Do I need a 5G WiFi router for 5GHz wireless?
Hello,
These two terms confuse me somehow. At the moment I only have a very simple mini router that you put a SIM card in, but the thing doesn't work with 5GHz.
What do I have to do to get 5GHz?
The thing I have doesn't have an indicator for the reception status and is probably only for actual mobile use.
HUAWEI Mobile WiFi E5576 Mobile WiFi Router 4G LTE (CAT4)
If it only says 4G, then 5Ghz is not possible, right?
So for 5GHz I need a router labeled 5G or is 5GHz possible with a 4G router?
PS: I still have an unused Fritzbox 7530, which I have been hoarding for a long time, but when I unpacked it I noticed that you can't install a SIM card in it, but it does have a USB port, maybe you could connect the Huawei via a USB cable?
5G steht für die 5 Generation des Mobilfunkstandard. Also NMT erste Generation (1G), GSM 2te Generarion (2G), …. und NR ist jetzt halt Generation 5 (5G).
Dein Gerät kann nur 4G, was LTE entspricht. Das ist aber der Standard des Mobilfunkmoduls.
Leider kann Dein Mobilfunkrouter auch nur WiFi4, auch hier zählt man wieder die Standards durch. 802.11b ist Wifi1 und 802.11ac ist Wifi 5, wobei die Liste hier inzwischen bei den veröffentlichten Standards bis Wfi 7 geht.
Also nein, Wifi 5 und 5G sind nicht das Selbe. Wir sind da nur zufälligerweise in ähnlichen Generationen im Moment unterwegs.
Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Mobilfunkrouter leider keinen Ethernetanschluss. Was die Anschlussmöglichkeiten der Fritzbox eingrenzt. Du kannst jetzt versuchen, ob Du den Mobilfunkrouter per USB an die Fritzbox anschließen und den Mobilfunkrouter nur als Modem für die Fritzbox nutzen kannst. Laut der Anleitung Deines Mobilfunkrouters unterstützt dieser diese Funktion.
Gibt es für unter 100€ Geräte, oder muss man da schon mit einigen 100€ rechnen, um ein Gerät zu bekommen, was etwas kann.
Habe bei Amazon diverse Geräte gefunden, von unbekannten Anbietern z.b Tenda.
Der Einzige Anbieter mit Sortiment scheint scheinbar TP Link zu sein, welcher mir nicht wirklich zusagt, ansonsten gibt es nur noch je 2-3 Geräte von TZE und Huawei, so die Fritzboxen.
Gibt es da nicht soviel Anbieter wie bei Grafikarten
Was für ein Gerät, also was soll es genau können?
…grundsätzlich ja, aber nicht bei Deinem Router. 😉
1G bis 5G sind Technik-Generationen im Mobilfunk.
3G wäre z. B. UMTS
4G wäre LTE (Dein Router)
5G ist eine Erweiterung des LTE-Standards
G(eneration) hat nichts mit den Hertz-Angaben in Funktechniken zu tun.
Hier z. B. 5 GHz bei WLAN.
Aber jetzt kommt es: Auch bei WLAN gibt Technik-Generationen, bei denen die meisten von der Wi-Fi-Alliance definiert wurden – hier eine einfache Übersicht:
Wi-Fi 4 – IEEE 802.11n (Dein Router) aus 2003
Wi-Fi 5 – IEEE 802.11ac aus 2013 (Ab hier gibt es 5 GHz)
Wi-Fi 6 – IEEE 802.11ax (ab 2020 – aktuelle Generation!)
Wi-Fi 7 – IEEE 802.11be (kommt bald)
Bei Mobilfunkroutern gilt es sowohl die Mobilfunk-Gereration für den Funk ins “große Netzwerk” zu beachten – als auch die Wi-Fi-Generation für den lokalen Funk.
Also bezüglich Mobilfunk ist Dein Router mit LTE (4G) gut aufgestellt.
Es ist m. E. aktuell keinesfalls notwendig auf G5 zu gehen.
In Bezug auf WLAN kann Dein Router “nur” Wi-Fi 4 – was für Reisezwecke ausreichend sein kann.
Er kann nur das 2,4 GHz-Band bedienen aber nicht das 5 GHz-Band.
2,4 GHz hat den Vorteil einer größeren Reichweite und den Nachteil, dass weniger Daten transportiert werden können.
5 GHz liefert zwar höhere Transferraten – aber auf Kosten der Reichweite. Mitunter reicht schon eine Wand um die Transferraten deutlich zu drosseln.
Kurz: Als Reise-Router würde ich das Ding blind nutzen wollen. Stationär daheim würde ich tatsächlich lieber auf G5 und Wi-Fi 6 gehen wollen.
Wenn Du Dich weiter rein fuchsen möchtest, dann sag Bescheid.Ich kann Dich mit entsprechenden Links versorgen.
Die WiFi7-Geräte weilen doch schon unter uns.
Echt? Gar nicht mit bekommen. 😅
Auf der deutschen Wikiepdia steht noch kein Erstveröffentlichungstermin und auch im Elektronikkompedium wird noch “spekuliert“.
