Outflow velocity in the pipe?
Unfortunately, I can't find the correct answer? The solution is cRohr = 12.91 m/s, and my solution is cRorhr = 14.35 m/s.
I would be very grateful if someone could tell me where I made a mistake.
Hello, I'd like to know what happens when two repelling magnets (north pole and north pole) are pressed together with a lot of force. I always liked trying that as a child and failed because the two always "slid" past each other. But what if you were to connect them with a device, for example,…
The blue is the atmosphere and the white are the platforms. Would this be possible?
Can you write the reaction equation for nitrogen and hydrogen? Please, I have no idea how to proceed.
Albert Einstein said that the speed of light is a cosmic constant. Could it be that he is mistaken? The law of conservation of energy states that energy is the cosmic constant because it cannot be destroyed or created. This means that action and reaction must be inverse to each other, infinite! So my question…
Hello everyone, I have a question about the lift coefficient, as I'm supposed to give a presentation on it. During takeoff and landing, the lift coefficient should be higher than during flight in order to generate lift even at low speeds. Our mass m and the acceleration due to gravity g don't change. But during…
Erster Fehler ist p1 ist hier umgebungsdruck (freistrahlbedingung).
Dann ist rho * g * z1 hier 0, da h1 hier in diesem bezugssystem auf Höhe 0 liegt. Allerdings gilt die Bedingung, dass im rohr mindestens 14700 Pa herrschen, was hier anstelle des statischen Drucks einzusetzen ist.
Folglich gilt:
196200 Pa = 98100 PA + 1/2 rho v^2 + 14700 Pa
Wenn du ab da gewohnt weiter rechnest kommst du auch auf das gewünschte Ergebnis.
Kleine Anmerkung am Rande deine Darstellung ist nicht gut. Einheiten in der Rechnung wegzulassen gibt abzug und führt oft zu falschen Dimensionen. Außerdem ist es schlecht die Strömungsgeschwindigkeit als v zu bezeichnen, auf Grund der Verwechslungsgefahr mit dem volumenstrom. Steht ja auch c in der Aufgabe. Benutz doch dann auch c. Oder wenigstens w. Aber nicht v.
Jetzt komme ich auf die Lösung. Vielen Dank für deine Erklärung, hat mir sehr weitergeholfen. Ich arbeite mich in den Stoff erst gerade ein und schreibe in 2 Wochen meine Prüfung. Ich versuche mal mein Bestes.