Is it possible to use subatomic particles/elementary particles for weapons (e.g. ray weapons)?
e.g. muon or gluon emitters, boson emitters?
I always thought that alternating current was only needed because only with alternating current can you increase the voltage and decrease the current using transformers (and not with direct current). And because a lot of energy is lost in the form of heat (-> current) over long distances, alternating current is needed for this. But…
No one can really answer this question for me, so I'm asking the bored little German bubble: Where is the data stored that makes the laws of physics work? How do atoms know how to behave? Does information have mass?
So fiber optics are currently being laid. Does light transmission have a frequency?
Hello everyone, I urgently need help with physics, grade 8. I don't understand number 1. Could someone please help? Thank you!
Braucht nen Teilchenbeschleuniger und zerfällt nach ~2,2×10−6 Sekunden. Macht das ganze ziemlich unpraktisch
Ob die außerhalb von Teilchen in denen sie die Farbladung übertragen überhaupt existieren können ist nicht bekannt
Z-, W- und Higgs fallen raus, zerfallen nach 10−22 bis 10−25 Sekunden, Gluon siehe Absatz vorher. Teilchenbeschleuniger benötigt, macht das ganze eher unhandlich
Bleibt nur das Photon -> Laser
und Protonen- und Neutronen-Strahler ?
Für nen Protonenstahl brauchst du auch nen Teilchenbeschleuniger
Neutronenstahl lässt sich theoretisch einfacher machen, z.B. über (α,n)-Kernreaktion von Radium und Beryllium. Sonderlich toll ist das aber nicht
Ich sehe keinen Vorteil durch das Abfeuern von exotischen Teilchen gegenüber Teilchen wie Elektronen, Protonen und Neutronen, die im Überfluss vorhanden sind. Ein Proton hat auch deutlich mehr Zerstörungspotential als ein Myon, weil es deutlich massiver ist. Um ein Myon zu erzeugen, braucht man gigantische Energien, die es nur in einem Beschleuniger gibt, in einer Waffe kriegt man das nicht hin.
Um an einzelne Protonen zu kommen, müsste man auch schon Atome spalten, hier braucht es immerhin noch Energien wie in einem Kernreaktor. Stattdessen könnte man einfach ein radioaktives Präparat nehmen, das so instabil ist, dass es von sich aus Heliumkerne (Alpha-Teilchen), Elektronen (Beta-Teilchen) oder Photonen (Gamma-Teilchen) abgibt.
So eine Art von Teilchenbombardement hätte dann den Effekt, dass der “Angeschossene” Strahlenschäden erleidet. Will man einen stärkeren und unmittelbareren Effekt, muss mehr Energie aufgewendet werden, um die Intensität zu erhöhen.
Alles in einem eine recht ineffiziente Methode, wo doch Bleikugeln, beschleunigt auf einige hundert Meter pro Sekunde, genügen, um jemanden zu töten oder schwer zu verletzen.
nimm wasserstoff, streife in einem elektrostatischen feld das elektron ab, und du hast einzelne protonen. was billigeres gibt’s fast nicht.
Da hast du ein tolles Wort gefunden, “subatomar”, aber das ist so nichtssagend wie “hypergalaktisch”. “Zurück auf Los”, wie im Spiel Monopoly, wäre mein Rat.