Alternative to Shein, Temu, Aliexpress, etc?

Hello!

To my shame, I must confess that I've ordered a lot of clothes from the shops mentioned in the title in the past and found it difficult to tear myself away from them…

But I finally want to improve in that regard! Because otherwise, I already live a completely sustainable lifestyle. That was my last major project, which didn't fit at all with my mindset and the rest of my lifestyle…

Now, here's the problem: I love fashion and have a very specific taste in it… And since I've only ever shopped at the stores mentioned, I have no idea where to get clothes, accessories, and jewelry in my style that I like…

I like the cute, pretty, preppy style that looks vintage and Asian. To give you a better idea of ​​what I mean, I've attached some sample photos.

Thanks in advance for the tips!

Best regards

P.S. In case it needs to be mentioned/is important: The photos show Thai actress Aya Orapan Phongmaykin in her role as "Mook" in the Thai series "Love Sea."

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
3 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Maus104
4 months ago

Es gibt in Hamburg einen Laden namens “Monki” der in etwa die Mode verkauft, welche du hier beschreibst. Ich glaube, dass es davon auch mehrere Filialen gibt, schau am besten mal im Internet. Preislich ist Monki zwar etwas teurer, aber hat dafür auch wirklich wunderschöne Kleidung und Accessoires.

NickiLittle
4 months ago

Mit der google Bildersuche findet man ggf. auch bei Vinted oder so schon mal das ein oder andere gebrauchte Stück, das in die Sammlung passen könnte.

An sonsten, wenn es nicht überhand nimmt, ist es denke ich vertretbar, wenn man sonst nachhaltig lebt, auch mal zu sündigen.

Sachen, die dir nicht mehr passen und oder gefallen kannst du ja auch auf entspechenden Portalen wie Vinted oder kleinanzeigen.de anbieten. Wenn sie ein zweites Leben bekommen, macht das zwar die Schäden, die sie angerichtet haben nicht wieder gut, aber so ist z.B. die nächste nicht “gezwungen” noch mal zu kaufen, was es schon gibt.