Similar Posts

Subscribe
Notify of
41 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Rheinflip
11 months ago

Oft wird gesagt das es einen Mangel an Leuten gäbe, die arbeiten wollen. Das stimmt nicht. Zur Zeit arbeiten mehr Menschen in Deutschland als jemals zuvor und diese Tendenz ist seit mindestens 2006 sehr deutlich. Anders als oft behauptet ist die Zahl der Bürgergeldempfänger und Arbeitslosen sehr gering. Es gibt noch Bildungsreserven, es muss besser ausgebildet werden, aber das wird an der grundsätzlichen Tendenz des Arbeitskräftemangels nichts ändern. Die Gesellschaft wird älter, die Zahl der Jungen nimmt ab und auf den Schultern der jungen lastet immer mehr Arbeit.

KarlRanseierIII
11 months ago

Es gibt keinen Mangel an Arbeitnehmern, gleichwohl einen Mangel an Arbeitnehmern mit bestimmten gewünschten Qualifikationen.

Und nein, Du wirst eine ehemalige Kauffrau, die arbeitssuchend ist, nicht zu einer Ingenieurin umgeschult bekommen, genauso wie Du aus nem Dachdecker keinen Softwareentwickler machst. (Nicht, daß es von Dachdeckern im Übermaß gäbe).

Individuen haben nunmal unterschiedliche Befähigungen und sind daher nicht universell einsetzbar.

Universitalität hast Du nur im Dumpinglohnsektor für ungelernte Kräfte und dort gibt es in der Regel auch keinen Mangel.

Dazu kommt dann noch die Problematik der räumlichen Verteilung, was durchaus auch den regionalen Unterschieden in Lebensqualität und Umfeld geschuldet ist.

teehouse
11 months ago

Nein, es gibt nur Unternehmen, die so viel rumheulen, aber nicht bereit sind, potentiellen Arbeitnehmern entgegenzukommen. Zum Beispiel bezüglich Arbeitszeit etc.

Natürlich gibt es auch einen Mangel an Arbeitnehmern. Aber es wird zu wenig dagegen getan. Löhne sind teilweise zu niedrig. Hürden für Quereinsteiger sind teilweise zu hoch. Bürokratie geht oft vor praktischen Nutzen.

Und ja, es gibt auch Menschen, die nicht arbeiten wollen und lieber “Hartzen” oder zu doof sind, sich weiterzubilden.

ChrisCR
11 months ago

Es gibt genug Leute, die Arbeiten können und wollen.

Wir haben nur einen Fachkräftemangel. Das heißt, dass viele Arbeitnehmer zu wenig spezialisierte Fähigkeiten haben.

Wie z.B. Software-Entwickler, Ärzte, Handwerker, usw.

ChrisCR
11 months ago
Reply to  WasGucke

Der Bedarf wächst einfach schneller, als wir ihn decken können. Aktuell studieren mehr Menschen als früher.

Aber die Nachfrage an Fachkräften wird mit der Zeit immer größer.

Meandor
11 months ago

Es ist nur so, dass die Menschen nicht immer da sind, wo man Arbeitnehmer braucht. Und es gibt Menschen, die haben zwar keine Arbeit und hätten gerne welche; haben aber die falschen Qualifikationen oder keine.

Templerschaf89
11 months ago

Für Unternehmen ist es ja schon ein Mangel wenn auf eine Stelle nur 10 statt 100 Bewerber kommen. Also ehr nein.

In manchen Bereichen ist es sicher schwieriger. Das hat dann aber auch gute Gründe und ist selbst verschuldet.

Unsecureee
11 months ago
Reply to  WasGucke

Gastronomie, Produktion, Lieferdienst,… Gibt genug Möglichkeiten.

Templerschaf89
11 months ago
Reply to  WasGucke

Das beste ist es immer nicht ungelernt zu bleiben. 🙂

Anonym83829
11 months ago

Es gibt nur einen Mangel an Arbeitgebern die bereit sind, ihre Arbeitnehmer fair zu bezahlen.

RiddickBln
11 months ago
Reply to  Anonym83829

Und zu behandeln!

StRiW
11 months ago
Reply to  Anonym83829

Was ist den Fair?

Xandros0506
11 months ago
Reply to  Anonym83829

Was hast du von einer “fairen” Bezahlung, wenn du dann keine Arbeit mehr hast, weil sie nicht mehr an die Kunden verkauft werden kann? Dann hast du auf dem Papier zwar stehen, dass du eine faire Bezahlung bekommen würdest, aber leider hast du auch die Kündigung, weil dein Arbeitgeber dich nicht mehr beschäftigen kann…. Keine Aufträge von Kunden = keine Arbeit für dich = Arbeitslos….

Und in nahezu allen Bereichen hört man heute von den Kunden, dass die im Preis enthaltenen Lohnkosten so extrem hoch sind und sie das nicht bezahlen wollen.

Die Seiten sollte man auch betrachten, denn das Geld für die “faire” Bezahlung wächst nicht beim Arbeitgeber im Garten.

teehouse
11 months ago
Reply to  Xandros0506

Dann ist das Geschäftsmodell fehlerhaft oder überholt.

