Do you have insurance for your pet?
If so, which ones? How satisfied are you?
If so, which ones? How satisfied are you?
My cat hates my scratching post and loves to scratch on one of those stupid cardboard boxes, and then the pieces end up lying all over the living room. Do you have any long-term alternative to a scratching post?
My pet is eating and drinking normally. I went to the vet two weeks ago, and she said it was an infection. He was given Metacam 0.5 mg, but there hasn't been any improvement in the last one and a half weeks. We have a follow-up appointment in two days. The vet suggests anesthetizing him…
I've noticed that my cat's nose has gotten paler, but it's been like this for a while. At first, I thought it was just because she's growing up, but I found out on an internet site that it's not normal, and now I'm a bit worried. She's only 7 months old, and the pale wetness…
Hi! When I get home and show that I can take good care of the current animals (on my own), my mother might consider getting rabbits. I actually already know a lot about the animals, but I want to make sure I don't do anything wrong. That's why I wanted to ask here how to…
I'm going on vacation soon; my parents are already there. Until then, I'd always looked after the cat, but I decided to go on vacation for a week too. When I was looking after their cat, she was always alone at night, but when I arrived in the morning, she looked completely normal. Our cat…
Habe ich nicht.
Meine im letzten Herbst verstorbene Katze (16 J.) war (vor allen in den letzten Jahren) häufig krank und ich habe mehrere tausend Euro beim Tierarzt gelassen.
Hätte ich bloß eine Versicherung abgeschlossen…
Nun “neue” Katze.
Da war natürlich die Warnlampe am brennen.
Versicherung…!
Das, was mir einigermaßen reell aussah und nicht mit zig “Ausnahmen” gespickt war, hätte ca. 30,- Euro im Monat gekostet.
Dann habe ich mir überlegt:
eine Versicherung würde so etwas nicht anbieten, wenn sie nicht Gewinn machen würde.
Was immer Sch… ist, wenn auf einmal eine teure Behandlung / OP etc. auf dem Programm steht, und man muss auf Schlag z.B. 750,- Euro zahlen.
Somit zahle ich mit der Versicherung im Prinzip alles selbst, aber aufgeteilt in xy Monate.
Wenn die Katze ihr Leben lang kerngesund ist und irgendwann “tot umkippt”, habe ich sagen wir mal 15 x 12 x 30 Euro, also etwa 5 einhalb Tausend Euro verballert.
Ok, ein paar Behandlungen gibt es IMMER, also vielleicht 3.000,- Euro.
Wenn die Katze wirklich chronisch krank ist und VIEL beim Arzt, geht die Rechnung auf – oder ich habe sogar ein gutes Geschäft gemacht.
Von der Wahrscheinlichkeit her, zahle ich aber eher drauf, denn sonst wäre die Versicherung entweder pleite oder deutlich teurer in den Beiträgen.
Mein Fazit aus der ganzen Geschichte:
Ich habe nun einen “Katzen-Fond”, wo ich jeden Monat 30,- Euro einzahle.
Also ein Spar-Topf.
Katze nicht krank: im Jahr = 360 €, nach 2 Jahren 720 €, usw.
Weil gerade in den ersten Jahren (meistens) noch wenig an Behandlungen ansteht, habe ich nach 5 Jahren etwa 1.800 € im Pott.
Dann würde mich eine OP oder desgl. schon nicht mehr finanziell “umhauen”.
Habe ich Glück und die Katze ist kaum krank, habe ich am Ende ihres (hoffentlich langen Lebens) einen netten Betrag zum Verpulvern.
Hat die Katze eine hohe Besuchsfrequenz beim Arzt, habe ich nix gewonnen.
Und im wirklich schlimmsten Fall habe ich etwas draufgezahlt.
Risiko…
Das ist nicht meine erste / zweite Katze, ich hatte schon sehr viele.
Und daher behaupte ich, mit meiner Methode am Ende gut zu fahren…
WISSEN tue ich es erst in + 10 Jahren 🙂
Ich finde deine Methode sehr, sehr gut. Nur bin ich ehrlich zu mir. Das Geld würde aufgrund Kinder, Auto etc drauf gehen. Deswegen wäre eine Versicherung die bessere Option für mich. Bin nur am überlegen welche. AGILA ist momentan so mein Favorit. Bin jedoch noch unsicher. Deswegen Frage ich.
Ich kann Dir leider keinen Namen “der richtigen” Vers. nennen.
Ich weiß nur, man muss aufpassen und genau hinsehen “Kleingedrucktes”…
Einige übernehmen keine Impfungen, manche schließen jegliche Übernahme von Unfall-Verletzungen aus, manche haben ein (jährliches) Limit, werden nach xy Monaten teurer usw.
