Nuclear waste? What does it look like?

Hey, can anyone tell me what nuclear waste looks like?!

I really wanted to know what was in there and I just couldn't find any pictures online of open containers…to see what was inside.

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
10 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
RedPanther
7 months ago

Was wĂ€re denn deine Antwort, wenn dich jemand fragt wie HausmĂŒll aussieht? Da wĂŒrdest du vermutlich auch erstmal fragen, ob derjenige den gelben Sack meint, oder die Biotonne, den HausmĂŒll eines Messis oder den HausmĂŒll eines etepetete-Putzfimmels…

Genausowenig gibt es “den” AtommĂŒll. Sondern da gibt es ganz unterschiedliches Material, das radioaktiv verseucht sein kann. Zum Beispiel:

  • Nicht wiederaufbearbeitete Reste von Brennelementen,
  • radioaktiv verseuchtes Reaktorwasser (nicht mit dem KĂŒhlwasser verwechseln!),
  • radioaktiv verseuchte GerĂ€tschaften, Armaturen und Arbeitsmaterialien,
  • radioaktiv verseuchte Bauteile des Reaktors bei dessen Zerlegung…

“AtommĂŒll” kann ein stinknormal aussehender SchraubenschlĂŒssel sein, der einem Mechaniker mal ins Reaktorwasser gefallen ist. Der auf den zweiten Blick halt hochgradig radioaktiv ist und den man deshalb nicht in der Hand halten will. Oder kontaminierte Schutzkleidung eines Monteurs, der eine Wartungsarbeit im Reaktor durchgefĂŒhrt hat. Genauso sind, wenn ein AKW zurĂŒckgebaut wird, sĂ€mtliche Rohrleitungen, bei einem Siedewasserreaktor auch die Dampfturbine die die Stromgeneratoren antreibt, die ReaktorhĂŒlle (Beton!), die Elemente der Steuerungsmechanik usw. alles radioaktiver Abfall. Wird alles so eng zusammengepresst wie möglich und in die bekannten FĂ€sser gepackt.

Was die BrennstĂ€be angeht: Deren “aktive” FĂŒllung ist nicht reines Uran, sondern Uranoxid. Das meiste davon (>95 %) ist aber Oxid des nicht spaltbaren Isotops U-238, welches gar nicht an der Reaktion teilnimmt und dementsprechend auch bei einem “verbrauchten” Brennstab noch 1:1 so vorhanden ist und dementsprechend auch das Aussehen der Brennstoff-Pellets dominiert. Die Spaltprodukte des spaltbaren U-235, was dann eben Oxide von Caesium, Strontium, Iod, Rubidium, Technetium und allerlei anderen sind, mögen zwar an fĂŒr sich eigentlich bunt sein, aber das siehst du in so einem 97% schwarzen Pellet halt einfach nicht.

guenterhalt
7 months ago

MĂŒll heißt das nur, weil wir damit nichts oder nicht viel anfangen können.

Es gibt Elemente, d.h. ihre Atome die eine bestimmte Anzahl von Protonen haben.

(sie bestehen ja aus einem Atomkern mit Protonen und Neutronen und um den Kern herum kreisen wie die Planeten um die Sonne Elektronen)

Haben sie mehr oder weniger Protonen, dann sind es andere Elemente. Schon in der Natur zerfallen einige Elemente sehr langsam und werden zu anderen Elementen. Dabei geben sie Energie (u.a. Licht, WĂ€rme und andere Strahlen) ab.

In einem Atomreaktor ist das gewollt. Mit der WĂ€rme werden Dampfturbinen angetrieben und daraus wird elektrischer Strom. Irgendwann sind aber so viele Atome in andere Atome umgewandelt, dass die abgegebene Energie fĂŒr ein Kraftwerk nicht mehr ausreicht.
Da muss neues Material her, das bei der Umwandlung wieder genĂŒgend Energie liefert.

Das bisherige ist ja nicht weg, trotzdem redet man von “abgebrannt” und es gibt, wenn auch wenig, trotzdem noch Strahlen ab, die fĂŒr Lebewesen tödlich sein können, wenn diese den Strahlen lange genug ausgesetzt sind, (das können wohl Zeiten in Minuten sein) .

Ob man einem Uran-Brennstab ansehen kann, ob er “abgebrannt” ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht.
Deshalb wird man wohl auch keine Bilder finden.
Das bekannte Filmmaterial reagiert nicht nur aus Licht, es wird auch durch solche radioaktive Strahlen geschwĂ€rzt. Ein Bild wĂŒrde also nur ein schwarzer Fleck sein.

pchem
7 months ago

Hier ist eine Abbildung (es handelt sich dabei vermutlich um ein Ausstellungsmodell, welches nicht radioaktiv ist):

Es gibt viele Arten von Abfall. Z.B. Metallteile, die beim Abbau einer Anlage auftreten, kontaminiertes, organisches Material usw. Hier schön zu sehen: Der Abfall wird dabei unter sehr hohem Druck stark verdichtet, damit möglichst viel Masse auf kleinem Raum gelagert werden kann.

Destranix
7 months ago

Bilder dazu sind schwer zu finden, da man die Verpackung der StÀbe ungerne aufmacht und so nehme ich an.

Aber das dĂŒrfte wenig spektakulĂ€r sein. Sind halt glĂŒhende MetallstĂ€be.

spelman
7 months ago
Reply to  IrrElefant89

Du hast einen atomaren Wasserkocher? Ist das nicht ein wenig gefĂ€hrlich? 😉

PaterAlfonso
7 months ago
Reply to  IrrElefant89

Nein, hast du nicht.

spelman
7 months ago

Verstehe… 🙂

ddddddds
7 months ago

Nein, radioaktives Wasser schĂŒtzt sogar vor 5G.