Withdraw from the contract if repairs have been carried out?
Hello 🙂
I went to a garage (ATU) yesterday for a brake inspection because the TÜV (German Technical Inspection Agency) had criticized the braking power/effectiveness of my parking brake. ATU looked into it and said both brake cables and both brake calipers needed to be replaced. The necessary parts have now been ordered, and I have an appointment for repair next week (very expensive repair costs!!!). Before I do that, though, I'll get a second opinion from a mechanic I know to see if this is really possible.
Question: If they think only the cables or just one brake caliper need to be replaced, can I cancel the other items at ATU (even though they've already been ordered)? Thanks for your answers!
Kann sein, kann auch nicht sein. Vielleicht würde ein nachstellen reichen. Aber ATU macht (wie unten auch schon mal erwähnt) keine halben Sachen. (Nur eine Seite, wie Du meinst, geht nicht, dann würde fast immer die Bremsleistung unterschiedlich sein.
Dabei ist die zunächst angegebene Reparatur von ATU noch das geringste Problem. Meist kommt dann noch was hinterher (wir haben da gesehen, dass das auch kaputt war und haben es gleich getauscht …).
Von dem gegebenen Auftrag kannst Du nicht zurücktreten. Da wärst Du auf Kulanz angewiesen, und die ist bei ATU eigentlich nicht gegeben.
Das musst du am besten bei ATU direkt fragen, ob die eine Rücknahme von bestellten Teile akzeptieren.
Es ist jedoch sinnvoll, beide Sättel zu tauschen, auch wenn nur einer defekt ist. Schließlich ist der andere Bremssattel genau so alt und könnte demnächst möglicherweise klemmen. Die Bremssättel sind am der Hinterachse für diesen Defekt bekannt. Nicht dass nach einem Jahr der andere Sattel klemmt und die Bremse heißt läuft. Dann musst du hinten Scheiben und Klötze erneuert wechseln.
Jetzt hängt es davon ab, was dein Bekannter sagt. Stellt der Bekannte fest, dass der andere Bremssattel neuwertig ist, dann ist es eine Fehldiagnise von ATU und du solltest dann deren Fehldiagnise reklamieren.
die Teile wurden im Zusammenhang mit dem Auftrag bestellt, somit müssen diese auch abgenommen werden. da keine Reparaturleistungen erfolgten, gibt es dafür keine Rechnung. Je nach Vereinbarung kann der Kostenvoranschlag verrechnet werden.
Es kann aber genauso gut sein, dass ATU kullant ist und nichts verrechnet und auch die Teile behält.
ATU und “kulant” schließen sich aus.
und warum dann “eigentlich”?
es ist schon sehr komisch, dass hier alle über ATU schimpfen, sich als Experten ausgeben und offenbar trotzdem hingehen, um die Erfahrungen zu machen. oder den Freunden & Bekannten, von denen sie diese schlechten-über-Tisch-zieh-Erfahrungen hören, nicht zuvor beraten.
Ach ja, mein letzter Besuch bei ATU liegt 15 oder mehr Jahre zurück, daher umwerbe ich sie weder, noch mache ich sie pauschal schlecht.
es wurde kein bindender Auftrag erteilt
atu macht das gern über die Köpfe der Kunden hinweg
Eigentlich, weil man die Hoffnung nie aufgeben soll, dass es irgendwo einen ATU Laden gibt, der kulant ist.
Also, ich würde davon ausgehen, dass du zurücktreten kannst, gegebenenfalls gegen einen gewissen Wertersatz. Entstehen Kosten durch die unnötige Bestellung der Teile, etwa durch Versand oder so, hast du diese auszugleichen. Darüber hinaus solltest du meines Erachtens nur zahlen müssen, sollte die Werkstatt den von dir gebuchten Termin nicht anderweitig vergeben können und dann einfach sinnlos leer stehen – was ich bei dieser Werkstattkette für absolut unwahrscheinlich halte. D.h., wenn sich ATU jetzt wirklich ganz idiotisch anstellt, musst du wahrscheinlich eine Kleinigkeit für die bestellten Teile, für die Rückabwicklung, bezahlen, denn den Werkstatttermin werden sie sicherlich anderweitig vergeben können. Es kann dich ja niemand zwingen dein Auto da instandsetzen zu lassen.
