Bicycles without chain guards?
Hello. I don't understand the purpose of bicycles without chain guards. Over half of the bikes I've seen don't seem to have one.
Hello. I don't understand the purpose of bicycles without chain guards. Over half of the bikes I've seen don't seem to have one.
Today on the way to school my bike lock fell down and got caught in the chain
By this I mean longer distances of 10-30 kilometers. You do sweat quite a bit. Of course, a longer ride in wind, rain, etc. is more unpleasant than 500 meters in the city. You also sweat a lot under rain gear. You have to wear appropriate clothes because normal clothes suffer a lot (especially trousers)….
Good evening everyone. I'd like to put some larger and thicker tires on my trekking bike. The rims are 622-19C, and the tires I still have here and would like to use are 29 x 2.10 (54-622). Space-wise, everything would fit, but I'm not sure if the tires might be too wide for the rims….
Hello, I'm planning a Danube Cycle Path trip this year from Budapest to the Black Sea. The Danube Cycle Path runs through Romania. I also plan to do some wild camping now and then, which is permitted in Romania. Do you have to be afraid of stray dogs, brown bears, and wolves in the areas…
Der Kettenschutz ist verschwunden, als die Kettenschaltmöglichkeit, mit mehreren Kettenblättern vorn, eingeführt wurde. Den sogenannten “Umwerfer” kann man nur schwer in einen Kettenschutz integrieren. Außerdem besteht bei Rädern mit Kettenschaltung die sehr erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Kette auch mal abspringt, und dann wird der Kettenschutz ein Hindernis, um die Kette schnell wieder auflegen zu können. Statt schwarzer Hosen hätte man öfter sehr schwarze Hände.
Neben dem schon Gesagten ist es tatsächlich ziemlich aufwendig einen Kettenschutz komplett anzubringen und kostet mehr als der Schutz selbst. Die komplette Kettengarnitur muss zuerst runter damit man die Aufnahme raufpacken kann. Diese Aufnahmen gehen übrigens nur für dieses einen Kettenschutz dann. Vom Hersteller Horn alleine gibt es 3 Millionen verschiedene Kettenschützer über deren Bestehen. Ohne deren Datenbank wär man aufgeschmissen wenn man einen passenden Nachfolger sucht.
Kettenschutz ist ein Feature welches man vorwiegend an Fahrrädern findet die für Alltagsnutzung konzipiert wurden. Zusammen mit Schutzblechen und Dynamobeleuchtung.
An Fahrrädern die primär als Sportgerät konzipiert sind, wie Rennrädern und Mountainbikes, ist sowas eher ungewollt. Es erschwert die Wartung, ist unnötiges Gewicht und gerade bei Vollgefederten Mountainbikes ist ein Kettenschutz auch nur schwer mit der beweglichen schwinge zu vereinbaren.
Oh, ok. Danke.
Kettenschutze neigen zum Schleifen. Einmal mit dem Fuß dagegen gekommen, schon sitzen sie schief. Ich will sie daher auch an Alltagsrädern nicht haben. Ein Hosenschutzring (Kettenschutzring) tut es auch. Man kann dazu noch die Hose umschlagen.
Kann viele Gründe geben.
Bei Mountainbikes gibt es das z.B. nicht weil es einfach nicht gut aussieht und beim biken stört. 🤷♂️
Es stört beim fahren und beim Reinigen.
Außerdem sieht es nicht schön aus
Kettenschutz hat keine dem Fahren dienende Funktion. Also eigentlich unnötig. Damit zu schwer für sportliches Fahren.