Altkleidercontainer ab 2025?

Ab nächstes Jahr darf ja Kleidung nicht mehr in die graue Tonne. Dann soll angeblich jegliche Kleidung in Altkleidercontainer entsorgt werden.

Mich irritieren dabei zwei Aspekte:

Erstens: Die Container in meiner Nähe werden wohl entweder selten geleert oder sehr intensiv genutzt, da sehr oft Berge von Tüten oder loser Kleidung um die Container herum liegt. Teilweise gibt es auch einen Container für ein ganzes Dorf (4000 bis 5000 Einwohner). Wenn jetzt jeder jegliche Kleidung dort rein werfen soll, müsste man ja deutlich mehr Container aufstellen. Oder soll dann die Kleidung zu Hause gehortet werden?

Zweitens: Vor Jahren hatte ich mal Kleidung in die Container gegeben, die wirklich sehr kaputt war. Ich kaufe selten Kleidung und trage die wirklich so lange, bis sie gar nicht mehr zu reparieren ist. Damals habe ich dann recherchiert und es hieß ausdrücklich, dass nur gute erhaltene Kleidung da rein gehöre, die weitergegeben werden kann, keine kaputte, keine verschmutzte.

Sollen da nun in Zukunft auch Laken rein, in denen mal jemand mit Stuhlinkontinenz etc. lag oder Unterhosen, in die menstruiert wurde und Ähnliches? Das sind ja meist Flecken, die man nicht mehr ganz raus bekommt und solche Kleidung wird man vermutlich doch auch nicht weiterverarbeiten wollen. Oder doch?

(6 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
8 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Answer1234567
4 months ago

Eine Vorschrift mehr, die niemand kontrolliert und an die sich kaum jemand halten wird…

Damals habe ich dann recherchiert und es hieß ausdrücklich, dass nur gute erhaltene Kleidung da rein gehöre, die weitergegeben werden kann, keine kaputte, keine verschmutzte.

Das hängt wesentlich davon ab, wer den Altkleidercontainer aufstellt und was derjenige mit der Kleidung macht. Wenn die Kleidung nur stofflich verwertet werden soll, sind die Anforderungen vergleichsweise gering. Wenn die Kleidung hingegen direkt in die Wiederverwendung soll, sind die Anforderungen relativ hoch.

Wir haben den Altkleidercontainer auf unserem Werkstoffhof übrigens vor etlichen Jahren abgeschafft, weil wir die Kleidung monatelang nicht mehr losgeworden sind.

SevenOfNein
4 months ago

Das wird wie mit dem Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Nur weil das Gesetz wird heißt das noch lange nicht, dass mehr Container aufgestellt werden. Du bist vermutlich gedanklich schon weiter als viele Verantwortliche 🖖

Wintermadl
4 months ago

In Altkleidercontainer soll ausschließlich gut erhaltene Kleidung die man noch tragen kann.

Alles andere fällt unter Restmüll. Kaputte, löchrige, nicht mehr sauber zu kriegende Sachen.

Bei uns gibts im Dorf (10.000 Einwohner) auch nur einen Altkleidercontainer und das reicht aus. Der ist nie überfüllt.

Muktamani
4 months ago
Reply to  Plaritma

Wer soll denn das kontrollieren….es gibt so viele “Vorschriften”, die in keiner Weise geahndet werden (können). Ich meine:

Wieder einmal viel Lärm um nichts.

In dem Artikel wird mit keiner Silbe auch nur andeutungsweise erwähnt, was bei Zuwiderhandlung erfolgen könnte….

Plaritma
4 months ago

Es wäre schon super, wenn alte rissige Decken und Pullover etc. wieder recycelt werden würden. Doch denke ich, dass die Firmen die Kleidercontainer eher abbauen als die Trennarbeit von guten Klamotten und kaputten zu leisten.

Muktamani
4 months ago

Ich wüsste von keinen einzigen Fall, dass das eingetreten wäre. Man darf in Deutschland auch keine Garagen als Lagerraum nutzen. Da hätte ich in der Nachbarschaft bin jedem zweiten Haus eine “Straftat”.