Do gourami brutally kill their fellow species?
Hello, a few weeks ago, my boyfriend and I got a 60-liter aquarium. We currently keep gouramis, guppies, mollies, and a few suckermouth catfish in it. The fish are getting along very well so far. I just noticed that one of the gouramis had a wound on its back, but the others were unaffected.
Today, we were horrified to see that the same gourami was lying dead in the tank weeks after its injury, its body completely hollowed out. Could it have been one of the other gourami? They are fed regularly in small amounts, several times a day. Why did the fish eat it?
We're new to this area and had previously consulted the seller about which fish we could keep together. He assured us that this combination wouldn't cause any problems.
Thanks in advance for the answers ^^
Das war abzusehen.
Der Verkäufer hat euch ECHT Schwachsinn erzählt.
Manchmal frage ich mich ob solche Fragen überhaupt ernst gemeint sind.
Wenn das tatsächlich ein “Verkäufer” vorgeschlagen hat, dann ist der Verkäufer entweder maximal gewissenlos oder hat einfach keine Ahnung von dem was er tut.
Wie soooo oft… die Tiere sind dann die, die drunter leiden müssen und eingehen.
Jetzt habt ihr die Tiere gekauft, jetzt übernehmt auch die Verantwortung! Informiert euch rasch und umfangreich wie eure Fischarten zu halten sind und reagiert entsprechend, zum Wohl der Tiere!
Amen ;/
Es sind 4 Guppy’s, 3 Mollys, 3 Saugwelse und es waren 3 Fadenfische (Blauer Fadenfisch). Das Aquarium beinhaltet 60L.
Das klingt mir nach zu vielen Fischen für ein 60 l Aquarium.
Es sind 4 Guppy’s, 3 Mollys, 3 Saugwelse und es waren 3 Fadenfische (Blauer Fadenfisch). Das Aquarium beinhaltet 60L.
Mollys gehören nicht in ein 60 Liter Becken, genau wie die Fadenfische. Wenn es sich bei den Saugwelsen um Antennenwelse handelt, gehören die auch nicht in 60 Liter.
Bitte gib die Tiere ab.
Mollys in 54 Liter ist aber auch nicht das wahre…
Zudem
Ich sage ja nicht dass es sehr schwierig ist die Fische abzugeben.
Ich würde auch dazu raten zu versuchen 2 der Ancistrus abzugeben obwohl das auch gegen den Markt läuft. Nur in dem Fall ist es halt dringend weil auch in 54 l ein riesiger und von niemandem gewollter Ancistrusbesatz entstehen kann. Anders als bei Mollys, die man ja ggf. gern als Schwarm übernimmt.
Aber das funktioniert als Empfehlung nicht weil der Markt dafür zu klein ist- also so als kategorischer Imperativ betrachtet. Natürlich können viele Leute dabei Glück haben- aber das ändert nichts daran dass es im Allgemeinen nicht annähernd genug Platz für bereits gekaufte etwas zu große Fische gibt und dazu eben das Abgeben selber die eigenen und fremde Fische einer Krankheitsgefahr aussetzt.
Mit nem leeren 250 l Becken? Nein ne.
Sollte es mit wenigen Ausnahmen aber sein, Fischbesatz auf Fischbesatz ist eines der größten Übel das man haben kann. Gerade bei Lebendgebährenden.
Die Option ist die alle behalten und ein 54 l Becken mit gesunden Mollys zu haben.
JA KLAR, das würd ich auch nicht empfehlen wenn noch gar nichts gekauft ist dann würd ich zu Guppys raten oder was anderem, aber das hier ist nach dem Kauf- ich finde das muss man komplett anders behandeln.
Ich werde ein 54l mit nem gesunden Mollybestand halt einfach nicht schlecht nennen, dazu ist mir die Beckengrößensache zu sehr Willkürmeinung. Wenn das ganze schön stabil läuft was will man mehr.
Klar geht das, klappt bei mir IMMER. Auch Mollys. Nach 2 Tagen hatte sich eine Frau gemeldet mit nem 250 Liter Becken.
