Similar Posts

Subscribe
Notify of
10 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
NaniW
3 months ago

Hallo

Sorry für meine Ehrlichkeit, aber wenn ich das hier alles so lese, auch in den Kommentaren, ihr habt Null Ahnung von Katzenhaltung und Katzensitting und alles falsch gemacht, wenn es auch sicherlich gut gemeint ist. Warum ist überhaupt nur 1 Kater zu betreuen ? Wie alt ist der denn und reiner Hauskater, oder Freigänger ?

Besitzer ist “nur” mal 2 Stunden weg, da kann Kater auch zuhause mal alleine bleiben.

Faustregel: Katzen können, sofern sie in regelmäßigen Abständen frisches Futter aus einem Futterautomaten erhalten und frisches Wasser stehen haben, maximal 24 Stunden alleine zuhause bleiben.

Was machen bloß all die Schüler, die bis zu 8 Stunden weg sind zuhause und Haustiere haben ? Was machen die Besitzer des Katers, wenn sie 8 Stunden und länger Arbeiten sind ? Wenn die nur mal Einkaufen gehen müssen und das mehrere Stunden dauern kann ?

Fremdkatzen läßt man NIE einfach mit seinen eigenen Katzen zusammen. Eine Zusammenführung/Vergesellschaftung macht man nur, wenn der Neuankömmling bei euch ein für-immer-zuhause- hätte/haben soll ! Dann der gesundheitlich Aspekt. Ist der fremde Kater Nachweislich Kerngesund, hat alle Impfungen und ist Parasitenfrei ? Wie schaut es bei deinen eigenen Katze da aus ?

Mal etwas Info zum Katzensitting:

Wenn man Haustiere hat, sollte man VORHER schon mal schauen, wenn man mal in Urlaub fahren möchte, wenn man mal paar Tage weg muss, oder wenn mal ein Notfall sein sollte, das jemand die Tiere versorgt ! Die Tiere sollten in ihrem Zuhause bleiben, das ist Stressfreier ! In absoluten Notfällen, greift man dann besser auf eine Tierpension zurück.

Macht BITTE einen Katzensitter-Vertrag, wo alles geregelt wird. Damit ihr auch Rechtlich abgesichert seit, falls der Katze etwas passiert.

Katze also am Besten immer in ihrem zu Hause betreuen lassen, da Katzen Revierbezogene Tiere sind, die ungerne Veränderungen mögen !! Viele meinen, es reicht aus, wenn die Katze dann morgens und Abends Futter und frisches Wasser bekommt und das KaKlo gesäubert wird. Aber da irrt man doch sehr. Die Katze braucht auch etwas Gesellschaft, sollte bespaßt und mit ihr gespielt werden, Streicheleinheiten, kuscheln gehören auch zur Artgerechten Versorgung ! Mal Lüften, mal den TV oder das Radio einschalten, das gewohnte Geräusche um die Katze rum sind. So ein Radio kann auch ruhig mal, leise, eine Nacht lang laufen. Oder vielleicht kann jemand auch mal 1-2 Nächte bleiben. Bei Katzen im ungesicherten Freigang, ist es noch mal Wichtiger, das diese zu Hause betreut werden. Denn Freigänger lassen sich NICHT in die reine Wohnungshaltung zwingen. Und es sollte dann öfters mal geschaut werden, ob die Katze rein oder raus möchte.

Tierärztliche Versorgung im Notfall:

BITTE, was leider ganz oft vergessen wird, klärt Vorher unbedingt ab, was in einem Notfall gemacht werden soll. Ihr benötigt:

  • eine Vollmacht vom Besitzer das du für das Tier, in seiner Abwesenheit, die Verantwortung und Vollumfängliche schriftliche Vollmacht hast
  • Bitte informiere den Tierarzt über die Abwesenheit (falls das Tier krank ist)
  • Sprecht bitte ab, wie es mit den Kosten geregelt werden soll
  • Kontaktdaten des Tierarztes
  • Kontaktdaten der Tierklinik
  • Wie erreicht ihr die Besitzer im Urlaub
  • wo steht die Transportbox
  • wo ist der Impfpass
  • wo ist der Heimtierausweis

Wer soll auf die Katze auf passen, wenn du weg bist ?

Familie, Freunde, Bekannten, Nachbar, ein Arbeitskollege ! Gerne wird auch zu Kindern aus der Nachbarschaft geraten. Hier sollte man aber bitte beachten, das ein Kind in einem Notfall, nicht handeln kann und darf. Es sollte also bitte eine Person ab 18 Jahren sein !

