Ban from every store?
What happens if you're banned from every store in town? Then you can't buy any food, even though you have a right to food.
What happens if you're banned from every store in town? Then you can't buy any food, even though you have a right to food.
I bought some leather shoes and would like to take care of them. I've seen yak hair brushes online for €40 or more. Are there any cheaper ones? I also wanted to get a pomenade and shoe polish. Is that necessary? – My shoes are made of smooth black leather.
and ask for recommendations, whether Greek, Vietnamese, Italian, Japanese, etc. and where to eat well?
If I were to open a restaurant, should it be something like Italian, maybe German, or perhaps Asian, or even Arabic or African? Classic burgers, or generally from the USA?
As you can see from the question, I'd like to buy medovik (Russian honey cake). Unfortunately, I don't have time to make it myself right now. Are there any stores in Germany where I can buy ready-made medovik? If so, which ones?
For a mobile party speaker project I need a charge controller which I plug into 230V AC and which then operates the car battery with its charging current (6-10A). What kind of device should I use for this? A regular 12V 6A power supply probably won't work because it doesn't limit the current and will…
Es gibt in einer normalgroßen Stadt ziemlich viele Einkaufläden. Das du da überall Hausverbot bekommst ist ziemlich unwahrscheinlich.
Sonst bestellst du dir was über Gorilla, Flink, Rewe-Lieferdienst etc…
Im Notfall muss man seine Sachen eben von einem Bring Dienst besorgen lassen, bzw. online bestellen. Man kann natürlich auch in die nächste Ortschaft fahren und dort einkaufen. 🙂
Ortschaft fahren? Am besten sch*arz. ^^
Dann fährt man in die nächste Stadt, wenn man nicht verhungern will.
Dann musste wohl in die nächste Stadt.
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit Lebensmittel direkt beim Markt zu bestellen.
Dann kaufst du deine Nahrung eben in einer anderen Stadt.
Wahrscheinlich darfst Du dann zur Tafel.
Bestellen oder einbrechen
Ist schon witzig, wie Straftäter auf ihr Recht bestehen, nachdem sie selbst Recht mehrfach gebrochenen haben.
Die beklauten haben das Recht auf ihr Eigentum, das hat der Täter mehrfach gebrochenen. Jetzt muss der Täter mit den Konsequenzen klar kommen.
Niemand muss verhungern, wenn er nicht mehr einkaufen gehen kann. Es gibt Wege. Letztendlich gibt es eine Art Vollpension vom Staat.
Beste Antwort. Hoffe du bekommst den Stern. Liebe Grüße
Danke, aber Sterne sind mir wurscht.
Dann sollte man sich überlegen, was im eigenen Leben schief läuft! Das sollte man dann unbedingt ändern.
Dann muss man aber wohl in einigen Läden geklaut, randaliert, gepöbelt, usw. haben
Wie soll man das den hinkriegen?
Diebstahl
Gefängnis?
Gericht?
polizei?
Was sollen die drei fragen? Es geht um Hausverbot.
in der Regel bekommt man in so einem Fall (zusätzlich zur Anzeige|Polizei) ein Hausverbot.
In größeren Konzern-Filialen wird die Einhaltung mittels Gesichtserkennung überprüft.
In kleineren alterümlichen Filialen Kenner der Marktleiter seine Hausverbotskandidaten
`Du kannst online bestellen .. geht alles
Every business has house rules. Under these rules, they can refuse you entry.
Everyone has the right to buy food. But everyone also has the right to voluntarily forgo this privilege.
If you take the initiative to get yourself denied access to stores, it's your own fault. You should have had a change of heart by the time you reached the second-to-last store.
Besides, who's stopping you from driving to another place to buy food?
You're unlikely to get a Germany-wide or state-wide ban.
Ich selber habe kein hausverbot.
Did I say that?
I tried to answer your question as best I could with sound arguments. I don't know what your comment is about.
Ok
Ich habs halt extra gut erklärt. Damit es gut verständlich ist.
