Connecting a used WLAN router?

I signed up for a cable internet contract with Vodafone. I then bought a Wi-Fi router on eBay (not from the classifieds). I bought a Vodafone Station. Vodafone called me about setting up the router, and we discussed buying a used Wi-Fi router. Vodafone said that was a bad idea because used Wi-Fi routers require a re-registration, or I'd have to sign a new contract with their routers.

Unfortunately, I didn't know about used WLAN routers because I'm a complete novice.

Now I'm stuck here, not knowing if I can use the Wi-Fi router. Whether it's still running on the old address, or whether it was properly deregistered and I can use it normally. Is there any way I can find out if the router is usable (they couldn't tell me that). Or should I just plug it in and see what happens? Do you have any other tips and tricks?

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
16 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
rkwiss
1 year ago

Vodafone ist bzgl. der “Beratung” m.W. nicht sehr kundenorientiert. Es herrscht in Deutschland freie Routerwahl, Vodafone muss Dir die Zugangsdaten überlassen. Wozu es einen neuen Vertrag braucht ist mir nicht klar, vermutlich ist das nur eine Drohung, damit der Kunde tut, was Vodafone will. An Deiner Stelle würde ich, wie maxim schreibt, den Router resetten und die Zugangsdaten, die Vodafone Dir geben muss, dort eingeben und sehen ob es funktioniert.

Xandros0506
1 year ago
Reply to  rkwiss

Vodafone gibt keine Zugangsdaten heraus, sondern schaltet einen Router in ihrem Netzwerk über die gerätespezifische MAC-Adresse frei.

rkwiss
1 year ago
Reply to  Xandros0506

Na dann sollte es ja gar kein Problem geben.

Thomasg
1 year ago

an sich hast du in Deutschland eine freie Routerwahl und Vodafone darf sich dem nicht verweigern.

Soweit ich weiß, sind aber die Vodafone Stations Vodafone eigene Router und werden Kunden nur zur Miete überlassen. Nach Vertragsende müssen diese zu Vodafone zurückgesendet werden und dürfen dementsprechend nicht an Vodafone zurückgesendet werden. Dann wird Vodafone dir den Router mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nie freischalten sondern diese unter Umständen zurückverlangen.

Bei Vodafone Kabel werden die Router anhand ihrer Mac Adresse freigeschaltet und im System registriert. Wenn du einen Router hast, dessen Mac Adresse schon einem anderen Kunden zugeordnet ist, kann Vodafone dir den Router auch nicht freischalten.

Thomasg
1 year ago
Reply to  eugenia2

wenn du den anschließt, wird er vermutlich mit einer Notfallkonfiguration online gehen. Der hat dann 0,5 Mbit oder sowas.

Thomasg
1 year ago

anderen Router kaufen, welcher nicht von vodafone vertrieben wird oder von Vodafone einen Router mieten. Ein komplett neuer Vertrag sollte dafür eigentlich nicht notwendig sein.

maxim65
1 year ago

Schau was passiert. Es sollte eigentlich reichen wenn Vodafone dir den Einrichtungscode gibt. Router zurücksetzen und neu mit dem Code installieren. Versuch es

maxim65
1 year ago
Reply to  eugenia2

Wo es genau ist weiß ich nicht aus dem Kopf. Aufjedenfall musst du dich am Router anmelden. Geh mal die Menüpunkte durch irgendwo kommt es

GrossesM74
1 year ago

Ich kenne Vodafone eigentlich garnicht so kompliziert.

Also mit Vodafone Geräten kenne ich mich garnicht aus. Ob und wie diese registriert werden.

Ich habe seit sehr vielen Jahren Fritz Boxen.
Diese konnte ich immer an jedem geeigneten Anschluss benutzen.

Von Vodafone haben meine Eltern z.B. Zugangsdaten die man dort eintragen kann.

Ich selbst bin bei O2, dort sind die Daten sogar online im Servicebereich hinterlegt, wenn man sich mal einen neuen Router kauft.

Schau mal, bezüglich Fritzbox bei Vodafone steht das sogar bei denen auf der Seite das es Zugangsdaten gibt:
Vodafone FRITZ!Box 7590 einrichten

Die FRITZ!Box 7590 ist ein weiteres häufig genutztes Modell, das sowohl für DSL- als auch für Kabel-Anschlüsse geeignet ist. Bei der Einrichtung der FRITZ!Box 7590 musst Du folgende Schritte beachten:

  1. Verbinde die FRITZ!Box 7590 mit dem Stromnetz und schalte sie ein.
  2. Danach kannst Du die FRITZ!Box an Deinen DSL- oder Kabel-Anschluss anschließen.
  3. Verbinde Deinen Computer mit der FRITZ!Box. Nutze dafür ein LAN-Kabel oder ganz einfach das WLAN.
  4. Gebe in die Adresszeile Deines Webbrowsers „http://FRITZ.box“ ein.
  5. Folge den Anweisungen des Einrichtungsassistenten und wähle „Vodafone“ als Anbieter aus.
  6. Gib Deine Zugangsdaten ein, die Du bei Vertragsabschluss von Vodafone bekommen hast.
  7. Jetzt musst Du nur noch warten, bis sich die FRITZ!Box 7590 aktiviert und mit dem Internet verbunden hat.