Und um nochmal zu unterstreichen, was hier andere gesagt haben: niemals nie gibst du deinen Wagen bei ATU ab. Da kannst du mal eine Ersatzbirne für dein Auto kaufen oder ein bisschen Motoröl oder vergleichbares, aber bitte um Himmels willen niemals in die Werkstatt da.
Vielen Dank für deine ausführlice Antwort. Ja der Kostenvoranschlag hat mir vorerst gereicht – So schnell werde ich da nicht mehr hin gehen !!
Ich würde mir anstatt von Meinungen, Vorschlägen oder Kostenvoranschlägen ein ANGEBOT bei der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen und dabei ausschließlich die beanstandeten Bremsen ansprechen. Nur so kommst du an den TÜV-Stempel !
Der Vorteil eines Angebots ist, dass die Werkstatt die Kosten kalkuliert und der Preis bindend ist, während es sich bei einem Kostenvoranschlag nur um angenommene Kosten handelt, die am Schluss auch knackig überschritten werden dürfen – von 30% war mal die Rede.
Jede Werkstatt weiß, dass sie sich an genormte Vorgaben für solche Arbeiten zu halten hat, so dass nur beim Lohn Spielraum bleibt. Ich gehe schon lang zu einem kleinen Meisterbetrieb außerhalb der Stadt, der auf eigenem Grundstück nur niedrige Infrastrukturkosten hat, und bekomme immer tollen Service; auch der Kaffee dort ist in Ordnung. 😀
Zu ATU kannst du recht freundlich sagen, dass du ihnen für ihr Angebot dankst, es aber nicht berücksichtigen wirst und den Termin daher absagst.
Da auch mündliche Absprachen rechtliche Gültigkeit haben, bist du schon etwas auf Kulanz angewiesen – aber da würde ich mal darauf vertrauen, dass sie wegen noch nicht stattgefundener Reparaturen keinen Streit vom Zaun brechen werden.. Die Strategie, schön freundlich zu sein, zieht eigentlich immer.
Viel Erfolg!
am besten geht man zur Dekra
Für den TÜV, nicht? So macht es mein Meister immer: zu dem kommt er in die Werkstatt! LG
ja, ich habe vor ein paar Wochen auch die “überraschende” Diagnose bekommen, dass ich unter Sehnenscheidenentzündung leide, die habe ich zwar schon über drei Jahrzehnte, aber egal, nun habe ich es eben als Diagnose wieder mal gehört von einer Handchirurgin
Haha! So geht es mir mit Medizinern. .!
wenn sie denn dann auch nötig ist, aber nur dann
ich bin mal frisch vom Tüv gekommen, als mir atu beim Reifenwechsel sagen wollte, dass ich dringend neue Bremsscheiben für 200 Euro bräuchte
aha, sagte ich, das hätte der Tüv mir dann sicher auch mitgeteilt
der Besuch in einer freien Werkstatt bescherte mir als erstes verdrehte Augen des Mechanikers, als ich sagte, wer mir das mit den angeblichen Bremsscheibenschaden gesagt hat
die Worte waren “gehen Sie mir weg mit atu, die finden immer was”
seine Diagnose war, dass ich mit meinen Bremsscheiben noch bis zum nächsten Tüv komme
real waren es dann noch 4 Jahre, bis sie wirklich gewechselt werden mussten
Aber für die Instandsetzung der Bremsanlage braucht man schon eine Werkstatt…! 🙂
für alles
ATU ist für Abzockerei mehr als bekannt!
Hole dir eine 2.Meinung ein und dann konfrontiere ATU damit, dass die unnötige Teile verkaufen und verbauen wollen. Laß es auf eine Klage seitens ATU ankommen, denn das trauen die sich nicht.