Die Logik “Geld wäre dann weg” kann ich nicht nachvollziehen.
das Geld für die Versicherung musst Du doch ebenfalls regelmäßig aufbringen…
vielleicht ansonsten ein Sparkonto einrichten dafür?
Dauerauftrag, fertig…
Musst Du natürlich selbst wissen.
Und : dass ich das so mache, muss ja nicht heißen, dass es für jeden DIE Lösung sein muss.
Vielleicht hätte ich bei einem (großen) Hund ebenfalls eine Versicherung.
Da kann eine OP etc. schnell mal ein Vielfaches gegenüber einer Katze kosten…!
Ehrlich, ich kann sie mir bei Krankheit nicht leisten. Essen ist natürlich kein Problem. Suche weiter zwecks Versicherung….falls du was findest….gerne. Danke dir. ( 30€ im Monat schaffe ich, mehr leider nicht). Sie ist mir irgendwie ans Herz gewachsen.
naja, impfen + kastrieren ist natürlich Pflicht…
aber schön, dass die Katze ein Zuhause hat!
und dass Du das trotz finanzieller Engpässe durchziehst : Respekt!
LG
Sie ist Ende des Sommers winzig zugelaufen, wurde nicht gesucht, denke sie ist im Mai geboren. ( Normale Hauskatze.) Also jetzt 8 ca Monate. Sie war noch nicht beim Arzt. Habe lediglich Flohmittel beim Tierarzt gekauft, da sie sich kratzte…. allerdings hätte ich jetzt gerne eine Versicherung und würde das dann nachholen. Sie ist sehr stark auf mich bezogen obwohl ich keine Erfahrung dahingehend habe. Krank oder verletzt war sie noch nie.
ist realistisch…
je nachdem wie alt die Katze aktuell (bei Eintritt) ist und viele verlangen auch ein Gesundheits-Protokoll vom Tierarzt…!
Wenn da dann drinsteht “…ist chronisch krank, hat Zucker, Leberwerte = schlimm und die Zähne sollten auch gemacht werden…” dann wird der Antrag gerne abgelehnt oder für die monatlichen Beiträge kann man auch Ferrari fahren…
Im Normalfall ist aber 30,- € ein wahrscheinlicher Wert.
In dieser Richtung war ich bei meiner Katze (europ. Kurzhaar, 2 J.) ebenfalls gelandet.
Danke. Bin daran die Angebote zu vergleichen. Empfehlungen hier würde ich dankbar entgegen nehmen. Die Verrechnung mit dem Tierarzt ist mir wichtig und eine hohe Erstattung. Mit so 30 Euro im Monat rechne ich…
ja, in Deinem Fall wohl tatsächlich etwas kompliziert
und wenn Du tatsächlich nicht gewährleisten kannst, das Geld dann im Fall einer teuren Behandlung parat zu haben, wäre eine Versicherung vielleicht keine schlechte Lösung
Nur bitte aufpassen und GENAU hinsehen…!
Wenn man das Blumen-geschmückte “Herzlich willkommen bei der xy Versicherung! HIER sind sie richtig! Schön, dass sie sich für uns entschieden haben! Bla bla…” hinter sich hat, stehen tw. recht unterschiedliche Konditionen im Kontrakt.
Daher: schau genau hin!
alles Gute für Dich + die Miez
🙂
Aufgrund meiner finanziellen Situation könnte ich kein Sparkonto anlegen. Denn aufgrund pkh muss ich sämtliche Kontoauszüge vorzeigen. Und das Geld unterm Kopfkissen????….Es geht übrigens auch um meine Katze.
Hallo Molly432
Unser Katerchen ist bei der Petolo versichert.
Die Konditionen sind gut und die Rückerstattung geht ziemlich schnell.
Zudem gute telefonische Erreichbarkeit und Beratung.
Alles in allem würde ich die Petolo Tierversicherung empfehlen.
Privathaftpflicht mit darin eingeschlossener Hundehaftpflicht.
Bin bisher sehr zufrieden. Ist aber bis dato auch noch nichts Erwähnenswertes passiert.
Ich habe für meine zwei Katzen eine OP Versicherung, dass ich im Fall des Falles nicht von vierstelligen Arztrechnungen erschlagen werde.
Eine Hundehaftpflichtversicherung.
Eine OP-Versicherung ist schlichtweg für die Rasse zu teuer.
Nein. (abgesehen von Privathaftpflicht)
Sehr Zufrieden, Habe einen Hund und alleine die Impfungen für Welpen sind alle übernommen.
Bei welcher Versicherung bist du?
als ich noch einen Hund hatte
Nein, habe ich nicht