Huk24 recalculation of repair costs?
A few weeks ago, I had my KIA repaired at a KIA specialist workshop. Specifically, the windshield was replaced after a stone chipped the driver's field of vision.
The workshop contacted HUK directly and handled everything.
Yesterday, however, I received a letter from HUK, which doesn't want to cover the full amount. It's a little over €600, as they allegedly charged for materials that weren't needed (cutting wire and small parts cost about €15), the windshield was 'too expensive,' and the hourly rate was 'too high' (€220, but HUK only pays €125).
I am not tied to a specific workshop and it was also the only KIA workshop that is easy for me to reach (at least a 40-minute drive).
I read through all the documents today, such as the AKB. There's nothing there about a cap on costs. I also think I'm in the right because it's a new car (about 5,000km on the clock and 3 months old) and it was a specialist workshop that even has a sticker stating that it's a partner of HUK and HUK24. I don't see the point in taking this vehicle to an independent workshop that might not be able to deliver the same quality as the specialist workshop. Apart from that, according to the letter, the hourly rate for an independent workshop would have been a maximum of €96 per hour, which I also consider very unrealistic.
Now the very blunt question: What do I do now to avoid being left with the costs?
Klassiker. Die wollen mal wieder sparen.
Woher wollen die wissen, was die Werkstatt verwendet hat und was nicht?
Das wird nun mal beim Scheibenwechsel benötigt. Ohne Schneiddraht wird es schwierig.
Das ist eine originale KIA Scheibe. An dem Preis gibt es überhaupt nichts auszusetzen.
Das kann ich tatsächlich verstehen. Wo wohnst du?
Kann man davon ausgehen, dass du bisher mit deinem KIA immer in dieser Vertragswerkstatt warst? Oder hast du sonstige Reparaturen von anderen Werkstätten durchführen lassen?
Wenn das 1. zutrifft, teile dies der HUK mit und bitte um Erstattung des restlichen Betrags. Wenn das 2. zutrifft, wirst du die Differenzkosten nicht erstattet bekommen.
Wenn bei mir eine Glasscheibe ausgetauscht werden muss, mache ich einen Kontakt mit CARGLASS und lasse diese dort austauschen.
Geht schneller und meist auch besser und die Scheiben werden zusätzlich noch versiegelt.
Allerdings frage ich mich, weshalb du dies nicht mit deinem Versicherungsvertreters bei der HUK abklärst, denn dieser wird dafür bezahlt.
Ich hatte über Kontakt über Mail. Ich habe den Schaden gemeldet, wo mir schriftlich gesagt wurde, ich könnte entweder über die Huk einen Termin bei einer Partnerwerkstatt vereinbaren lassen oder selber einen Termin ausmachen bei einer Werkstatt meiner Wahl (habe keine Werkstatt bindung). Dabei solle ich aber mehrere werkstätten vergleichen.
Da ich weiß, das der hiesige KIA Händler huk24 Partner ist und 5min entfernt ist (die nächste KIA Werkstatt wäre mindestens 30-40min Fahrminuten entfernt gewesen und ich hätte damit einen Ersatzmann benötigt), war die Auswahl nicht groß.
Dort habe ich den Termin gemacht und die haben direkt mit HUK24 abgerechnet.
Zu deiner Frage, der Wagen war damit das erste mal überhaupt in einer Werkstatt.
Wie der Direktversicherer HUK 24 tickt, kann ich nicht beurteilen.
Dies sind dann die tollen Erfahrungen die man macht, wenn man über einen Direktversicherer seine Verträge abschließt.
Man hat keinen Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler der einem hilft, und muss alles akzeptieren, was der Versicherer zahlt.
Man kann dann auch erkennen, dass man am falschen Ende gespart hat, obwohl der Versicherungsvertrag über einen Versicherungsvermittler sogar preislich günstiger ausfallen könnte, da diese auch Rabatte ihrem Kunden geben können.
Was sagt dein Versicherungsvermittler dazu? Der soll sich darum kümmern. Ansonsten wirst du wohl die HUK verklagen müssen.
Derartige “Feinheiten” stehen in keinen AKB.
Praktisch alle Versicherer lassen von “dubiosen”, externen Firmen die Rechnungen durchleuchten, um hier und dort ein paar Euro zu sparen.
Gehe zu einem Rechtsanwalt und lasse dich beraten. Ich mache dir aber keine positiven Hoffungen.
Ein kleines Update: Die Kürzung war nicht rechtens. Die Huk hat im Nachhinein (mit Androhung durch anwalt sich schritte vorzubehalten) die übrigen Summe auch beglichen und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.
Hattest du denn VORHER einen KVA eingereicht, und die Reparaturfreigabe erhalten?
Ich hatte über Kontakt über Mail. Ich habe den Schaden gemeldet, wo mir schriftlich gesagt wurde, ich könnte entweder über die Huk einen Termin bei einer Partnerwerkstatt vereinbaren lassen oder selber einen Termin ausmachen bei einer Werkstatt meiner Wahl (habe keine Werkstatt bindung). Dabei solle ich aber mehrere werkstätten vergleichen.
Da ich weiß, das der hiesige KIA Händler huk24 Partner ist und 5min entfernt ist (die nächste KIA Werkstatt wäre mindestens 30-40min Fahrminuten entfernt gewesen und ich hätte damit einen Ersatzmann benötigt), war die Auswahl nicht groß.
Dort habe ich den Termin gemacht und die haben direkt mit HUK24 abgerechnet.
Und wenn sie dann zu hoch liegen, zahlst du eben drauf.
Ich habe ja nur versucht zu erklären, warum die HuK so agiert.
Das trifft aber zb. auf meinen Fall nichtmal zu, weil ich der versicherte bei der huk war und es um die teilkasko ging.
Ich sehe deine/Ihre Einstellung schwierig. Man muss halt wissen das man es sich nicht gefallen lassen muss und der Gang zum Anwalt sich lohnt.
In meinem Falle hat die Huk ja sogar was versucht, womit sie schon mehrfach gescheitert sei. Aber mein Anwalt sagte auch. Es reicht wenn nur ein paar ‘zu doof /unwissend’ sind ihr Recht wahrzunehmen und schon hat es sich gelohnt.
Und hätte ich mich auf deine/Ihre Aussage verlassen, hätte ich wohl auch dazu gehört.
Die HuK sieht das eben anders. Sie versteht sich als Anwalt IHRER Versicherten. Daher kommen auch die meist etwas günstigeren Prämien.
Man sollte halt trotzdem wissen, das man sich das nicht gefallen lassen muss.
Die HuK ist als Unfallgegner gefürchtet, weil sie tatsächlich sehr oft mit “spitzen Bleistift” die KVA prüft.
Falls es dich als ‘Community-Experte’ interessiert: Die Kürzung war nicht rechtens. Die Huk hat im Nachhinein (mit Androhung durch anwalt sich schritte vorzubehalten) die übrigen Summe auch beglichen und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.
Die werden dir dann schon vorrechnen, was es in der von ihnen vorgeschlagenen Werkstatt gekostet hätte. Und scheinbar hat dein Schrauber tatsächlich zu viel berechnet.
Aber was ist zu hoch? Da steht keine definition in irgendwelchen unterlagen oder AGBs. Sie kann ja nicht hingehen und sagen ‘ne sorry, alle werkstätten verlangen zwar einen SVS von 220’ aber wir wollen nur 120€ bezahlen.