Meinst du wirklich?? das sind ja dann auch hohe Kosten..
Für ATU und die wollen sich nicht vom Gericht und einem Sachverständigen Wucher attestieren lassen.
eine Zweitmeinung sollte vor Erteilung eines Auftrages eingeholt werden
atu ist bekannt für völlig überzogene Diagnosen und Rechnungen
hast du schon was unterschrieben?
Stimmt, das habe ich vergessen dazu zu sagen – ein vertrag wurde noch nicht unterschrieben
dann ist es auch nicht wirklich bindend
bist du über das Widerrufsrecht unterwiesen worden?
Aus Erfahrung kann ich das bestätigen und ich würde auch nichts mehr bei denen machen lassen, außer vielleicht noch einen Ölwechsel, das sollten selbst die halbwegs gescheit hin bekommen
Wer tut was und welche Kundenbewertungen haben da was mit zu tun? Die Teile bestellen ohne Auftrag? Das behaupten Leute immer gerne, die hinterher merken, was ATU für ein Laden ist.
Verträge können durchaus auch mündlich geschlossen werden. Mit “rechtlicher Absicherung”. Wenn, dann geht es um die Beweisbarkeit. In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass der OP Adresse und/oder Telefonnummer hinterlassen hat. Das ist ein Indiz dafür, dass ein Auftrag abgegeben wurde. Aber natürlich kann man es darauf ankommen lassen. Im Zweifel entscheidet ein Richter.
doch, genau das tun sie, du solltest dir mal Kundenbewertungen ansehen
und ohne Unterschrift auch keine rechtliche Absicherung
Aber wohl nicht verstanden.
Das steht in der Frage nicht. Die bestellen aber die Teile nicht, wenn er nicht sagt, dass das repariert werden soll.
Man muss dazu nichts unterschreiben.
ich habe gelesen
der FS sagt eindeutig, dass er keinen Auftrag erteilt hat, es wurde nichts unterschrieben
und wenn nachweislich zu hohe Kosten offeriert wurden und falsche Diagnosen, ist das Betrug am Kunden
Ja, und in denen sind Bedingungen hinterlegt, die solltest Du auch mitlesen. Ich kann mit nicht vorstellen, dass der Vertrag über das Internet geschlossen wurde. Oder am Unfallort.
woher weiss der FS dann, dass & was bestellt wurde?
weil es Vorschriften gibt
Ein Widerrufsrecht in der Werkstatt ist regelmäßig für Kunden gegeben (kanzlei-schleyer.de)
Wie kommst Du denn darauf?
ich lese gar nichts an klarer Auftragserteilung heraus, sondern mehr das bekannte Prozedere von atu, einfach etwas Unnötiges zu bestellen und den Kunden über den Nippel zu ziehen
dann kannst du innerhalb von zwei Wochen widersprechen
gehe hin und sage, du hast eine Zweitmeinung eingeholt und dass du den noch nicht unterschriebenen Reparaturauftrag nicht in Anspruch nimmst aufgrund überhöhter Kosten und überzogener Diagnosen
die bestellten Teile können auch zurückgeschickt werden, erst recht, wenn du nicht klar geäußert hast, dass du damit einverstanden bist und die das mehr von sich aus gemacht haben
was nun? ist eine mündliche Auftragserteilung nun bindend oder nicht?
Nein, bisher noch gar nichts.. Die Teile wurden bestellt und mir ein Termin zugewiesen
Normalerweise würde ich sagen das du 14 Tage Zeit hast um vom kauf zurück zutreten.
Kenn mich aber da nicht mit dem Recht aus. Sag doch einfach zu ATU das du doch nicht willst.
Grundsätzlich wäre ja besser sich vorher Angebote zu holen und sich dann für eins zu entscheiden.
Ja, habe das leider voreilig zugesagt..
Also ich glaube nicht das du rechtlich zum kauf verpflichtet bist. Schätze das du das auch nur mündlich zugesagt hast?!
