Similar Posts
Homologous series of alkynes?
ByNini907
Why is this not n-but-1-yne?
How do I know whether a substance reacts as an acid or a base?
Hello, We're having a chemistry exam soon. I did a few practice problems on acid-base reactions today. The reaction equation in the solution was as follows: NaH2PO4 + H2O (water) -> NaHPO4- + H3O+ This means that NaH2PO4 reacts as an acid because it releases H+. But how do I know that the substance reacts…
How do carbonates change the pH of the ocean?
Byhasesh
Good Morning, Is it the case that an increase in carbonates (e.g. sodium carbonate, sodium bicarbonate, calcium carbonate, calcium bicarbonate…) dissolved in water or here in seawater leads to more carbonic acid molecules? With the result that the pH value of the sea decreases, i.e. that the sea becomes more acidic? And that with the…
What materials are these?
I'm looking for 4 fabrics. All consist of the pure substances hydrogen, oxygen and carbon; are combustible; and have the same amount of oxygen Substance 1 is soluble in water and heptane; and 0.2 mol of it weighs 12g Substance 2 is soluble in water and heptane and is produced industrially from 1 mol of…
CaCO3(s) ⇄ CaO(s) + CO2(g) Equilibrium shift when pressure increases?
BySbaek
Hello, In the equation above, how does the equilibrium shift when the pressure is increased? I think it shifts to the left, but the answer I get is "to the right." I wanted to ask if I'm really wrong. Thank you.
Van der Waals forces?
BySatan646
Can someone please tell me if I have filled in the gaps correctly and what happens in the other gaps? Thank you very much
Diese Seite gibt dir die beste Information zum Thema.
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Schnee
Schnee schmilzt bei einer Temperatur von 0°C. Sobald die Temperatur über diesen Punkt steigt, beginnt der Schnee zu schmelzen und in flüssiges Wasser überzugehen.
Die Höhe kann einen Einfluss auf das Schmelzen von Schnee haben. In höheren Lagen ist der Luftdruck niedriger, was dazu führt, dass Wasser bei etwas niedrigeren Temperaturen schmilzt.
Auf dem Mount Everest, in einer Höhe von etwa 8.848 Metern, ist der Luftdruck deutlich niedriger als auf Meereshöhe. Dies führt dazu, dass der Schmelzpunkt von Schnee etwas niedriger ist als die Üblichen 0°C. Der genaue Schmelzpunkt kann variieren, liegt aber in der Regel bei etwa -2°C bis -3°C auf dem Mount Everest.
Es ist genau anders herum. Denke an das Prinzip des Schlittschuhlaufens. Die dünne Kufe übt einen großen Druck aus, wodurch das Eis schmilzt. Erst bei SEHR niedriger Temperatur würde das nicht mehr funktionieren. Je höher der Druck ist, bei umso geringerer Temperatur schmilzt Eis, bzw. Schnee. Wenn der Druck niedriger ist (Mount Everest), schmilzt das Eis schon bei etwas höherer Temperatur.
Der Gefrierpunkt von Wasser liegt bei 0° Celcius, das heißt, bei allem, was darüber liegt, beginnt der Schnee zu schmelzen. Selbstverständlich dauert dies aber deutlich länger, je kälter es ist.
Schnee schmilzt bei einer Temperatur von 0°C. Sobald die Temperatur über diesen Punkt steigt, beginnt der Schnee zu schmelzen und in flüssiges Wasser überzugehen.
Die Höhe kann einen Einfluss auf das Schmelzen von Schnee haben. In höheren Lagen ist der Luftdruck niedriger, was dazu führt, dass Wasser bei etwas niedrigeren Temperaturen schmilzt.
Auf dem Mount Everest, in einer Höhe von etwa 8.848 Metern, ist der Luftdruck deutlich niedriger als auf Meereshöhe. Dies führt dazu, dass der Schmelzpunkt von Schnee etwas niedriger ist als die Üblichen 0°C. Der genaue Schmelzpunkt kann variieren, liegt aber in der Regel bei etwa -2°C bis -3°C.
Danke für die ausführliche Antwort, das wusste ich auch noch nicht genau:)
kommt auf die druckverhätnisse an… Auf dem Gipfel des Mount Everest kannst du schon mit bloßer Körperwärme Wasser zum sieden bringen
Auf dem Gipfel des Mount Everest ist der Luftdruck so gering, dass Wasser bereits bei etwa 70°C siedet. Das bedeutet, dass es viel weniger Energie benötigt, um Wasser zum Kochen zu bringen, als auf Meereshöhe. Allerdings reicht die bloße Körperwärme nicht aus, um Wasser zum Sieden zu bringen, da unsere Körpertemperatur bei etwa 37°C liegt, was weit unter den benötigten 70°C liegt.
Bei 3°