhöht, ihre Ausgaben zu rationalisieren und nachhaltige Finanzierungsmodelle zu entwickeln.

Die Vorstellung, dass Inflation die Wirtschaft antreibt und Deflation sie bremst, wird von der Österreichischen Schule kritisch hinterfragt. Inflation wird als Manipulation des Marktes gesehen, die zu Fehlinvestitionen führt, während Deflation in einer stabilen Wirtschaft als natürliches Ergebnis technologischen Fortschritts und Effizienzgewinnen betrachtet wird, was nicht zwangsläufig zu einer Verlangsamung der Wirtschaft führen muss. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Anpassung der Wirtschafts- und Finanzpolitik an die tatsächlichen Marktbedingungen, unabhängig von Inflation oder Deflation.

Interesierter
2 months ago

Inflation treibt zur Anlage in Sachwerten. Deflation treibt zur Anlage in Geldwerten. Letztere bremst die Wirtschaftsleistung, während eine moderate Inflation die Wirtschaft antreibt

Unternehmensanteile und Immobilien sind Realwerte, die in der Regel eine eigene Wertschöpfung generieren.

Das ist mit der reinen Wertspekulation nicht vergleichbar.

Schulden an sich sind unproblematisch, solange ihnen ein entsprechender Cashflow gegenüber steht.

Dass dies bei Staatsschulden regelmäßig nicht der Fall ist, insbesondere beim Schuldenstand der USA und deren Haushaltsdefizit, da stimme ich dir zu.

Das liegt aber nicht am Dollar an sich, sondern an jahrzehntelanger Haushaltspolitik auf Pump.

In einer deflationären Währung wäre das Problem noch viel größer.

TheOrangePill
2 months ago

Eine deflationäre Währung wird immer gehortet (Wertspeicher), was volkswirtschaftlich problematisch ist. Gehortetes Geld steht dem Wirtschaftskreislauf nicht zur Verfügung und reduziert die am Markt verfügbare Geldmenge. 

Menschen würden trotzdem ihre Bedürfnisse stillen und die Wirtschaft würde trotzdem diese Waren und Dienstleistungen bereitstellen. Nur das die Leute ehr auf Qualität und Wertigkeit achten würden und eben nicht immer das immer billiger und schlechter werdende Fiat Konsum Gut kaufen.

Die Volkswirtschaft lebt davon, dass Geld ausgegeben und nicht gehortet wird. Deswegen wird bei Fiat-Währungen immer eine moderate Inflation angestrebt. Das treibt den Geldfluss und damit die Realwirtschaft.

Und genau das führ wie in den letzten 1000 Jahren meist immer zum ende der Währung oder ganzer Zivilisationen. Man muss sich ja nur mal die kaum noch bezahlbaren Schulden der USA ansehen… kaum eine Welt Währung hält 100 Jahre der Dollar überreizt diesen Zeitraum schon viel zu lange.

Dasselbe sehen wir übrigens auch bei Gold. Gold hat als Zahlungsmittel längst keine Bedeutung mehr. Stattdessen wird es massenhaft als Spekulationsobjekt gehortet.

Aber das ist ja genau das Problem des Fiat Geldes. die Leute werden gezwungen immer höhere Risiken einzugehen um sich vor Wertverlust zu schützen sie werden zum Spekulieren und Horten angeregt. Warum sonst explodieren die Preise von Gold, Aktien, Immobilien? Warum sonst werden Immobilien ehr Verkauft oder Leer gelassen anstatt sie zu vermieten?

Wann kracht das Schuld Kartenhaus zusammen?

Die Vorteile einer starken Deflation

https://coinfinity.co/blog/vorteile-einer-starken-deflation-leo-mattes

Die angeblichen Gefahren der Deflation

https://www.youtube.com/watch?v=nU6_ty2IjOM

Interesierter
2 months ago

Es ist unwahrscheinlich, dass Bitcoin sich als Zahlungsmittel durchsetzt.

Dem steht die deflationäre Grundausrichtung entgegen.

