Function of the transistor?

Can someone explain the function of these transistors in the picture? For your information, the sensor has a lower resistance during the day and a higher resistance at night. However, I don't know in which order the current flows through the transistors—from emitter to base, and then to the second transistor? Or directly through the collector (or maybe something completely different). Thanks in any case if someone answers.

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
6 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kwalliteht
5 months ago

Die beiden BE-Strecken eines NPN-Transistors (wie abgebildet) sind prinzipiell zwei in Reihe geschaltete Dioden. Bei Silizium beträgt die Spannung, ab der die Dioden leitend werden etwa 0,7V, bei der Reihenschaltung also etwa 1,4V. Ist die Spannung an der Basis des linken Transistors also 1,4V oder höher, so öffnen beide Transistoren, wobei der Kollektorstrom zum Emitter fließt, wobei der Kollektorstrom normalerweise viel größer ist als der Basisstrom. Darin besteht auch die verstärkende Funktion eines bipolaren Transistors. Ein kleiner Strom an der Basis steuert einen größeren Strom am Kollektor. Ist die Verstärkung eines Transistors zu gering, schaltet man einfach einen zweiten dahinter (wie in diesem Bild).

Der Fotowiederstand ist bei Dunkelheit höher, das lässt die Spannung an der Basis des linken Transistors steigen, die Transistoren öffnen und die Leuchtdiode leuchtet. Ist es hell genug, so ist der Fotowiderstand niedriger, die Spannung an der Basis des linken Transistors sinkt, die Transistoren schließen beim Unterschreiten der 1,4V und die Leuchtdiode geht aus.

AMG38
5 months ago

Google mal nach der Darlington-Schaltung und deren Vorteilen.

Ansonsten:

Die Kanalbreite der Kollekor-Emitter-Strecke des rechten Transistors wird von der Kanalbreite des linken Transistors beeinflusst. Von letzterem die Kanalbreite hingegen wird beeinflusst durch den lichtempfindlichen Widerstand unten links, weil die Widerstandsänderung eine Änderung des über diesen abfallende Spannung zur Folge hat. Die Empfindlichkeit der Schaltung lässt sich mit dem oberen linken Widerstand beeinflussen.

Ist der linke Transistor “offen” genug, kann über den rechten Transistor genug Strom fließen, sodass die LED leuchten kann (natürlich nur wenn der rechte Schalter auch geschlossen ist).

Fleischtester
5 months ago

Good morning,

Generally:

I find it unusual that the minus is switched on… but okay…

This is a twilight switch! … When it gets dark, the light goes on!

A transistor is an amplifier. A typical factor is 100. So, if you send 1 mA to the base (NPN), 100 mA of current will flow in the main circuit (CE)—assuming that's electrically possible! In this example, however, the transistor is used as a switch. The second transistor serves to create a clean circuit.

In electrical engineering, current is defined from positive to negative. There are several current paths. (Labels for the circuit symbols would be helpful…)

The adjustable resistance ensures the correct switching time.

The sensor at the bottom ensures that the voltage across the sensor is low during the day (due to the low resistance), so the breakdown voltage isn't reached. As it gets darker, the sensor's resistance increases. This causes a larger voltage drop (and less across the other two resistors), and the breakdown voltage of the first transistor should be reached. This transistor then switches on.

This "activates" the second transistor, which ensures a large current flow to the negative terminal. The LED lights up. …

2 transistors:

A transistor has a breakdown voltage of approximately 0.7 V. If the voltage fluctuates around this value, the transistor's amplification is not fully effective. This is amplified by the second transistor, thus achieving a stable on or off state!

Greetings

Lutz28213
5 months ago
Reply to  Fleischtester

Zitat: “Der 2.Transistor dient dazu, eine saubere Schaltung zu realisieren.”
Was ist das – eine “saubere” Schaltung?
Nein – das ganze ist schlicht die Hintereinanderschaltung zweier Transistoren, wobei sich die Stromverstärkungsfaktoren multiplzieren (Darlington-Schaltung).
Diese hat ausschließlich den Zweck, eine Kombination mit einem höheren Engangswiderstand (kleinerer Basisstarom) zu ermöglichen.

Lutz28213
5 months ago

Vermutlich sind die Widerstände für den Teiler an der Basis des 1. Transistors relativ hochohmig. Deshalb benötigt man einen Transistor mit sehr kleinem Basisstrom, weil ansonsten dieser Basisstrom zuviel Spannung an den Widerständen abfallen lassen würde.
Dazu dient die Kombination aus zwei Transistoren (Darlington-Schaltung). Diese Kombination verhält sich wie ein einzelner Transistor mit einer sehr hohen Stromverstärkung (also sehr kleinem Basisstrom).
Beide Stromverstärkungsfaktoren der Transistoren werden nämlich multipliziert – der Emitterstrom des ersten wirkt als Basisstrom für den zweiten.
Das ist der einzige Grund und Anlass, diese Kombination einzusetzen.