Similar Posts

Subscribe
Notify of
7 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
julihan41
8 months ago

Risiken:

  • chinesische Distribution
  • veraltete Basis
  • DE ohne große Entwicklungen auf Basis der Arbeit anderer (KWin und KDE)
  • kein (für mich) nachvollziehbarer Release-Zyklus

Vorteile:

  • keine?
  • gerade in Planung: lokale KI-Assistenz, die alle deine Dokumente analysiert*⁾

Nimm einfach ein Debian oder Fedora und installiere Deepin DE nach, wenn es dir darum geht. Oder benutze KDE und passe es ein wenig an, dass es so aussieht wie Deepin; das ist wesentlich mächtiger, performanter und besser gepflegt.

*⁾ Hier aber wieder das Risiko, da chinesischem Ursprungs, dass es doch nicht lokal ist. Und du brauchst halt massiv Rechenpower dafür…

Flips100
8 months ago

Warum willst du es Verwenden ungeachtet der Vorbehalte und Risiken ?

Nimm ein Ubuntu schmeiß die GUI runter Installiere dir die GUi die du willst und schon hast alle Probleme vom Tisch. Alles wichtige (falls was Fehlen sollte) lässt sich nachinstallieren. Und wenn du Experimentierfreudig bist kannst dich hier nach weiteren Möglichen GUI Versionen zu Linux umschauen .

https://xteddy.org/xwinman/

Und für den Laien verständlich erklärt.

JEDE GUI LÄSST SICH BEI AKTUELLEN LINUX DISTRIBUTIONEN GEGEN EINE ANDERE AUSTAUSCHEN

Fab1anDev
8 months ago

Nope. Was sind die vorteile von Deepin? Du kannst auf Arch etc den Deepin Desktop installieren. Ich selber benutze gerade auf mein T460 OpenBSD mit i3wm.

Flips100
8 months ago
Reply to  Fab1anDev

Auch mit Arch lassen sich die GUI´s Installieren (siehe Link)

Fab1anDev
8 months ago
Reply to  Flips100

Naja, das meine ich ja oder verstehe ich das falsch?

Flips100
8 months ago

Guten Tag versteht auch nicht jeder 🙂

Verstehen ist bei manchen Fragestellern eher Befremdlich.

Ginpanse
8 months ago

nö. diese ganzen fancy distros sind alle unbrauchbar.