Is there a rule of thumb as to which trees can be propagated by cuttings?

and where it's only sexual. For example, conifers yes, deciduous trees no…

Does this also work for fruit trees if the rootstock isn't that important? Apparently, I'm too stupid to graft.

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
5 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
KarlRanseierIII
6 months ago

Wenn Du Deinen Obstbaum wurzelecht vermehren möchtest und auf die Vorteile der Unterlage verzichten willst, dann kannst du immer auch zur Abmoosung greifen. Ist halt wenig effizient, aber hat auch bei schwierigen Gehölzen gute Erfolgsaussichten.

Grundlegend ist es manchmal auch eine Frage der richtigen Hilfsmittel. Labore können beispielsweise Meristemvermehrungen vornehmen – Das bekommst Du daheim in der Küche nicht hin. Andererseits sind manche Helferlein auch nicht ohne weiteres erwerbar.

Was Veredelungen betrifft, das muß man wohl üben, üben, üben und einige Grundregeln beachten, vor allem bezüglich der Zeiten. Aber ja, das kann sehr frustrierend sein, weil man nicht so wirklich weiß, was das Problem war.

norbertk62
6 months ago

Das Veredeln wird bei vielen Obstbäumen gemacht – da solltest du kein Problem bekommen. Allerdings musst du auf die Unterlage achten: Unterlage Steinobst (Kirsche etc) – Edelreiser auch Steinobst. Unterlage Kernobst (Apfel, Birne usw) – Reiser auch Kernobst.

BerndBauer3
6 months ago

Nadelbäume kann man gar nicht/fast gar nicht durch Stecklinge vermehren. Spezialisten, Labore können das eventuel. Bei Laubbäumen geht das besser, aber je nach Art verschieden. Bei Apfelbäumen habe ich es noch nicht versucht, denke aber, das es möglich ist. Da gibt es aber auch einige Sachen, die man beachten muß. Einfach ist das nicht, man braucht vielleicht viele Versuche.

Apfelbäume veredeln ist eigendlich einfach. Ich habe schon gesehen, wie andere Laien es erfolgreich gemacht haben. In nur wenigen Minuten. Mein Vater hat mir erzählt, das sie es als Kinder schon gemacht haben. Ich habe es einmal versucht, ohne Erfolg.

Es gibt ein paar Sachen zu beachten, kann man aber alles im Internet finden. Die Edelreiser sollen im Januar geschnitten werden, und dann in Erde/Sand gesteckt werden, und Feucht gehalten werden. Die Veredelung macht man etwa Mitte April, wenn die Blätter anfangen zu treiben. Die Flächen von Unterlage und Edelreiser sollen gut aufeinander passen. Man kann aber auch ein Edelreiser seitlich unter die Rinde schieben. Man soll das Edelreiser so abschneiden, das sich eine Knospe etwa 1 Fingerbreit von der Veredlungsstelle entfernt befindet.

Einfach mehrere Versuche machen, dann klappt es bestimmt.

Gärtner machen es auch im Aufrag.

Sonnenschein944
6 months ago

Nein artenweise verschieden