Ideeal ist es, wenn sich Katze und Katzensitter schon kennen, es da schon ein Vertrauensverhältnis gibt. Wenn so gar nichts nahe liegendes geht, gibt es Tierhilfen, die die Tiere auch mal kurzfristig auf nehmen können. So wie Katzenhilfen, Tierheime und Co. die du anfragen kannst. Und ganz Klassisch, die Tierpension ! Man sollte immer auf eine solche Situation Vorbereitet sein, das die Katze auch mal spontan irgendwo versorgt werden kann. Ansonsten bitte vorab schon mal treffe, das sich Katze und Sitter kennen lernen können. Bei Tierheimen, Tierhilfen und Co. ist ein Vertrag noch mal so Wichtig ! Denn leider kam es auch schon vor, das eine Katze die im Tierheim betreut werden sollte, aber weiter vermittelt wurde. Hier also unbedingt Vertraglich festhalten, von wann bis wann das Tier dort aufgenommen wird und das ihr euer Tier wieder abholen kommt, nach dem Urlaub ! Es versteht sich von selbst, das dies nicht Kostenfrei ist !

Man kann z.B. einen Aushang für einen Katzensitter machen, oder bei Spottet Seiten seiner Umgebung in FB einen Aufruf starten. Schaut euch die Leute vorher bitte gut an, am besten ist immer jemand der bereits Katzenerfahrung vorweisen kann.

Kosten:

Profil wie z.B. die Tierpension oder berufliche Tiersitter kosten locker ab 400€ Aufwärts !

Im Bekannten-, Freudendeskreis oder der Nachbarschaft kann man sich auf einen realistischen Preis/Leistung einigen. Hier mal eine Richttabelle.

Eigene Erfahrungen:

Meine Tochter bietet hier im Ort auch Katzensitting. Der letzte Job über 2x 14 Tage, 2x täglich füttern, spielen, Katze rein/aus lassen und Blumen gießen, bekommt sie je Auftrag 80€ Taschengeld.

Hier mal eine Ausführliche Checkliste für Katzensitter:

https://www.katzen-leben.de/katzentipps/katzensittercheckliste/

Infoplatt zur Katze:

Hier sollten ALLE Angabe zur Katze wie:

  • Rasse
  • Alter
  • Geschlecht
  • Name
  • besondere Merkmale
  • Fellfarbe
  • Augenfarbe
  • Erkrankungen
  • Chippnr./Tattoo
  • Impfpass
  • Notfallnummern

ect. aufgelistet sein, sowie Angaben zum Besitzer, wen man im Notfall Kontaktieren sollte/kann !

Vollmacht für Medikamente: https://mcusercontent.com/b612f34b26a996867a2230338/files/d5bcbdb9-6eaa-49da-8e8f-1d1259c90ae3/04_Vollmacht_fu_r_Medikamenten_2.pdf

Schlüsselübergabe: https://mcusercontent.com/b612f34b26a996867a2230338/files/b3e3ef56-8b96-426a-94d0-8b8c591aeef1/05_Schlu_sselu_bergabeformular_2.pdf

Kleine Checkliste:

  • In welchem Zeitraum soll die Katze betreut werden ?
  • Was soll an Leistung erbracht werden (füttern, spielen, Gassie gehen ect.)
  • Pries/Leistung
  • Katze VORHER schon mal kennen lernen
  • Notfallplan und Kontakte, Vollmachten für Tierarzt ect. !
  • Updates vereinbaren z.B. Bilder, kleine Videos
  • Schlüsselübergabe

Alles Gute und einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag

LG  

NaniW
3 months ago
Reply to  Sonnenblume921

Richtig…ABER, statt deine Katzen mit wegsperren zu bestrafen, hätte der Gast Kater in ein Zimmer separiert gehört ! Kannst froh sein, das die Aktion ohne Folgen blieb, deine Katzen dadurch nicht Unsauber wurden !

Vielen lieben DANK für den Stern 🙂

Alles Gute

LG

Rockige
3 months ago

Komplett getrennt halten voneinander.

Katzen sind nicht wie Menschenkinder, da wird nicht nach 5 Minuten Eingewöhnungszeit einträchtig miteinander gespielt.

Das Gastkaterchen wird als Eindringling in das Revier deiner Katzen wahrgenommen werden. Revierfremde Tiere (egal ob von der eignen Tierart oder einer anderen) werden idR nicht geduldet.

Es wäre also kein “miteinander spielen” sondern jagen, ernsthaft kämpfen und das Gastkaterchen würde sich irgendwann irgendwohin verkriechen.

JustASingle
3 months ago

Nein, die kannst Du einander nicht einfach vor die Nase setzen, das geht schief.

Im Normalfall betreut man anderer Leute Katzen in deren Zuhause.

JustASingle
3 months ago
Reply to  Sonnenblume921

Für zwei Stunden kann der Gast erst recht daheim bleiben.

Moralelastix
3 months ago

Erstmal trennen und dann mal die Tür öffnen…dann schnuppern lassen und wenns nicht harmoniert trennen.

Ob es harmoniert sieht man relativ schnell bei katzen.

Aber dennoch würde ich sie mal ne std observieren