CISCO router behind Fritzbox / IPv6?

Hello folks,
I have a Fritz!Box 6690 Cable connected to my cable connection. This of course gets the IPv4 and IPv6 addresses from the provider and I also need these for WLAN and telephony.
I have an older Cisco router behind the Fritz!Box, but it already has IPv6 and Gbit.
I would like the Cisco router to be able to manage some of the IPv6 addresses provided by the provider via the Fritz!Box, so that the devices behind the Cisco router can be reached via IPv6. How can I achieve this?

Another possibility would be to forward IPv6 DHCP from the Fritz!Box, but the CISCO router must use DHCPv4 for the networks behind it.
If this is the easier and better option, how do I configure it?

IPv4 NAT is supported, but NAT-PT, NPTv6 and NAT66 are not.

Thanks in advance.

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
23 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
tschaefer2023
1 year ago

Stelle in der Fritzbox unter Netzwerk IPv6 prefix delegation ein. Unter Freigaben kannst du das komplette Prefix, welches zu Cisco geht, freigeben.

Für IPv4 machst du klassisch mehrfach NAT – jeder Router mit einem anderen privaten Netz.

tschaefer2023
1 year ago
Reply to  KainaMora

Ggf. musst du hier beim Cisco nachschauen, welche Präfixlänge er anfragt.

tschaefer2023
1 year ago
Reply to  KainaMora

“Firewall für delegierte IPv6-Präfixe dieses Gerätes öffnen.”

Sollte bei Eintrag für den nachgelagerten Cisco erscheinen.

Feste Prefixe gibt’s nicht, da in der Regel der ISP hierzulande auch dynamisch zuweist.

tschaefer2023
1 year ago

Bei mir werden auch /60 verteilt. Allerdings bekomme ich auch wirklich ein /56. Wenn vom Provider nur ein kleines Netz kommt, wird’s mit dem Aufteilen schwierig .

FordPrefect
1 year ago

Das ist mMn technisch nicht möglich. Du brauchst hier ein reines Kabelmodem, welches du an den Cisco Router als WAN hängst – was du mit dem Kabeldienstanbieter klären musst wegen der MAC Adresse.

Falls das nicht möglich ist, sehe ich hier keine Möglichkeit, das ohne Breitbandanschluss wie in einem Rechenzentrum) umzusetzen.

FordPrefect
1 year ago
Reply to  KainaMora

Dann musst du dir einen zweiten Anschluss legen lassen.

FordPrefect
1 year ago

Stimmt natürlich, aber deswegen kannst du doch trotzdem VDSL zusätzlich schalten, wenn es nur um die Telefonie geht. WIFI kann die FB ja auch hinter der Cisco machen.

FordPrefect
1 year ago

Das ist normalerweise nicht nötig, weil der DSL Anschluss nur zwei Adern benötigt, aber je Dose ein ganzes Bündel zur Verfügung steht.

Bei dem Aufwand für dein privates RZ sollte der Preis von vielleicht € 40.–/mtl. ja wohl nicht das Problem sein.

Eine andere Lösung gibt es hier mMn schlicht und einfach nicht.

CoSci
1 year ago

Müsstest glaub in der Fritzbox entsprechend Portfreigaben einrichten und auf die jeweiligen Geräte weiterleiten.

Wäre es nicht einfacher den Cisco Router wegzulassen und das alles direkt in der Fritzbox zu machen bzw. die Geräte damit direkt zu verbinden.

CoSci
1 year ago
Reply to  KainaMora

Hi, tut mir leid aber das stand oben nicht in deiner Frage, nur das du eine Fritzbox hast, dahinter einen Cisco Router und dann deine Geräte.