How do I introduce my child to hobbies?
Hello,
I know this question sounds like the question of a stubborn mother who wants her child to become a professional footballer.
That's not what I mean, and of course you have to respect and encourage your child's inclinations and interests. But how do I get my toddler to enjoy reading and children's dance classes?
I think reading and books in general are an incredibly wonderful and important hobby. Is there anything you can do with young children to encourage them to develop an interest in it later?
How can I get my child interested in sports? Is it unfair to put a toddler in a children's dance class when I don't yet know what sport they want to do? Can I choose the sport at the beginning?
(By the way, I don't have any children – just asking out of curiosity)
Was soll ein Kleinkind mit einem Buch? Das erste Interesse von Kindern an Büchern ist das, herauszufinden, welches Geräusch es beim Fall auf den Boden macht. Und das gleich nochmal und nochmal. Später ist die Haptik des Blätterns noch ganz interessant. Dann schauen sie vielleicht auch shcon erste Bilder. Bis sie sich wirklich vorlesen lassen, dauert es lange. Dabei auch immer beachten, dass die Konzentrationsspanne von Kleinkindern bei etwa 5min liegt.
Dennoch bei Büchern immer am Ball bleiben und immer wieder anbeiten. Es ist sehr nützlich und fördert die Sprachfähigkeiten beim Kind.
Alle Kinder lieben Sport. Sport ist Spielen. Fangen, verstecken, Klettern, Hüpfen , Rutschen… alles Sport. Bei einem Kleinkind wirst du keine andere Wahl haben als entweder Kinderturnen oder Kindertanzen zu machen. Alle anderen Sportarten nehmen frühstens Kinder ab 4 Jahren. lieber älter. Am Anfang entscheidest du. Aber auch da wirst du schnell merken, ob das Kidn wirklich Lust darauf hat. Es liegt dann an dir, das Kind wieder rauszuholen, bevor es in den Streik geht.
gar nicht. Meine Tochter liebt beides – aber mit Puzzle bauen und basteln kannst du sie jagen. die könnte ich nie dazu bringen das zu mögen.
da hast du schon Recht- aber mehr als vorlesen und Optionen bieten wie z.b. das es sich in der Bibliothek geht und sie sich da ein Buch ausborgen darf – gibt es nicht
dem Kind einfach verschiedene Sportarten ausprobieren lassen – vielleicht ist ja was dabei was ihm/ihr gefällt.
nein – worst case zahtl man Lehrgeld und man muss den Kurs bezahlen und man bricht nach der Hälfte ab weil das Kind das hasst.
wenn das Kind nicht explizit sagt dass es eine bestimmte machen will oder eine auf gar keinen Fall – wieso nicht?
sonst fange mal mit Kinderturnen an etc – das mögen die meistnen
Naja, deine eigenen Interessen aufzwängen solltest du nicht. Aber vorleben kannst du sie.
Dem Kleinkind viel vorlesen und tolle Bilderbücher besorgen, das könnte das Interesse an Büchern wecken.
Sportangebote für kleine Kinder, wie Kinderturnen, kannst du sicher erstmal aussuchen. Aber respektiere, wenn dein Kind keinen Spaß daran hat – dann versucht man etwas anderes.
Selber machen. Was Mama macht, will das Kind auch. Die sind so. Du fandest damals auch das toll, was deine Mama gemacht hat (als du klein warst). Ob es dann dabei bleibt, hängt von zu vielen Dingen ab, die du nicht steuern kannst.
Also in deinem Fall: Du liest ihr was vor, du schickst sie tanzen. Wenn sie’s nicht mag (und sei es, weil die Trainerin in einer ihr missfallenden Farbe angezogen ist), wird sie’s dir schon sagen.
Um ein Kind für Bücher zu begeistern, sollte man mit ihm so früh wie möglich Bilderbücher anschauen, später dann vorlesen. So viel in der Theorie… Habe ich mit meinen Kindern alles gemacht, wirklich gerne lesen tut aber keines von ihnen.
Beim Sport würde ich erst einmal klein anfangen. Es gibt ja so Eltern-Kind-Turngruppen, da kann man dem Kind schon gut den Spaß an Bewegung näherbringen. Und wenn man später sieht, dass es bestimmte Vorlieben und Neigungen hat, dann kann sich das Kind ja “spezialisieren”, sprich, eben zum Tanzkurs oder zum Fußball gehen. Meistens sind da die ersten zwei-, dreimal kostenlos, so dass das Kind testen kann, ob das überhaupt etwas ist.
Dass selbe gilt für Musikschulen. Viele bieten einen Turnus von verschiedenen Instrumenten an, immer für ein halbes Jahr. Und das Instrument, welches dem Kind dann am besten gefällt, kann es dann spielen.
Grundsätzlich gilt es, das Kind dort abzuholen, wo es steht. Willst nur du etwas, aber das Kind nicht, dann ist das zu hundert Prozent zum Scheitern verurteilt. Lieber fünf verschiedene Turngruppen testen und das Kind sucht sich dann die aus, die ihm am meisten liegt. Ist zwar anstrengend, aber so kann man dann immer sagen, jetzt gehst du auch hin, schließlich hast du dir das auch ausgesucht. So lernt das Kind auch gleich noch, dass gewisse Entscheidungen bindend sind.
Naja, ich denke es ist schon wichtig, die Vorlieben des Kindes zu respektieren, und ja, die kann ma auch schon bei jungen Kindern erkennen, wenn man sich mit ihnen beschäfrigt. Da kann ma ganz experimentell vorgehen und z.B. mal mit dem Kind zusammen lesen oder tanzen, einfach mal die Musik anmachen und das Kind beobachten. Auch mit Sportarten läuft es so ab. Man kann einfach mit dme Kind mal Ballspielen, diesen werfen oder treten und immer beobachten. Was macht das Kind und wie reagiert es? Hat es Spaß oder macht es garnicht erst mit?
Kindern lernen auch viel von den Eltern und manche übernehmen dann auch die Interessen der Eltern.
Wichtig ist nur, dass man es akzeptieren muss, wenn das Kind Lesen und Fusball oder Klavierspielen und Schwimmen nicht mag
Gut, dass du keine Kinder hast.
So kannst du ihnen nicht die Hobbys aufdrängen, die du für toll hältst.
Du kannst Hobbys wie Lesen oder Sport durch Vorbildfunktion und spielerische Annäherung näherbringen.
Lassen Sie Ihr Kind das Hobby vor der Anmeldung im Verein ausprobieren. Viele Sportvereine oder Musikschulen bieten Schnupperkurse an, damit fällt die Entscheidung gleich viel leichter. Auch die dazu gehörige Sport-Ausrüstung oder Musikinstrumente können Sie ausleihen.
https://www.schule-und-familie.de/familie/familienleben-und-freizeit/wie-finde-ich-das-passende-hobby-fur-mein-kind.html#:~:text=Lassen%20Sie%20Ihr%20Kind%20das,oder%20Musikinstrumente%20k%C3%B6nnen%20Sie%20ausleihen.
Indem man das mit dem Kind Zusammen macht.