Similar Posts

Subscribe
Notify of
14 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Hamburger02
9 months ago

Generell gilt: solange sich gleichzeitig Eis und Wasser im Glas befinden, haben beide eine Temperatur von 0 °C.

Halswirbelstrom
9 months ago

Solange, wie sich Wasser in fester und flüssiger Phase zusammen im Gefäß befinden, kann die Temperatur nur 0°C sein.

LG H.

verreisterNutzer
9 months ago

Also kann es sein, dass man eine Trinktemperatur von 0° hat?

dompfeifer
9 months ago

Ja, bei genügend Eiswürfel.

Halswirbelstrom
9 months ago

Solange der Wärmeübergang von der flüssigen zur festen Phase quasistationär (ganz allmählich) erfolgt ist die Trinktemperatur 0° C.

LG H.

GreenxPiece
9 months ago

That's not entirely true. The water is always slightly warmer.

The water at the interface with the ice is 0 degrees Celsius, but the farther the water is from the ice cubes, i.e., closer to the glass, the warmer it becomes. Neglecting convection, the heat transfer from the room to the glass to the water to the ice is not abrupt, and the ice cubes melt over time. This means that the entire system warms up due to the room temperature of the surrounding air.

Wechselfreund
9 months ago
Reply to  GreenxPiece

Heißt das gesamte System wärmt sich auf durch die Zimmertemperatur der umgebenen luft.

Das wird durch die Schmelzwärme des Eises kompensiert.

https://www.leifiphysik.de/waermelehre/temperatur-und-teilchenmodell/versuche/kalibrierung-eines-fluessigkeitsthermometers

Halswirbelstrom
9 months ago

Deshalb verwendet man im Labor für kalorische Versuche Dewargefäße, destilliertes Wasser und ein homogenes Wasser-Eis-Gemisch. Damit kann beispielsweise der Gefrierpunkt (0°C) von Flüssigkeitsthermometer fixiert werden. Dazu wurde, als die Luftverschmutzung noch kein Thema war, Schnee verwendet.

LG H.

GreenxPiece
9 months ago

Ja stimmt, aber nicht zu 100%. Am glasrandinneren ist das Wasser immer leicht über 0°. Und bis hin zum Eis heerscht ein leichter temperaturgradient. Kaum messbar in einem mit Eis gefüllten Glas aber doch vorhanden.

Helmut3445
9 months ago

Das würde ich im konkreten Fall über die Energiebilanz und der Schmelzwärme berechnen. Dem Eis wird sozusagen Energie entsogen.

GreenxPiece
9 months ago
Reply to  Helmut3445

Umgekehrt das Eis entzieht seiner Umgebung Energie.

Helmut3445
9 months ago
Reply to  GreenxPiece

Wenn du vom positiven Energiestrom zum Eis sprichst ja, bei der Energiebilanz ist das Bezugssystem allerdings egal.

GreenxPiece
9 months ago

Yes, that's right, and yet the ice extracts the enthalpy of fusion from its surroundings, and not the other way around. Whether one speaks of a positive enthalpy flow in the ice reference frame or a negative enthalpy flow in the water reference frame, it doesn't matter. The heat flow is toward the ice.

dompfeifer
9 months ago

Die Mindesttemperatur des Wassers liegt bei 0°C.

Zunächst sinkt die Wassertemperatur auf 0° C ab. Und da bleibt sie, solange noch Eis drin schwimmt. Nach voller Abschmelzung nähert sich die Wassertemperatur der Lufttemperatur in der Umgebung an.