Auch ich nehme Fische auf wenn sie passen.
Dazu: was ist die Option? Nen größeres Becken kaufen.
Das ist so diese aus den Augen aus dem Sinn Mentalität- mach dein Becken artgerecht indem du deine Fische abgibst da die nicht passen- ja wer nimmt denn gerne kleine Allerweltsfische aus Kleinanzeigen? Wer geht allein das Risiko ein? Ich sicher nicht.
Fische abgeben hilft Fischen wie Mollys selten.
Aaaaaaaaah 😬
Das geht nicht auf.
Es gibt nicht genug Aquarianer die gewissenhaft sind und diese Fische, in dem Fall Mollys und (mal sehen welche) Fadenfische suchen.
Das ist das Problem. Lieber selber dafür sorgen dass die gröberen Probleme abgemildert werden. Etwas zu kleine Becken nach derzeitiger Meinung zählen imho eher zu den nicht so dringenden Problemen.
Darüberhinaus ist das Umsetzen selber ein erhebliches Risiko das weißt du selber.
Daher hasse ich das.
Wie wohin? An andere Leute mit Aquarien?
Wohin?
Ich hasse diese zwei Wörter “Fische abgeben”.
Hallo
Bist du sicher dass es sich um blaue Fadenfische nach dem deutschen Namen handelt? Diese sind eigentlich für 60 l Aquarien nicht vorgesehen. Der lateinische Name ist Trichopodus trichopterus.
Normaler als (imho veraltete) Empfehlung sind Zwergfadenfische Trichogaster lalius- die gibt es auch in blau.
Sie sind für Gesellschaftsaquarien imho nahezu ungeeignet.
Alle Fadenfische fallen unter den umgangssprachlichen Begriff “Charakterfische”. Es gibt unter ihnen große Unterschiede im Verhalten. Sie sind zu tödlicher Aggressivität fähig. Aus den beiden Gründen würde ich sie als Anfänger- und Gesellschaftsfische ausschließen.
JA könnte sein. Es könnte aber auch sein dass es sich um eine offene Wunde, einen idiopathischen Tumor (zufällige Krebserkrankung) oder einen krankheitsbedingten Tumor gehandelt hat. Sobald der Fisch tot ist wird er von den Artgenossen und den anderen Fischen gefressen- das ist halt so.
Ob es sich um eine Verletzung zugeführt von einem der anderen Fadenfische gehandelt hat hätte man nur durch Beobachtung herausfinden können.
AUs dem selben Grund warum die Fische 500 mg Kabeljaufilet fressen wenn du es ins Becken tust. Tu ich manchmal. Sind Proteine die werden nicht verschwendet solange sie frisch sind.
Ich sag es mal so. 50% der Verkäufer haben gar keine Ahnung, 30% ein wenig oder veraltetes Wissen, 20% beraten gut. Wenn du die fragst glauben aber 90% dass sie Oberchecker sind ist halt so. Dieser Verkäufer hat sich hoffentlich nicht deiner Meinung nach bewährt.
Eine solche Versicherung ist bei Fadenfischen generell unwahr.
Schon 1 Männchen 2 Weibchen ist etwas komisch.
xxxxxxxx
Ich würde folgendes empfehlen: Mach mal noch eine Frage auf wo du das Becken und seinen Besatz fotographierst und vorstellst.
Ich kann nicht für die anderen reden aber meine Herangehrnsweise wird ganz sicher nicht die sein irgendwie dich zu beschimpfen, zum Aufgeben zu bewegen oder dir irgendwelche Dogmen zu nennen über Beckengröße- ich würde nur ggf. dabei helfen versuchen zukünftige Probleme zu vermeiden oder zumindest Wege dazu vorschlagen.
Wir haben soeben herausgefunden, dass es nicht an den Fischen, sondern an dem Wasser lag, da ein Molly kurzfristig ebenfalls verstorben ist. Wir haben sofort einen TWW vorgenommen und die Werte überprüft. 🙂