I notice a fast car, I'm driving quite briskly in my electric wheelchair, a hummingbird is flying. More velocity or speed? (German too)?
Thanks.
Thanks.
If I compress air at 20 degrees to 7 bar with a compressor, how warm does the air get?
I've often heard in podcasts and videos that no information can travel faster than light. However, things that aren't information can travel faster than light.
"Newton's third law states that one body acting on another will experience an equal and opposite reaction from that body." My question would be what is meant by equivalent? Thanks
A well-trained weightlifter weighs 65 kg. He wants a load of 80 kg ● pull up vertically 4 m ● Lift 4 m over a fixed roller ● Lift 4 m over a loose roll Does this work for him? Explain your answer.
Hello, When someone is top-roping and I'm belaying them, the person feels very heavy to me when they're close to the ground (sometimes you lift yourself off the ground). So if the person is very high up near the target, I can hardly feel them on the rope. According to the pulley principle, the force…
„velocity“ ist nach meinem Sprachgefühl in normaler Sprache eher gestelzt. In den meisten Kontexten würde ich speed verwenden. Wenn ich eher Rechne und Geschwindigkeit als physikalische Größe sehe, dann würde ich eher velocity verwenden.
Danke.
Im sprachlichen Kontext nutzt du “Speed” – wenn du ausdrücken willst, dass du Objekte mit einer Geschwindigkeit “v” beobachtest.
Im wissenschaftlicheren Kontext nutzt du “velocity”, wenn du ausdrücken willst, dass der Kolibri zwar mit 10 km/h fliegt, aber dank Wind schräg fliegen muss, um noch mit 7 km/h vorwärts zu kommen.
Krass, das mit der unterschiedlichen Anstrengung wusste ich nicht. Danke.
“speed” könnte man mit Tempo übersetzen. “velocity” mit Geschwindigkeit. Mit dem Tempo drückt man den reinen Zahlenwert der Geschwindigkeit aus, eine Geschwindigkeit beinhaltet hingegen noch eine Richtungsangabe.
Eine Tempoangabe ist einfach eine Zahl. Wenn man das Tempo mit v bezeichnet, könnte man schreiben:
Geschwindigkeiten gibt in Vektorschreibweise an (das deutet man mit einem kleinen Pfeil über dem Größensymbol an). So eine Angabe könnte folgendermaßen aussehen:
Die obere Zahl ist die x-Komponente (z.B. die Bewegung von West nach Ost), die untere Zahl ist die y-Komponente (z.B. die Bewegung von Süd nach Nord). Diese Angabe würde also eine Geschwindigkeit beschreiben, bei der sich mit 1 km/h nach Osten und gleichzeitig mit 2 km/h nach Norden bewegt wird.
Wenn die Richtung der Bewegung keine Rolle spielt, dann ist “speed” (Geschwindigkeit) das richtige Wort.
Wenn die Richtung der Bewegung wichtig ist, dann ist “velocity” (Vektorgeschwindigkeit) das richtige Wort.
Warum spielt Richtung bei Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle? Und wie könnte man sie einflechten? Danke.
wenn geschwindigkeit relativ ist, dann ist die richtung aus der jemand kommt vielleicht wichtig. schließlich kannst du dich aus der selben richtung mit gleicher geschwindigkeit relativ zu jemandem, gleich schnell bewegen ohne das ihr euch in einem winkel zu einander entfernt. aber wenn ihr euch aus unterschiedlicher richtung bei selber geschwindigkeit kreuzt kann sehr schnell wichtig sein wie der winkel also der vektor von euch beiden ausgerichtet ist zueinander.
Wir haben (im Studium nicht in der Schule) gelernt, dass Speed der Betrag von Velocity ist.
Um es zu erklären, könntest du dir den Fall in einem eindimensionalen System (also einer Linie) angucken: eine Person kann mit +2m/s nach rechts laufen oder mit -2m/s nach links laufen.
Die Geschwindigkeit mit Vorzeichen ist velocity, ohne das Vorzeichen ist es speed. Also die beiden haben zwar die gleiche Geschwindigkeit aber unterschiedliche Richtungen (die hier mit dem Vorzeichen unterschieden wird).
In einem zwei- oder mehrdimensionalen System müsste man die Angaben mit Vektoren bzw. Winkeln machen.
Ja und?
2001 ist rund 20 jahre her
In Physik wendeten wir das leider nie an, in Mathe haben wir 2001 darüber geredet.