Alternative for OneDrive?
What's a secure alternative to OneDrive? It's important to note that there's a client for Linux and MacOS.
What's a secure alternative to OneDrive? It's important to note that there's a client for Linux and MacOS.
I got a notification out of nowhere. What is this? And what does it mean? Does anyone know?
What is this for? Can I turn it off without any problems and still receive messages? Because WhatsApp indicated that messages would either be displayed later or not at all. That would be stupid.
I replaced my phone's display yesterday because it was cracked. I reattached all the connectors and screwed them back in place. Now I swipe up in a WhatsApp chat and suddenly the app closes. I call the person or the chat closes. I swipe left on the home screen at the bottom of the display…
Starting with iOS 18, there is no longer an Apple ID but an Apple Account. Are there any other differences besides the name change?
Hello, I have a serious problem. All of my Outlook emails that I've ever received (5,000 emails) have suddenly landed in my Junk folder from my regular inbox. I have a "hotmail" domain and use outlook.live. I didn't do anything, just logged in normally, and all the emails were gone. Then I checked around and…
Since I usually use my iPad for everything, I'm wondering which laptop would make sense for me and whether a MacBook would be unnecessary? I was thinking about this laptop : https://amzn.eu/d/7vfPRLi
Am meisten verbreitet sind wohl Nextcloud und Seafile.
Die gibt es bei verschiedenen Anbietern. Ich will an der Stelle keine Werbung machen, aber für Nextcloud kann man bspw. bei Hosting.de oder Hetzner und Seafile bei luckycloud buchen. Oder man hostet es auf einem eigenen Server. Da reicht sogar ein Raspberry Pi – dafür sollte man sich aber gut mit Server-Betrieb auskennen…
Da gibt es Clients für und die funktionieren ziemlich gut. Habe beides schon verwendet.
Ist es möglich, Seafile kostenlos zu nutzen? Deren Server kostet ja monatlich Geld.
Wenn du das selbst hostest, dann ja. Bis auf Strom und Hardware und Zeit 😀
Merke: Wenn etwas kostenfrei ist, zahlt man häufig mit seinen Daten!
Ich lasse mich meine Nextcloud-Instanz monatlich 6€ kosten. Ich finde das okay für das, was ich bekomme.
Du musst einen entsprechenden Partner nehmen. Bei Seafile selbst geht das nicht. Siehe
https://www.seafile.com/en/partner/
Ich checke irgendwie nicht, wie ich bei Seafile einen Server mieten kann.
Hallo shibuyo,
Ich persönlich verwende Nextcloud. Da ich keine Zeit dafür aufwenden möchte mich mit der Administration eines eigenen Cloudservers zu beschäftigen nutze ich den Hostingprovider portknox.net und das bereits seit vielen Jahren mit insgesamt sechs Benutzern. Bei mir ersetzt Nextcloud allerdings nicht nur Dienste wie OneDrive sondern synkronisiert auch meine Kalender, Kontake und Notizen zwischen meinen Geräten. In meinem Fall laufen die entsprechenden Clients auf Windows, Android, GrapheneOS und Linux.
Ja so etwas kostet Geld und erfordert etwas Einarbeitung, aber man zahlt nicht für die Software sondern für den Service und den Support.
Mir ist schon klar dass Big Data Unternehmen hier vieles gratis anbieten. Allerdings wird auch hier bezahlt, nämlich mit den eigenen Daten und auch mit der Abhängigkeit zu der jeweiligen Plattform.
Proton Drive könnte in die Richtung gehen, hat aber bisher keinen offiziellen Client für Linux/MacOS – da müsste man auf rsync zurückgreifen.
Ansonsten kann ich selfhosted NextCloud o. Ä. eigentlich empfehlen.
Entweder selbst hosten.
Wenn es ne Cloud sein muss, denn schaue dir mal Cryptomator an.
In Kombination mit rsync brauchst du keinen eigene Client und kannst deine Daten auf OneDrive (oder anderen Cloudspeichern) verschlüsseln.
Mit nem entsprechenden systemd service bindet er dir die Cloud beim Start direkt als Festplatte ein.
Funktioniert da (beiCryptomator) auch die Dateisynchronisation?
Cryptomator verschlüsselt ja nur.
Achsoo. Jetzt verstehe ich.
Nutze keine Cloud, Hab nen eigenen Server der auch von der Arbeit aus erreichbar ist ( zuhause), da liegen die Daten auch ab und nicht Verteilt wie in der “Cloud”.
Server ist auch Problemlos weltweit erreichbar Dank Dyndns.org.
Eine selbst gehostete Nextcloud-Instanz.
Sonst die unzähligen anderen Cloud-Anbieter
Gibt es eigentlich irgend einen Anbieter der nen halbwegs brauchbaren Client anbietet?
Klar. Dateisynchronisation bekommt so ziemlich jeder bekannte Anbieter gescheit hin …
Ok das ging an mir vorbei. Mag daran liegen das ich sowieso rsync nutze.
Gerade Dropbox hat auch einen offiziellen Client mit GUI für Linux
Aber nen vernünftigen Client für Linux habe ich bisher keinem gefunden.
Klar OneDrive hat ne inoffizielle Lösung und Dropbox ebenso, ich meine lediglich die CLI Lösung wird von denen beworben. Das was denn auch schon wenn mich nicht alles täuscht.
Nextcloud.