Assembly/installation of double wire mesh fence?

Hello everyone,

I would like to install a double rod mesh fence of approximately 28m in my garden as an "enclosure".

I have been doing some research over the last few hours and have found two basic options for mounting the posts:

  1. Dowelling
  2. Casting in concrete

I find the option of encasing it in concrete a bit disadvantageous, as even a layperson can make a mistake and the mistake cannot be rectified without a lot of effort and possibly expense, as the poured concrete (approx. 50kg per post) cannot be easily removed from the ground.

Regarding the bolting option: this only works if there's a suitable foundation. My idea was to buy concrete feet/concrete palisades measuring approximately 14x14x60cm. They're not that expensive compared to poured concrete, and if something goes wrong, they can be easily removed.

Does anyone here have experience with this and can give me some helpful tips and information? Is my approach with the concrete feet feasible?

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
3 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
MarSusMar
7 months ago

Zum Aufdübeln sind die Betonfüße/Betonpalisaden zu klein, viel zu klein, bei einem mittel zwischen Starkwind und Sturm hast du keinen Zaun mehr.

es gibt noch eine 3 und einfachste Variante.

Einschlagbodenhülsen,

https://www.hornbach.de/p/einschlagbodenhuelse-71-x-71-x-750-mm-mit-befestigungsset/5057177/

gibst es in diversen varianten in länge und auch Rund.

Die kann man auch wieder raushebeln auch wenn das schon ein Akt ist. Das was du machen musst, ist relativ gerade schlagen.

____________________

Die ZUm Aufschrau

MarSusMar
7 months ago
Reply to  hansomann112

Die Maße sind weniger relevant als du glaubst.

Allerdings verstehe ich nicht wieso die zu klein sind. Die gehen 60cm tief in die Erde.

Ich dachte du willst die als Mähkante legen….Und darauf schrauben. Was deutlich mehr Sinn macht, als ein Loch auszubuddeln und einen Stein reinzustellen. Das wird nämlich nie fest, weil du keine Verbindung zur Erde hast. Der Stein könnte je nach Boden Schwimmen. Sich also bewegen.

Ein einbetonieren der Pfosten hätten von der Tiefe ähnliche Maße, lediglich die Breite und Länge wäre ggfs. Größer.

Ist zwecks Bodenkontakt definitiv sinnvoller.

Aber wie geschrieben, wozu den Aufwand?

Ich hab ein Gestell für eine Kletter-Brombeere 2 Pfosten, 315 cm hoch die 15 cm kommen von den Hülsen die ja aus dem Boden stehen müssen. Damit Die Holzpfosten keinen Erdkontakt haben. Daran sind Querlatten dran und die 3 massiven Pflanzen. Hier am absoluten Stadtrand kommt der Wind oft heftig über den Weitläufigen Acker da bewegt sich auch nichts.