Erklären kann man auch indem man das du weglässt und dann schreibt man
That's nonsense! I didn't. I just explained something to you. There's a difference between explaining something and accusing someone of something.
Für mich klingt das als würdest du mich damit meinen
Wenn du deratig kacke bist um das zu schaffen, ist es gut so dass du kein essen bekommst.
Könntest natürlich auf die Idee kommen online zu bestellen.
Ich hab kein hausverbot. Es steht davon nichts in der frage
Das “Du” war auch nicht auf dich bezogen sondern allgemein daher gesagt. Ich gebe zu dass das Wort “man” treffender gewesen wäre.
Wenn du schon so viele Hausverbote hast, vermutlich durch Diebstahl, bekommst du bald vom Staat (und letztendlich vom Steuerzahler) subventioniertes Essen im Knast.
Lass es also bitte, ich hab kein Bock dein Essen zu zahlen.
Wenn es trotzdem so ist, in die nächste Stadt oder Dorf und dort kaufen, bzw. kaufen oder liefern lassen.
In der frage stand nicht das ich hausverbote habe…
In einer Stadt, also einer menschlichen Siedlung mit in der Regel etlichen 1000 Einwohnern, gibt es derartig viele Lebensmittelgeschäfte, dass man sich schon sehr anstrengen muss, um in jedem Laden ein Hausverbot zu bekommen.
Sollte einem das tatsächlich “gelungen” sein, so kann man sich seinen Einkauf von Gorillas, Flink oder Getir nach Hause bringen lassen.
Nur ob man auf so eine Leistung stolz sein kann?
Natürlich nicht. Deswegen hatte ich das Partizip “gelungen” auch in Anführungszeichen gesetzt.
Ich vermute, dass die Fragestellung aus einer Langeweile des Fragestellers hervorgegangen ist und nicht auf einer realen Situation beruht.
Ist mir halt in den Sinn gekommen als ich mit jemand über hausverbot gesprochen habe und dann wollte ich das wissen
Ach, gibt sicher leute, die sowas schaffen oder nah dran sind
Kann man’s sichs liefern lassen.
Aber wer es Geschaft hat überall hausverbot zu haben hats auch nicht anders verdient xD.
Da bleibt nur weg ziehen
Woraus leitest du das Recht auf Nahrung ab?
Wenn du überall Hausverbot bekommen hast, dann hast du dein Leben nicht im Griff und tust mir Leid.
Wenn es soweit gekommen ist und du trotzdem nicht im Knast bist, musst du halt kreativ werden.
I'm not banned from the house… but it's a question that occurred to me
Everything's fine. I deliberately used conditional sentences.
Ok
Pech für den Krawallbruder. Der muss dann jemand zum einkaufen schicken.
Dazu muss man sich schon sehr anstrengen, denn normalerweise werden Hausverbote selbst bei Diebstählen von Lebensmitteln erst für zwei Wochen ausgeteilt. Danach würde man in die JVA kommen.
Aber geht man mal von unbegründeten Hausverboten aus, könnte natürlich rechtlich mit Diskriminierungen argumentiert werden. Andernfalls muss man sich die Lebensmittel liefern lassen, bei Restaurants essen oder abhängig von der Sachlage eben zu normalerweise illegalen Methoden greifen, dies hängt jedoch von der Rechtssprechung ab (manche Rechtssprechungen erlauben gewisse verhältnismässige Straftaten zum Schutze des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit).
In der JVA (aka. “im Knast”) bekommt man das Essen gestellt. Im Gefängnis verhungert man nicht! 🙂
Dann geh lieber in dem Knast. Da gibt es Essen kostenlos
Nee, nicht kostenlos. Das Essen zahlst du mit deinen Steuern.
Wo steht das “ich” hausverbot habe?
In deiner Frage kehrst du die Opfer-Täter-Rolle um. Der Dieb ist kein Opfer und ist als Mehrfachtäter dann hoffentlich schon in Haft.
Damit hätte sich auch das Verpflegungsproblem erledigt
Wenn das so wäre würdest du gesiebte Luft atmen. Hättest Kost und Logie frei.