Eine deflationäre Währung wird immer gehortet (Wertspeicher), was volkswirtschaftlich problematisch ist. Gehortetes Geld steht dem Wirtschaftskreislauf nicht zur Verfügung und reduziert die am Markt verfügbare Geldmenge. Die Volkswirtschaft lebt davon, dass Geld ausgegeben und nicht gehortet wird. Deswegen wird bei Fiat-Währungen immer eine moderate Inflation angestrebt. Das treibt den Geldfluss und damit die Realwirtschaft.

Dasselbe sehen wir übrigens auch bei Gold. Gold hat als Zahlungsmittel längst keine Bedeutung mehr. Stattdessen wird es massenhaft als Spekulationsobjekt gehortet.

TheOrangePill
2 months ago

Guck dir die Links an dort zeige ich ja wie es direkt oder indirekt geht. Man muss nur wissen wie und wo. Und die Akzeptanz steigt und steigt da auch Einzelhändler erkennen das es die einfachste variante ist an Bitcoin zu kommen in dem sie ihre Waren und Dienstleistungen auch gegen Bitcoin verkaufen.

Die Leute müssen nur aufgeklärt werden. Bitcoin Lightning lässt sich bereist jetzt easy auf jedem Handy, Tablet oder sogar auf regulären Kartenlesegeräten nutzen. Auch kann Bitcoin Lightning auf jedem NFC fähigen Gerät genutzt werden so das man wie gewohnt mit Handy oder Smartwatch bezahlen kann. Es gibt auch NFC Karten. Selbst Visa hat Kreditkarten die bei Zahlung einfach Fiat in Bitcoin tauschen oder andersherum. Der Wechsel wäre super Easy und mit kaum mehr aufwand verbunden. Auch würden sich Händler die meist 3% gebühren einsparen die sie an die Zahlungsdienstleister wie Visa, Paypal, etc zahlen da es für Bitcoin Lightning keine Zwischen Instanz brauch da das Geld direkt von Käufer an den Verkäufer geht und das genauso schnell wie mit einer Fiat Kartenzahlung.

Es ist nur eine Frage von Zeit und Bildung bis Bitcoin sich weiter verbreitet. Wie alle Technologien (Email, Smartphone…) muss Technologie adoptiert werden.

Interesierter
2 months ago

Sparen in einer Fiat-Währung ergibt keinen Sinn. Da stimme ich dir absolut zu.

Die Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel ist jedoch verschwindend gering.

Weder der Laden um die Ecke, noch mein Tankwart oder die Pizzeria nehmen Bitcoin.

Es ist nunmal so. Bitcoin wird überwiegend als Spekulationsobjekt verwendet. Nicht als Zahlungsmittel. Daher ergibt der Vergleich zu Fiat-Geld keinen Sinn.

TheOrangePill
2 months ago

Naja, ein Wertspeicher ist es nur dann, wenn in der Zukunft jemand bereit ist, dafür den entsprechenden Geldwert zu bezahlen.

Ich muss gar nicht verkaufen da ich mit Bitcoin bezahlen kann entweder direkt oder indirekt in dem ich mit Bitcoin Gutscheine für Penny, Rewe etc kaufe…

Direkt

shopinbit.de

btcmap.org/map

https://coinpages.io/

Indirekt

bitrefill.com/de

Wenn ich auch Wohnraum, Steuern in Bitcoin bezahlen will kann ich in Länder ziehen wo dies möglich ist. Argentinien, Schweiz in Lugano, El Salvador. Immer meh Länder lockern die Regularien diesbezüglich. Es wird immer schwerer für Staaten ihre Bürger zu halten wenn die Anreize fehlen und man mit Bitcoin sein gesamtes Vermögenextrem günstig und einfach transportiere kann.

Es macht nur dann Sinn, wenn ich die Erwartung hege, dass ich die Bitcoin oder das Gold irgendwann in der Zukunft zu einem höheren Preis verkaufen kann.

Mal so ganz grundsätzlich. Warum sollte ich mir heute für eine Million Bitcoin oder Gold kaufen?

Dazu brauche ich dann einen Käufer, der zu diesem Zeitpunkt in der Zukunft dieselbe Erwartung hegt wie ich heute.

Was ja der Fall ist da man von beidem nicht mehr oder nur geringfügig mehr erzeugen kann und niemand es manipulieren kann.