Könnte natürlich sein, dass hier Entwickler schon was auf den Markt schieben, was noch nicht zu 100 % verabschiedet wurde – wäre bei Wi-Fi auch nicht das erste mal – hat sogar AVM mal hinbekommen. 😂
Der Smartphone Netzbetreiber hat nämlich als Standard diesen Mini Router im Set und jetzt hat er ein Angebot für 5G für 10€ zusätzlich.
Der Smarthphone Anbieter, hat zusätzlich zu den Mobilfunktarifen, Angebote für Zuhause, es ist also keiner welcher primär Internettarife anbietet.
Ich habe aktuell einen Downloadspeed von 600-1,2Mbs, obwohl der Tarif weit darüber liegt, der vermeintliche Grund ist, dass das kleine Ding, keine Anzeige für den Wlan Empfang hat, weswegen ich auch nahezu durchgehend nur ein paar Wellen habe, also extrem schlechter Empfang, da dass Gerät den Empfang nicht anzeigt.
Seitdem es bei uns extremer Schnellfall gab, vor einiger Tagen, ist der Speed und Empfang extrem schlecht.
Außerdem war mal eine Werbung im Briefkasten, von einem Servicetechniker, welche Glasfaser verlegen will.
Das spielt für mich aber keine Rolle oder, wenn ich nur per Wlan online bin und garkeinen Tarif habe, wo man nur mit der Fritzbox, ohne Kabel online gehen kann.
PS: Das man nur ein Smartphone besitzt und das WLan an ein stationäres Gerät wie einen Smart TV weiterleitet ist vermutlich tatsächlich nicht möglich oder, da man sich seperate Geräte ersparen würde.
Gibt es für unter 100€ Geräte, oder muss man da schon mit einigen 100€ rechnen, um ein Gerät zu bekommen, was etwas kann.
Habe bei Amazon diverse Geräte gefunden, von unbekannten Anbietern z.b Tenda.
Der Einzige Anbieter mit Sortiment scheint scheinbar TP Link zu sein, welcher mir nicht wirklich zusagt, ansonsten gibt es nur noch je 2-3 Geräte von TZE und Huawei, so die Fritzboxen.
Gibt es da nicht soviel Anbieter wie bei Grafikarten
Mit Wi-Fi 7? Nein.
https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=18414_WLAN+802.11be
https://geizhals.de/?cat=wlanap&xf=529_802.11be
Hallo,
mit LTE (4G) oder 5G ist der Empfang von Mobilnetzen (Internet) gemeint.
Mit dem 5GHz besser WiFi5 (ac) oder WiFi6 (ax), ist das von deinem Router aufgebaute WLAN Netz gemeint.
Beide sind getrennt von einander zu betrachten.
Zwei verschiedene Sachen.
So ist es sicherlich möglich, dass deine beiden Anforderungen,
in einem Gerät zusammengefasst werden.
Hansi
Gibt es für unter 100€ Geräte, oder muss man da schon mit einigen 100€ rechnen, um ein Gerät zu bekommen, was etwas kann.
Habe bei Amazon diverse Geräte gefunden, von unbekannten Anbietern z.b Tenda.
Der Einzige Anbieter mit Sortiment scheint scheinbar TP Link zu sein, welcher mir nicht wirklich zusagt, ansonsten gibt es nur noch je 2-3 Geräte von TZE und Huawei, so die Fritzboxen.
Gibt es da nicht soviel Anbieter wie bei Grafikarten
Hallo,
von AVM “Fritz” bekommt man zwar nicht immer das Modernste oder Billigste,
doch sind deren Geräte, genau auf unseren Markt zugeschnitten.
Hansi
Die Geräte von TP-Link sind klein, leicht und handlich.
Eignen sich prima für unterwegs.
5G bezieht sich auf den Internetzugang über Mobilfunk und hat mit dem WLAN überhaupt nichts zu tun.
Das WLAN in deinem Haus oder in deiner Wohnung kannst du mit 2,4 GHz, 5 GHz oder 6 GHz aufbauen, ganz wie du möchtest.
Sowas passiert nur durch die dümmliche Werbung der Telekom, die einen Internetzugang als WLAN verkauft.
Gibt es für unter 100€ Geräte, oder muss man da schon mit einigen 100€ rechnen, um ein Gerät zu bekommen, was etwas kann.
Habe bei Amazon diverse Geräte gefunden, von unbekannten Anbietern z.b Tenda.
Der Einzige Anbieter mit Sortiment scheint scheinbar TP Link zu sein, welcher mir nicht wirklich zusagt, ansonsten gibt es nur noch je 2-3 Geräte von TZE und Huawei, so die Fritzboxen.
Gibt es da nicht soviel Anbieter wie bei Grafikarten
Du scheinst etwas verwirrt zu haben zwischen 5G Mobilfunk und 5GHZ WLAN zu sein.
5G und 5Ghz WLAN ist unterschied. 5G ist der Nachfolger Mobilfunk von 4G (LTE).
Und bei WLAN gibt es 2.4GHZ und 5GHZ. Und ja, weil auch der LTE schnell genug ist, könnte es sein dass zwischen 2.4GHZ und 5GHZ WLAN unterscheiden kann. Und für die meisten Anwender reichen Interne Geschwindigkeit bei LTE mehr als vollkommen aus.
Also Mobilfunk hat mit WLAN gar nichts zu tun. Denn zwischen Mobilfunk und WLAN sind ganz unterschiedlich.