DonkeyShot
11 months ago
Reply to  Anonym83829

Klar ist dieser Mangel an solchen Arbeitgebern da. Weil sie Mindestlöhne zahlen müssten, die nicht mehr finanzierbar sind. So kann der Staat schön die Arbeitsplätze zerstören.

nobodyathome
11 months ago
Reply to  DonkeyShot

Also würdest du gerne für 5 Euro die Stunde arbeiten?

DonkeyShot
11 months ago

Ja, besser als gar keinen Job. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn das staatlich so verfälscht wird, sind Unternehmen von allen Seiten unter Druck. Zum einen von völlig überzogenen Gehaltssteigerungen – wer bitte soll das noch zahlen? – zum anderen von massiv gestiegenen Energiekosten. Das vernichtet Arbeitsplätze. Wir sitzen alle im selben Boot, und wenn das nicht ganz absaufen soll, muss man auch selbst zurückstecken, damit der Laden am Laufen bleibt. Wer in der heutigen Zeit noch Forderungen stellt, hat immer noch nicht gerafft, dass die Zeitenwende nicht nur bedeutet, mal einen Hemdknopf mehr zu schließen. Aber die Made im Speck hat eben noch nicht genug. Die Zeiten des immer größer werdenden Luxus’ sind vorbei. Wenn ich hier Leute höre, dass sie für 3 Mille brutto doch keinen Finger krumm machen, oder Auszubildende tatsächlich erwarten, mit ihrer Vergütung eine eigenständige Wohnung betreiben zu können, dann ist manches in den Köpfen wohl noch nicht angekommen. Es kann wieder bessere Zeiten geben, aber nicht, wenn man sich den Ast absägt, auf dem man sitzt. (Das hat natürlich noch weitere Gründe abseits der Frage hier).

IrockRTC
11 months ago

Der Mangel besteht an arbeitswilligen Fachkräften.

Johannes17Vers3
11 months ago

In manchen Bereichen aber nicht generell.

Nachtmensch0711
11 months ago

Es gibt einen Mangel an für bestimmte Tätigkeiten qualifizierten Fachkräften.

Power30
11 months ago

Ausreden der Arbeitgeber

StRiW
11 months ago

In sehr vielen Branchen, gerade Dienstleistungen in um Gastronomie, Pflege.

xXErdbeerchenXx
11 months ago

Es gibt nur einen Mangel an Billiglöhnern und Leuten die gerne unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten wollen. 🤷🏼‍♀️

Rubezahl2000
11 months ago
  • In bestimmten Berufen => Ja.
  • Pauschal => Nein.
DeathTheKid42
11 months ago

Potenzielle Arbeitnehmer sind da… Sie arbeiten nur nicht -_-

Kuro48
11 months ago
Reply to  DeathTheKid42

Oder man will sie nicht.

DeathTheKid42
11 months ago
Reply to  Kuro48

Ja… Natürlich arbeiten viele auch nicht, weil sie keinen Job finden…

Unsecureee
11 months ago

Es gitb keinen Mangel an Arbeitnehmern, sondern einen Mangel An Lerndenden.

Moewe4
11 months ago

Wenn ich morgens den Pulk an Kerlen sehe die vor dem Kiosk und dem Wettbüro herum lungern, herum schreien, laut debattieren anstatt arbeiten zu gehen, ist klar was diese arbeitsfähigen lieber tun.

Die Frauen kümmern sich um alles und die Kerle schaukeln sich die Eier, super Kultur.

Nobodyrotz
11 months ago

Es gibt nur einen Mangel an Arbeitswilligen.

TheMonkfood
11 months ago

Es gibt Mangel an Arbeitswilligen

RiddickBln
11 months ago
Reply to  TheMonkfood

Kein Wunder, bei den Bedingungen. Arbeit für 5-6 Leute und nur 1 knappes Gehalt ?

StRiW
11 months ago
Reply to  RiddickBln

Und nur Kunden die Sparen wollen.

RiddickBln
11 months ago

Ich meine eher das einige sich bei einem Angestellten entladen wollen, weil sie es weder auf Arbeit, noch zuhause können.

StRiW
11 months ago

Anspruch der Gäste/Kunden und die Bereitschaft dafür tief in die Tasche zu greifen klafft weit auseinander.

RiddickBln
11 months ago

Sparen wäre ja kein Problem aber heute schreien die Kunden, sind aggressiv und beschweren sich für jeden Mißt und lügen wie die afd.

Traurig

SevenOfNein
11 months ago

Es gibt genügend Menschen die arbeiten könnten aber nicht wollen und mit Bürgergeld auch nicht müssen.

SevenOfNein
11 months ago
Reply to  WasGucke

Nein, weil ja irgendwer den ganzen Bums bezahlen muss. Und das sind die, die arbeiten und Steuern zahlen um die zu finanzieren die keinen Bock haben zu arbeiten. Das wird der Demokratie schaden und extreme Parteien an die Macht bringen.