CO2 pros and cons / advantages and disadvantages?
I need some examples of the effects of CO2
Would be very nice.
I need some examples of the effects of CO2
Would be very nice.
Climate protection is the biggest issue of our time. Personally, I don't fly, eat almost no meat, and hardly drive a car to protect the future. What are you doing?
…Why then is the current climate change being accelerated by humans? Thank you for your answers and kind regards!
Everyone's always talking about underground nuclear waste storage. I don't think this approach is particularly sustainable. So why don't we just dump the nuclear waste into a volcano?! Hello?! LG Joshua Pallentin
in terms of jobs, opportunities, recognition, salary, etc. For example, I have a bachelor's degree in environmental engineering and want to study for a master's degree in sustainability management. I work as a working student at a large industrial company in a department that is responsible for replacing products with sustainable/recyclable materials in order to…
What is your favorite day of the week and why.
Pro CO2 in der Atmosphäre:
Contra CO2 in der Atmosphäre:
Quelle: https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-co2-ist-ein-pflanzenduenger-und-kein-schadstoff
Zusammenfassung:
Die Seite argumentiert, dass der sogenannte “Düngeeffekt” von CO2 auf Pflanzenwachstum in der Landwirtschaft durch die negativen Auswirkungen der Erderwärmung mehr als ausgeglichen wird. Während erhöhte CO2-Konzentrationen die Photosynthese anregen können, sind die Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum oft gering oder nur vorübergehend. Dies liegt daran, dass Pflanzen wichtige Nährstoffe aus dem Boden beziehen, deren Verfügbarkeit nicht parallel zum CO2-Anstieg zunimmt. Darüber hinaus können Wassermangel und überhöhte Temperaturen das Pflanzenwachstum begrenzen, beides erwartete Folgen des Klimawandels.
Es wird auch gewarnt, dass erhöhte CO2-Konzentrationen den Nährstoffgehalt von Kulturpflanzen verringern können, was zu ernährungsbedingten Problemen führen kann. Insgesamt wird erwartet, dass die Ernteerträge infolge der Erderwärmung abnehmen und die negativen Auswirkungen von erhöhten CO2-Konzentrationen überwiegen werden.
Dann machen wir mal den Faktencheck:
Auf Dauer entwickeln sich durch mehr CO2 im Boden auch mehr Stickstofffixierer, so dass den Pflanzen auch mehr Stickstoffdünger zur Verfügung steht. Außerdem ist CO2 zumeist der Wachstums-limitierende Stoff. Wenn man natürlich ständig erntet und nicht düngt, dann verarmt der Boden vor allem an Phosphor und einigen Spurenelementen. Obige Behauptung ist also teilweise falsch und teilweise eine Binsenweisheit.
Die globale Erwärmung trägt zu insgesamt MEHR Niederschlägen bei. Das ist einfache Physik und sollte wohl auch von der von dir zitierten Seite anerkannt werden. Aber die Regenstraßen verschieben sich ein bisschen. Es gibt auch einige Regionen in denen die Niederschläge abnehmen, so wie es auch einige Regionen auf der Erde gibt, die sich abkühlen. Wichtig ist, dass Bäume durch mehr CO2 angeregt werden, mehr Kondensationskeime zu emittieren. Wichtig ist, dass alle Pflanzen durch mehr CO2 hitzeresistenter werden, weil sie ihre Stomata nicht so weit öffnen müssen.
Aber auch nur, wenn nicht gedüngt wird! Welcher Idiot will ständig ernten ohne zu düngen?! Außerdem entwickelt der Boden mit der Zeit mehr Stickstofffixierer, so dass immer weniger gedüngt werden muss.
Das wird aber nur von “Experten” erwartet, die dafür bezahlt werden sich dumm zu stellen.
Zusammenfassung: Die von dir zitierte Quelle bemüht sich bewusst um eine einseitige Darstellung und verwendet bestenfalls Halbwahrheiten.
Es ist richtig, dass mehr CO2 im Boden die Entwicklung von Stickstofffixierern fördern kann. Allerdings ist CO2 nur einer von vielen Faktoren ist, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. Andere Faktoren wie Wasser, Licht, Temperatur und Nährstoffe spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Daher kann ein Anstieg des CO2-Gehalts allein nicht immer zu einem dauerhaften oder signifikanten Wachstum führen… Das wäre nur in einem kontrollierten System der Fall wie z.B. in einem Gewächshaus wo ich alle signifikanten Umweltbedingungen steuern kann. Im freien ist das nicht möglich.
Der CO2 Gehalt in der Atmosphäre liegt derzeit bei 420ppm, also gut 100ppm höher als vor 100 Jahren. Dieser Anstieg hat schon heute spürbare Auswirkungen die da wären:
Die theoretischen Vorteile, die eine Erhöhung von 100ppm CO2 in der Atmosphäre mit sich bringt, sind praktisch nicht spürbar. Die Nachteile überwiegen bei weitem, und zwar in viel mehr Bereichen als nur in der Landwirtschaft wie du siehst.
Während es stimmt, dass die globale Erwärmung zu mehr Niederschlägen führen kann, muss dabei beachtet werden, dass diese Niederschläge nicht gleichmäßig verteilt sind. Einige Regionen könnten mehr Regen erhalten, während andere trockener werden könnten. Darüber hinaus können höhere Temperaturen dazu führen, dass mehr Wasser aus Pflanzen und Böden verdunstet, was zu Trockenheit führen kann, selbst wenn die Niederschläge zunehmen. Wenn es dann heftig Regnet, gibt es sehr leicht Überschwemmungen weil der Boden dieses Wasser nicht aufnehmen kann.
Richtig, Düngung kann helfen, den Nährstoffgehalt von Pflanzen aufrechtzuerhalten. Allerdings führt übermäßige Düngung zu anderen Umweltproblemen, wie z.B. der Eutrophierung von Gewässern. Darüber hinaus kann nicht jeder Landwirt auf der Welt auf ausreichende Mengen an Dünger zugreifen.
Die Erwartung, dass die Ernteerträge infolge der Erderwärmung abnehmen könnten, basiert auf wissenschaftlichen Studien und Modellen. Wissenschaftler ziehen ihre Schlussfolgerungen auf der Grundlage von Beweisen und Daten, nicht auf der Grundlage von persönlichen oder finanziellen Interessen.
Hast du Quellen für deine Behauptungen ?