Es wird immer das zum Wertspeicher was am schlechtesten vervielfältigt werden kann. Deswegen werden bei Richtigen Krisen (Blackouts, Apocalypse, Krieg etc) Auch Nahrungsmittel und andere wichtige Sachen extrem Wertvoll.

Aber sie sind mit Risiken behaftet.

Wer keine Risiken eingeht ist dem garantierten Wertverlust aller Fiat Währungen ausgesetzt ganz einfach.

Keiner der Inflation verstanden hat spart in Fiat Geld. genau deswegen werden immer mehr Gelder in Immobilien, Aktien, Anleihen, Kunst, Gold und eben auch Bitcoin geparkt…

Interesierter
2 months ago

Naja, ein Wertspeicher ist es nur dann, wenn in der Zukunft jemand bereit ist, dafür den entsprechenden Geldwert zu bezahlen.

Genau das jedoch ist spekulativ.

Spekulationen sind nicht grundsätzlich schlecht.

Aber sie sind mit Risiken behaftet.

Mal so ganz grundsätzlich. Warum sollte ich mir heute für eine Million Bitcoin oder Gold kaufen?

Um meine täglichen Rechnungen zu bezahlen, taugt beides nicht wirklich.

Es macht nur dann Sinn, wenn ich die Erwartung hege, dass ich die Bitcoin oder das Gold irgendwann in der Zukunft zu einem höheren Preis verkaufen kann.

Dazu brauche ich dann einen Käufer, der zu diesem Zeitpunkt in der Zukunft dieselbe Erwartung hegt wie ich heute.

Einfach ausgedrückt, funktioniert das nur über genau diese Spekulation.

Kommt jedoch die Mehrheit zu dem Schluss, dass es keinen Sinn ergibt, das zu tun, bricht die Nachfrage ein.

Ich selbst habe auch schon mit Bitcoin und Gold spekuliert und damit auch Geld verdient.

Nur bin ich mir durchaus der Tatsache bewusst, dass mein Gewinn hier zwangsläufig der Verlust eines anderen ist.

TheOrangePill
2 months ago

Du nennst es Spekulation.

Ich nenne es Wertspeicher (in Bitcoins Fall digitaler Wertspeicher in einer immer digitaler werdender Welt) da man in Papierschuldscheinen die von Staaten Rausgegeben werden nicht seine gespeicherte Lebenszeit in die Zukunft transportieren kann da diese Konstant ausgeweitet werden um etwaige “Kriesen” oder von Politikern verursachten Probleme auszubessern mit noch mehr Papiergeld, geschaffen aus dem nichts…

Interesierter
2 months ago

Im Grunde genommen ja.

Wobei Gold als Rohstoff in der Elektronik und Schmuckherstellung noch einen gewissen Nutzen hat.

Aber ja, sich einen Barren Metall in einen Panzerschrank zu legen, um ihn irgendwann zu einem höheren Preis zu verkaufen, ist ebenfalls reine Spekulation und rational nicht zu erklären.

Gold unter riesigem Aufwand und gewaltigen Umweltschäden aus der Erde zu holen, um es in Barren gegossen einzulagern, ergibt ohne die Spekulation auch nicht wirklich Sinn.

Oder kannst du mir den Sinn dahinter erklären?

TheOrangePill
2 months ago

Also Gold auch ein Schneeball? xD

christl10
2 months ago

Wieviel Vermögen hast Du denn zum Investieren?

Hast Du schon eine sichere Rücklage für Auto + Führerschein und evtl. Auszug von zu Hause?

Das sollte zunächst die Priorität sein bevor man überflüssiges Geld investiert bzw. verzockt.

Flitzpiepe2002
2 months ago

In diesem Bullrun sind Meme-, AI-, und RWA Coins die stärksten Narrativen.

Such Dir aus diesen Bereichen 2-3 Coins heraus, dann solltest Du gut aufgestellt sein.

Die wichtigste Webseite für Krypto interessierte ist:

https://coinmarketcap.com/de/

Sieh Dir gern auch weitere Antworten von mir zu diesem Thema an:

Viel Glück…

Christiangt
2 months ago

Hast du dich auch darüber informiert wie du das alles machen willst weil du noch nicht 18 bist?

Sabban6942069
2 months ago

Beercoin