Gesteine für Schule?
Hey 🙂
wisst ihr woher ich Basalt, Marmor und Sandstein bekomme?
ich brauch diese bis nächste woche..
viele grüsse
Hey 🙂
wisst ihr woher ich Basalt, Marmor und Sandstein bekomme?
ich brauch diese bis nächste woche..
viele grüsse
Was ist das für ein Gestein ?
Erinnere mich, dass ich mit meinem Eltern mal in der Toskana im Urlaub war (ist schon lange her) und da nachts ein Erdbeben war. Es war zumindest so stark, dass die Schränke gewackelt haben, Gläser haben geklirrt etc. Wie stark ist so ein Erdbeben ca?
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, was für ein Stein das ist? Man sieht es auf dem Bild nicht so gut, aber diese bräunliche Stelle (schätze Mal Dreck), sowie die kleine helle Spitze darüber funkeln und glitzern richtig schön. Über Antworten würde ich mich sehr freuen 🙂
Nordnorwegen Polarwinter: 5 bis -20°C, aber knapp 2 Monate dämmernde Polarnacht (Hammerfest) Mittelbreiten Präriewinter in Kanada, -20 – -50°C, dafür selbst am kürzesten Tag noch 7:30 Sonne (Edmonton, Calgary)
Wir hatten damals in der Schule Tabletts mit jeweils ca. 25 Stücken (“Klassensatz”) der wichtigsten Gesteine, wie z.B. Granit, Gabbro, Basalt, Porphyr, Sandstein, Marmor, Kalkstein, Glimmerschiefer, Gneis, Quarzit, Steinkohle usw. – dazu gleichgrße Sätze der “gesteinsbildenden Mineralien” und Erze, wie Feldspat, Quarz, Glimmer, Calcit, Dolomit, Baryt, Flußspat, Kupferkies, Magnetit usw. Die wurden dann an die Schüler ausgeteilt und besprochen.
So etwas hätte ich mir in der Schule damals gewünscht. Wir haben in der gesamten Schulzeit nichts über Gesteine gelernt.
Es kommt immer sehr auf den/die Lehrer an, ob sie “einen Job machen” oder einen Beruf (Berufung!) ausüben. Und natürlich auf deren Ausbildung – heutzutage lernen Erdkunde und Chemielehrer keine geologischen Grundlagen mehr. Leider!
Günstiger als Baumarkt wäre bei Bekannten mal nachzufragen.
Auf Straßen und in Gärten wird werden oft “9 11er” Steine verlegt. Das sind Würfelformige Basalt-Steine.
Marmor ist ein beliebtes Material für Fliesen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, etc. Halb Rom ist aus Marmor gebaut.
Sandstein wird in Gärten manchmal als kleine Mauern verbaut. Je nach Region sind auch Häuser aus Sandstein. Viele Kirchen sind aus Sandstein.
Vielleicht hat ja jemand in deinem Bekanntenkreis diese Materialien mal irgendwo verbaut und noch Reststücke oder Bruchstücke von einem diese Materialien.
Sandstein ist je nach dem wo du in Deutschland wohnst auch gar nicht so selten. Vielleicht gibt es ja bei dir in der Nähe Felder oder Wald wo kleinere Stücke einfach herumliegen.
Wenn du in einem Mittelgebirge oder einer Vulkan-Region wohnst ist Basalt ebenfalls nicht unwahrscheinlich.
Was in Baustoffhandel als “Marmor” angeboten wird ist meist kein Marmor, sondern nur geschliffener Kalkstein. Auch der Baumarkt-Granit ist meist keiner.
Frag mal bei einem Steinmetz (Grabsteinhändler) in der Nähe nach “Abfallsteinen”. Die haben zugleich den Vorteil, dass sie eine “Naturseite” und eine “geschliffene Seite” haben. Basalt wird allerdings selten zu Grabsteinen verarbeitet. Aber beachten: Die Namen der Steine im Handel sind oft nicht die wissenschaftlichen Gesteinsnamen.
Baumarkt oder Steinmetz in deiner Nähe
Im Baumarkt