Sag das nicht. Auch nicht normalerweise. Weil es eben nicht stimmt.
Ich Ignorier doch nix. Es geht ursprünglich darum das jemand einen erteilten Auftrag zurück ziehen will und ob das geht.
Ich sagte das es geht nur das sowas nicht schön ist. Einfach vorher sich informien wohin man geht
lass es doch einfach bleiben in deiner Scheuklappenwelt
es sind schon genug Kunden über Anwälte gegangen und das nicht freiwillig
lächerlich bist nur du mit deiner Ignoranz
Du bist echt lächerlich. Geh mal mit deinen Fakten und Kunden Bewertungen vor Gericht, die würden dir erklären das es nix ist.
Was wir diskutieren ist deine Kurzsichtigkeit und nicht die oben gestellte frage.
nochmal: das sind Fakten
lies Kundenbewertungen, dann liest du auch, was dort tagtäglich Phase ist
Wie gesagt, das ist gefühlt und nicht begründet.
Ich will damit nicht sagen das ich den Laden toll finde und da Kunde bin, ich verleumde die aber nicht einfach so weil ich die zu teuer finde, und das Verhalten lässt sich damit ja auch nicht begründen.
unnötige und überhöhte Reparaturen und Ersatzteile IST Abzocke
es reichen zahlreiche Kundenbeschwerden
Eine schlechte Preispolitik ist nicht gleich abzocke
Das kannst du gar nicht. Dafür bräuchte man sehr viele Zahlen, oder was vom Verbraucherschutz der sagt das man da abgezockt wird.
ich habe begründet, du musst es nur noch verstehen
Wo ist der unterschied zwischen bereichern und gewinn erzielen???
Keiner zwingt dich zu ATU zu gehen. Du kannst in jede beliebige Werkstatt gehen. Solche schwerwiegenden Beschuldigungen sollte man begründen und nicht einfach raushauen.
das ist keine Meinung, sondern ein Fakt
eine seriöse Firma bereichert sich nicht an ihren Kunden
Ich bin nicht hier um die Firmenpolitik von ATU zu diskutieren. Ich mache nur deutlich das so ein verhalten nicht gut ist.
Um auf deine Meinung zukommen das ATU eine Abzock Firma ist. Für dich bedeutet das im Umkehrschluss wenn du eine Firma als seriös empfindest geht das nicht???
das ist nicht das Problem des Kunden
atu ist eine Abzockerfirma, die ganz genau weiß, was sie macht
deshalb darfst du auch getrost davon ausgehen, dass die Angestellten immer “effektiv” eingesetzt werden, weil es immer noch Kunden gibt, die sich auf dieses Spiel einlassen
Ja kann es. Aber es bedeutet immer Aufwand und kosten. Nicht alle Teile lassen sich zurück schicken, da bleibt der Endkunde ja nicht drauf hängen aber die Firma. Die Lagern das ein und warten bis das einer braucht. Das verursacht kosten.
Ich bin selber Produktionsleiter. Ich sagte ja nicht das ATU leer läuft aber der slott muss sinnvoll gefüllt werden damit die Mitarbeiter elektiv eingesetzt werden. Das ist immer ein mehr Aufwand wenn so etwas passiert und das müsste ja nicht sein.
atu läuft nicht leer
und etwas Bestelltes kann auch zurückgeschickt werden, wenn es gängige Ersatzteile sind
Die Teile können die ja auch wieder zurück schicken ohne dass sie Verlust gemacht haben.. Und wenn ich den Auftrag rechtzeitig storniere, dann finden die ja sicherlich auch wieder für den nächsten Kunden dort Platz..
Dann kann dich ja keiner festnageln. Ist halt nicht schön wenn man sowas macht. Jetzt legen die sich Teile aufs Lager, haben einen Termin für dich gemacht jetzt müssen die gucken das die diesen Zeitslott anders ausfüllen um nicht leer zu laufen.
Sowas ist einfach nicht gut.
Ja genau, nur mündlich einen Termin vereinbart ohne iwas zu unterschreiben